1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8650CDW
  6. Brother MFC-L8650CDW - vereinzelt Farbfehldrucke

Brother MFC-L8650CDW - vereinzelt Farbfehldrucke

Brother MFC-L8650CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L8650CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-326BK (für 4.000 Seiten) ab 57,42 €1

von
Hallo,

wir nutzen schon seit längerem einen Brother MFC-L8650CDW. Vereinzelt druckt dieser eine Seite so wie auf dem beigefügten Bild. Die nächsten Seiten nach so einem Fehldruck sind dann wieder völlig in Ordnung, es kommt nur vereinzelt vor.

Folgende Geräte Infos:
-Firmware ist aktuell
-Seitenzähler Drucker gesamt: 70077
-Trommeleinheit ist neu
-Transfereinheit ist neu
-Cyan und Magenta Toner wurden bereits getauscht

Hätte vielleicht jemand einen Tipp woran das noch liegen könnte und ggfs. abstellen kann? Welches Bauteil hättet ihr bei diesem Fehlerbild in Verdacht?

Danke schon einmal
Gruß
von
Lieber Matthias!

Eventuell klemmt hier eine Kupplung, Develop Release Clutch oder so.

In diesem Thema ist alles ausfuehrlich erklaert ---> DC-Forum "Farb und Tonerfehler"
von
Hallo,

danke für den Hinweis. Ich sehe mir das mal alles durch.
Klingt ja spannend.
Ich habe jetzt mal als erstes den Druck für alle Benutzer dauerhaft auf "Farbe" für alles gestellt. Mal sehen ob die Fehldrucke dann noch auftauchen.

Eine Develop Release Clutch für den Brother MFC-L8650CDW habe ich im Netz nicht gefunden. Gibt es dafür eine gute Anlaufstelle?

Gruß
Matthias
von
Hallo, das Ersatzteil für den Brother MFC-L8650CDW heißt:
LEN019001 - DEVELOP RELEASE DRIVE UNIT (DEV REL DRIVE UNIT)
printcopy.info/...

Verfügbar scheint es auf den ersten Blick unter anderem hier www.tomtech.de/... zu sein. Das ist jetzt aber nur der erstbeste Google-Treffer, wenn ich nach der Ersatzteilnummer dort suche, keine besondere Shop-Empfehlung.

Das ist die Magnetkupplung (Develop Release Clutch) mit ein bisschen Plastikkram drumherum. Einzeln scheint es die Magnetkupplung nicht zu geben, sondern nur als diese Unit.

Ob man die eigene, alte Gesamt-Unit weiterverwenden und nur die Dev Rel Clutch darin austauschen kann gegen eine andere (also eine Dev Rel Clutch, die zu einem anderem Brother-Druckermodell gehören würde oder so), weiß ich nicht. Vielleicht, keine Ahnung.
Von Brother so vorgesehen ist jedenfalls, dass man die gesamte Dev Rel Drive Unit (LEN019001) als ein zusammenhängendes Ersatzteil austauscht.

Man beachte beim Einbau des neuen Teils, dass es an irgendeiner Stelle auf die genaue Position einer Zahnstange und eines Zahnrades ankommt beim Zusammenbau.
Die hatten sowohl @Amiga1 als auch @utgmk wohl bei ihrem ersten Versuch falsch positioniert, dann ging es nicht, aber sie konnten das Problem später noch beheben. Genaueres siehe in den erwähnten Threads.
DC-Forum "Farb und Tonerfehler"
DC-Forum "Brother MFC-9332CDW - Druckt keine Farbe mehr und ist laut"
Beitrag wurde am 11.10.23, 22:06 Uhr vom Autor geändert.
von
@Harvester
Hey danke für die genaue Hilfe zu dem Ersatzteil. Das wäre schon mal eine Bezugsquelle. Ja die Notwendigkeit zur genauen Ausrichtung beim Einbau habe ich schon gelesen.
von
Hey @MatthiasSA ... ich hab bei meinem 8650 das gleich Problem... Konntest du das Tel bei dir tauschen? Und hat es was gebracht? War der Tausch kompliziert?

VG Daniel
Beitrag wurde am 15.03.24, 17:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo DanielR2
Benutz das Gerät in Zukunft einfach als "Farbdrucker" und das Problem tritt nicht mehr auf. Der Fehler erscheint nur wenn du Mono-Kopien oder Mono-Ausdrucke (Schwarz/Weiss) machst. Das ist die preiswerteste Reparaturmethode ;-)
Gruss
von
@DanielR2

Hallo, ich habe es tatsächlich nicht ausgetauscht sondern drucke damit nicht mehr schwarz/weiß und nur noch in Farbe. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Der Aufwand ist mir ehrlich gesagt zu groß.

Gruß
von
Danke für die Rückmeldung(en).
Ja, einfach also "nur" Farbdrucker verwenden wolle mein innerer Monk nicht :-D

Also hab ich das Ersatzteil bestellt und mit Hilfe des Service Manual aus dem anderen Thread getauscht. War ca. 3 Stunden Frickelarbeit, weil man die ganze Hauptplatine mit ihren 25 Connectoren ausbauen muss um das Teil dahinter zu tauschen. (Vor dem Ausbau unbedingt Fotos von der Platine/den Anschlüssen und dem Kabel-Routing machen!) Am Ende noch den "Motor Reset" entsprechend der Anleitung durchführen und siehe da S/W Druck/Kopie ohne Regenbogen :-)

Ist also machbar aber nicht gerade trivial. Muss man wollen...
Beitrag wurde am 19.03.24, 16:14 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:34
00:10
00:03
23:51
23:27
11.1.
Artikel
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
17.12. Canon Pixma G3590: Einstiegs-​Megatank mit Touch-​Display und Duplexdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 564,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 343,80 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 596,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,28 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 325,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen