1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. s/w Laser Multifunktions Drucker für den Heimbedarf

s/w Laser Multifunktions Drucker für den Heimbedarf

von
Hallo, ich drucke sehr sehr selten. Daher habe ich nach Monaten der Überlegung und ob ein Drucker überhaupt sinnvoll für meinen Bedarf ist lange überlegt.

Ehrlich gesagt bräuchte ich ihn eher zum scannen und um Dateien auf meinem PC zu speichern.

Drucken werde ich bestimmt nicht in Farbe und das im Rentnerleben auch nur sechs Mal im Jahr.

Welcher Laserdrucker (kompakt, jedoch auch nicht zu teuer) würde sich da aktuell rentieren.

Habt ihr Ideen?

Gruß Gitte
Beitrag wurde am 13.01.23, 22:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Dann schau Dir bitte mal den Brother DCP-L2510D an.
von
Hallo,

der von @jo-ker vorgeschlagene Drucker ist immer eine gute Wahl. Der hat aber kein Wlan, falls du das brauchst. Und wenn du mehrseitige Dokumente scannen willst, dann wäre ein ADF ganz praktisch. Beides zusammen hätte man mit dem Brother MFC-L2710DW.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo jo-ker, hallo budze,
die Größe des Druckers Brother DCP-2410D wäre schon interessanter, als der mit vorteilhaften WLAN ausgestattete Drucker Brother MFC2710DW. Letzterer ist definitiv für mich zu hoch.
Folglich, das hatte ich vorab nicht erwähnt wäre WLAN und nicht zu wuchtig für mich ideal. Mehrfacheinzug muss nicht sein, dafür drucke ich nur wirklich sehr gelegentlich. Vielleicht 1-2 Seiten im Monat. Da ist beinah der Copy-Shop günstiger für meinen Bedarf.
Allerdings nicht so praktisch.

Was meint ihr, unabhängig von Laser.... der nun mal nicht eintrocknen würde, könnte klein Multifunktionell zu empfehlen sein?

Danke auf jeden Fall!
von
@Gitte2 ,

dann wirf doch mal einen Blick hierauf: Brother DCP-L2530DW .

Der sollte passen.

Tinte trocknet nicht ein, wenn Du alle 1 bis 2 Wochen einen Düsentest machst.
Beitrag wurde am 14.01.23, 18:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn du mit Größe und Preis von @jo-ker Vorschlag einverstanden bist, dann ist das die beste Wahl. Ähnliche Drucker sind teurer, siehe Drucker-Finder (Marktübersicht)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @budze und @jo-ker, wir brauchen definitiv einen optisch kleineren Multifunktionsdrucker 3in1. Er wird selten benutzt, nur privat so hin und wieder. eigentlich scannen wir mehr als wir drucken. Aber ohne Drucker 3in1 ist auch nix....
Canon, Brother, Epson mit Nachfülltinte.... egal. Hauptsache die genannten Optionen, zuverlässig ohne Papierstau oder diverser Fehler. Und nicht zu teuer im Unterhalt. Ist das utopisch von mir gedacht?

Gruß und schönen Sonntagabend, Gitte
von
Hallo Gitte,

was spricht denn nun gegen den Brother DCP-L2530DW?

Wobei du ja sagst, dass du mehr scannst. Der MFC2710DW ist dir allerdings zu hoch/groß - da kannst du Originale zum Scannen oder Kopieren aber einfahc oben in den Einzug werfen.

Die etwas "kleineren" Geräte haben nur ein Flachbett - da musst du Original für Original nacheinander rauflegen.

Es gibt auch kleinere Geräte, wie den Brother DCP-1610W - da ist das Papierfach allerdings offen. Da sollte man nicht wochenlang Papier drin haben, das staubt sonst ein. Besser dann, das Papier vor dem Druck aus dem Schrank holen. ODer eben gleich den zuerst von mir vorgeschlagenen Brother mit Kassette.

Tinte gibts auch in S/W - aber wenn du wenig druckst, dann musst du da ggf. viel reinigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Gitte2

dann schau Dir doch auch bitte noch den Brother MFC-1910W an, oder ist der auch zu groß?
von
Stimmt, der Brother MFC-1910W geht natürlich mit seinem einfachen ADF auch. Aber auch der hat die (je nach Ansicht) Einschränkung mit dem offenen Papierfach.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wer nur 6x im Jahr etwas druckt, für den ist ein Tintenstrahler meiner Meinung nach grundsätzlich nicht zu empfehlen. Dafür dann lieber ein vergleichsweise größeres Lasergerät nehmen. Das druckt auch in 6-10 Jahren noch mit dem ersten Toner zuverlässig.
von
Wie Du hier
ja schon geschrieben hast und wie ich das selbst auch handhabe, sehe ich das offene Papierfach nicht als Einschränkung.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:22
17:16
17:07
16:04
15:27
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen