1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Canon Maxify GX2050 und GX1050 - Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten

Canon Maxify GX2050 und GX1050 - Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten

von
Mit dem GX2050 und dem GX1050 ergänzt Canon die Maxify-Serie am unteren Ende des Portfolios an "Megatank"-Druckern mit wischfesten Tinten. Die Multifunktionssysteme sind etwas langsamer und werden mit recht kleinen Flaschen für Reichweiten von jeweils "nur" noch 3.000 Seiten befüllt. Ethernet, WLAN und Scan ins Netzwerk bleiben Standard. Verzichten muss man jedoch auf die gewohnt vielfältige Papierzuführung.

Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten von Ronny Budzinske
von
Hallo

Diese Drucker haben kleinere Abmessungen und machen weniger Lärm als die anderen GX-Drucker.
Nur die schwarze Tinte hat eine andere Zusammensetzung als die CI-56 Tinte?
Aber 70 ml für 10 € im Vergleich zu 170 ml für 15 € bei der CI-56 BK ...
Und Fläschchen mit nur 40 ml für die Farben ...
Ein klarer Wille, die Tintenpreise für Tankdrucker zu erhöhen.

Gruß
von
Hallo,

Ja gut, aber wenn man sich das für ein mässiges Druckaufkommen mal durchrechnet, dann ist das kein grosses Problem.

Ich sehe bei Tankern auch keine großartige Möglichkeit hier deutlich mehr rauszuziehen, schließlich folgt dann schnell der Wechsel zu Fremdtinte.

Man sieht es ja auch an der anfänglich total überteuert Schwarztinte. Und sicher auch bald für die irren Preise bei den LFP-Modellen...

Epson hat in Japan übrigens On-Head-Tanks mit ähnlich kleinen Flaschen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mann muss aber schon wirklich viel drucken um das im Geldbeutel zu spüren. Mit 0,3 Cent statt 0,2 Cent pro ISO-Farbseite Unterschied braucht es schon viele tausend Seiten damit das große zusätzliche Kosten erzeugt. Das ist ein ganzer Euro pro 1.000 Seiten. Da gibt es bessere Möglichkeiten Geld einzusparen. Einfach weniger drucken, da das Papier viel mehr kostet.
Grüße
Maximilian
von
Wenn es darum geht, wie in Japan zu enden (Modell Epson EW-M754TW schwarze Flasche mit nur 45 ml und Farben mit 12 ml), ist das nicht sehr wahrscheinlich.
Es ist noch zu früh, um das zu sagen, aber wenn die Preise für den GX1050 und den GX2050 schnell um etwa 30 % (272 € und 305 €) fallen (z. B. GX3050 343 € vs. 510 € oder GX4050 398 € vs. 550 €), werden diese Drucker wahrscheinlich ein Erfolg werden.
von
Hallo,
wobei das aber auch nur die kleinen Flaschen für 1.000 Seiten sind - das ist natürlich absurd für einen Tanker. Es gibt aber auch 45ml-Flaschen, die dann für 3.700 Seiten reichen - das sind dann wohl 4 Füllungen.

Ich würde des dennoch begrüßen, wenn die hier sowas bringen würden. Die netten Drucker kosten da ja nur umgerechnet 300 Euro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo
Heute ist der 6. Oktober und diese Drucker sind immer noch nicht im Internet verfügbar.
Ist ein Test dieser Drucker in Kürze geplant?
Gruß
von
Hallo @Gast_63728,
Canon Maxify GX2050 und Canon Maxify GX1050 sind zwar im DC-Preisvergleich www.druckerchannel.de/... gelistet, allerdings mit Lieferzeit.

Auf einer anderen (deutschen) Seite habe ich den GX2050 allerdings mit einer Lieferzeit von 2-5 Tagen für ~450,00 € gefunden.

Fazit: Es scheint noch etwas zu dauern, bis die Modelle bei den Händlern gelistet und auch lieferbar(er) sind.

Im Artikel steht ja auch: "Beide Multifunktionsdrucker kommen ab Oktober 2023 in den Handel." Das heißt ja nicht, dass die dann überall sofort zu bekommen sind und von den ersten drei Oktobertagen waren in Deutschland schon zwei keine Arbeitstage.

Was der Druckerchannel wann und ob überhaupt testet kann ich Dir nicht sagen. Es werden ja auch nicht alle Geräte getestet, besonders nicht, wenn ähnliche Geräte schon im Test waren. Wie es bei der GX-Serie da bisher aussieht, weiß ich ohne suchen auch nicht. Ich weiß allerdings, dass so ein Gerätetest immer ein riesiger Aufwand ist, finanziell, zeitlich als auch personell. Da werden hunderte von Seiten gedruckt, ausgewertet, Fotos gemacht und nachbearbeitet, Berichte geschrieben und alles archiviert

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 06.10.23, 15:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja das ist häufig so, das solche Drucker nicht gleich in Mengen verfügbar sind. Das gibt sich meist bald.
von
Mir würde ein Drucker im Internet ja auch nicht helfen. Außerdem ist er da ja zu finden auf der Homepage von Canon, nur kaufen kann man die nirgends.
Grüße
Maximilian
von
Hallo @maximilian59,
schau mal Büromarkt Böttcher.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:39
01:32
01:06
00:49
23:15
Artikel
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
02.11. Circular Planet: Druckerhersteller sammeln Altkartuschen nun gemeinsam
26.10. HP Pagewide 377-​ und 477-​Serie: Firmware-​Update setzt Pagewide-​Tintendrucker außer Gefecht
25.10. HP Officejet Pro 9130b, 9120b und 9110b: Günstige Bürotintendrucker mit PCL aber ohne "Instant Ink"
20.10. Epson Printer-​Cashback 2023/2024: Bis zu 20 Prozent zurück beim Kauf eines Tintendruckers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 425,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 489,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,99 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,00 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 161,65 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen