1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo HD XP-15000
  6. Servicemodus? Ansteuerung Druckkopf?

Servicemodus? Ansteuerung Druckkopf?

Epson Expression Photo HD XP-15000

Frage zum Epson Expression Photo HD XP-15000: Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, 9,2 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 378XL, 478XL, T3661, 2018er Modell

Passend dazu Epson 378XL/478XL 6er-Multipack (für 730 Seiten) ab 99,72 €1

von
Hallo zusammen,

bei mir sind ein XP-15000 und ein XP-8600 teilweise eingetrocknet. Der 8600 hatte nur wenige Aussetzer bei schwarz, aber ist jetzt Geschichte. Nach dem Reinigungsversuch druckte er paar Seiten genau so schlecht oder gut wie vorher, dann war er tot. Fehler 031006, die F1 SMD-Sicherung ist es nicht allein, vermutlich Druckkopf hin wegen Flüssigkeit, die noch irgendwoher in die Steckverbinder kam.

Der 15000 hat Farbe ok gedruckt, aber kein schwarz, nicht eine Spur, nichts. Mit Druckkopfreiniger bekam ich schwarz nicht durchgängig, aber am Ende mit Isopropanol. Erst dann konnte ich mit aufgesetzter "Spül"-Patrone und Spritze am Druckkopf schwarze Punkte aus den Öffnungen drücken, so wie vorher schon bei allen Farben.

Habe dann noch Isopropanol im Ultraschallbad verwendet (im Freien, keine Ahnung, ob das brennen kann ;-) ), um alles einigermaßen gemacht zu haben.

Jetzt versucht, im schwarzweiß-Druckmodus 30 Seiten schwarz zu drucken, schwarze Patrone neu, voll....aber nichts, weißes Blatt.

Farbe ist tlw. leer, deshalb kann ich keine Düsenreinigung anstoßen. Sträube mich etwas, noch neue Patronen grau und rot zu kaufen.

Nur s/w drucken gestattet der Drucker, oder ich stecke halt ne falsche Farbe rein, mal sehen.

Frage: Kann man den schwarzen Druckkopf(teil) am 15000 irgendwie aktiv vom Rechner aus so ansteuern, wie es bei der Drukkopfreinigung geschieht?

Danke und Grüße

Bnu
von
MEK (Butanon oder Methylethylketon) ist eines der gefährlichsten Lösemittel und gehört nur in die Hände von geschultem Personal. Das Zeug löst wahnsinnig viele Sachen an, ist absolut hautgängig und geht sogar durch Beton. Wer sowas zuhause hat sollte es schnellstmöglich der Gefahrstoffentsorgung zuführen.
Eine schnelle Lösung ist Fensterreiniger mit Isopropylalkohol ungefähr 1:1 wenn man schon Alkohole verwenden will. Das ganze dann auf 40 bis 50 grad erwärmen. Sobald sich auf dem Handrücken etwas als heiß anfühlt ist es über Körpertemperatur.
Ich fülle ein kleines Fläschchen, Deckel nur lose drauf und stelle das in in richtig heißes Wasser. Nach einer Zeit ist die Reinigermischung warm und dann ab in eine Spritze und reinigen. Bis das in den Druckkopf kommt ist eh gleich wieder etwas abgekühlt.
Grüße
Maximilian
von
update:

Ich hatte ja vor zwei Wochen alte Patronen mit Reiniger befüllt, leer wogen sie so 12g, voll 21g, plusminus.

Die Zewas liefen gut voll, auch bis zum Schluß sehr farbig trotz Reiniger, ich habe auch mal zwei Tage kein Zewa druntergelegt, damit der Reiniger evtl. nicht so schnell abfließt, mehr 'stehenbleibt'. Dann wieder Zewa drunter, es lief langsam weiter. Unter allem liegt eine Lage Silberfolie, darin steht keine Flüssigkeit.

Nach 2 Wochen habe ich die Patronen rausgenommen, alle wogen zwischen 12 und 14 Gramm, nur Cyan wog noch knapp 20 g, also lief kaum was raus. Mein Problem, jededfalls dachte ich das, ist ja Verstopfung schwarz. Cyan lief eigentlich vor meiner Aktion. Egal.

Wollte alle Patronen wieder auf 21g auffüllen, Magenta, Gelb und Schwarz nahmen über das Sieb keine bzw nur wenig Flüssigkeit an. Interessant. Habe den Reiniger dann auf dem Sieb schwimmen lassen und beim drücken auf die Patrone kam aus einer Bohrung neben dem Sieb etwas Flüssigkeit. Die Patronen scheinen aus Richtung Sieb eingetrocknet zu sein oder die Membrane klebt an der Wandung und hat vllt sogar noch ein Loch bekommen, weil es aus der dünnen Bohrung raussuppt.

Ggf. ist der Reiniger über längere Dauer nicht gut für den Kunststoff der Membrane in der Patrone, aber auch egal. Dann könnte ich das Loch unten verschließen und irgendwie oben belüften, es soll ja nur keine Flüssigkeit in Richtung Druckkopfelektronik laufen, die Gefahr wäre dann gegeben.

So wollte ich sie also nicht wieder mit reiniger einsetzen, andere gefüllt, eingesetzt.

Jetzt lasse ich das alles eine weitere Woche stehen, Zewa permanent drunter damit nichts in Richtung Patrone "zurücktrocknen" kann und wechsle es auch nicht. Mal sehn, wie leer die Patronen dann sind.

Viele Grüße, melde mich wieder
Beitrag wurde am 06.02.23, 20:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Er weicht noch, grade wenig Zeit
von
Sorry, aber wo hast du diesen Mist her? MEK ist ein Keton, genau wie Aceton.
MEK, Aceton, Isopropanol, Ethanol etc pp. sind alle als reizend und entzündlich gekennzeichnet, die sind nicht gefährlicher als Spiritus oder Reinigungs- bzw. Waschbenzin.

Bevor man anfängt Chemikalien zu verteufeln, sollte man vorher vielleicht mal ein Sicherheitsdatenblatt lesen ;-)

www.merckmillipore.com/...
Beitrag wurde am 19.03.23, 00:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Sicherheitsdatenblätter lassen keine ausreichende Aussage zu. Von irgendwie fast unbedenklich kann ich da nichts entnehmen. In meiner alten Firma im Flugzeugbau war es verboten. Aber was die Industrie nicht mehr auf seine Mitarbeiter loslässt gibt es leider immer noch lange frei zu kaufen. MEK wurde wegen seiner Auswirkungen von der EU auf die REACH Liste zur Beobachtung gestellt. Die Untersuchungen laufen seit 2017. Da kommt kein harmloser Stoff drauf.
Grüße
Maximilian
von
Das habe ich weder geschrieben noch behauptet. Ich habe lediglich MEK mit anderen Stoffen verglichen, die einer gleichen oder ähnlichen Kennzeichnung unterliegen.
Reach muss nichts heißen, es werden ständig Stoffe neu geprüft/bewertet.
Mann muss nicht immer gleich alle Chemikalien verteufeln.
Da denke ich eher an Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff...
von
Wo gibt es denn die noch für Otto Normalverbraucher zu kaufen? Selbst das Teroson (?) Fleckenwasser aus Tetrachlorkohlenwasserstoff wurde doch im letzten Jahrtausend aus dem Handel genommen. Jahre nachdem es die Industrie nicht mehr ohne aufwändiger Schutzausrüstung eingesetzt hat.
Man muss die heutigen giftigen Lösemittel nur unter 125 ml verkaufen dann sind sie oft nicht voll deklarationspflichtig. Mir geht es darum zu zeigen, dass all das Zeugs eigentlich weggesperrt gehört.
Wir sollten die Off-Topik Diskussion aber auch mal beenden. Kann sich vergiften wer will. Es liest doch keiner mehr nach was auf der Verpackung steht. Am Schluss wird’s auch noch weggeschüttet weil man ja nicht wusste…
Beitrag wurde am 20.03.23, 14:15 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:27
16:27
16:12
15:22
15:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

ab 179,92 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 356,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen