1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L3510CDW
  6. Schlechte Druckqualität: Aussetzer von unten nach oben.

Schlechte Druckqualität: Aussetzer von unten nach oben.

Brother DCP-L3510CDW

Frage zum Brother DCP-L3510CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 137,67 €1

von
Hallo liebes Forum.

Mein Drucker von Brother DCP-L3510CDW ist vier Jahre alt.

Ich habe bereits vier neue Trommeleinheiten gekauft und die Toner (nicht Original von Brother) sind auch voll.

Heute habe ich ein neues Laufband eingesetzt, weil ich dachte, dass an diesem vielleicht der Fehler liegt. Leider hat sich die Qualität nicht verbessert.

Es sind Aussetzer von unten nach oben zu sehen, in denen nicht gedruckt wird. Sie Bild 2 und 1. Diese Aussetzer waren vor dem Tausch der Trommeln noch schlechter. Die Bei der Testdruckseite sieht man diese Aussetzer irgendwie nicht aber die Qualität ist auch schlecht.

Wenn ich PDF Dateien drucke, wird die Fußzeile in der Mitte auch schlecht druckt.

Ich habe also fast 150 Euro schon investiert und wende mich nun an euch, da ich nicht mehr weiter weiß und meine ich eigentlich auch keine Lust habe, nun einen neuen zu kaufen.

Vielleicht hat jemand ein Tip für mich. Vielen Dank
Stefan
von
Lieber Stefan!

Hast du mal versucht, die LED-Leisten zu reinigen?
von
Das Foto ist leider sehr unscharf, aber bei dem Strahlenkranz unten fehlen auch die schwarzen Striche: zwischen rot und gelb ist bei dir weiss.
von
Danke für den Tipp mit den LED Leisten. Ich habe eben mal sie etwas mit einem Tuch geräubert. Ein bisschen dreckig waren sie auch und gleich ein paar Seiten getestet.

Das Ergebnis ist hat sich sehr stark verbessert. Meine PDF Datei, die in grau geschrieben war, kann ich nun wieder lesen und die Aussetzer in der Datei sind auch nicht da….

Was machen diese LED denn? So einfach kann doch nicht die Fehlerbehebung gewesen sein oder ? Ich werde Morgen noch mal ein paar Seiten und Farbausdruck testen und euch berichten. Danke

Ein Problem haben wir aber noch. Wir müssen den Hauptschalter immer für 30 Sekunden herausziehen und dann gleichzeitig den Powerknopf drücken, denn ohne diesen Trick geht der Drucke nicht mehr an. Hat da auch jemand eine Lösung?

Vielen Dank für eure Hilfe
von
Lieber Stefan!

Ein LED-Drucker malt mit der LED-Leiste das Bild auf die Bildtrommel. Ein Laser-Drucker verwendet dazu einen Laser, aber ansonsten ist das Funktionsprinzip gleich.

Sollte diese LED-Leiste verschmutzt sein (bzw. die Scheibe vor dem Laser), dann bleiben diese Stellen weiss, weil sie nicht belichtet wurden.

Eventuell sind deine Billigtoner nicht ganz dicht.
von
Vielen Dank noch mal.

Ich bin mit der Druckqualität nun sehr zufrieden. (Siehe Bilder).

Das alte Laufband verändert die Qualität auch nicht. Werde es zurückschicken.

Kann denn jemand noch das „Power“ Problem lösen. :)

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
von
Lieber Stefan!

Was passiert, wenn du den Drucker nicht ausschaltest?

Nach einiger Zeit sollte er dann schlafen gehen und mein Laserdrucker verbraucht dann nur noch zwischen 0,5 und 1 Watt, weil er staendig die Netzwerkkarte ein und aus schaltet.

Geht der Drucker dann automagisch wieder an, wenn er etwas ausdrucken soll oder funktioniert das bei dir auch nicht mehr?
von
Aus dem Tiefschlaf kann ich ihn aufwecken. Ist trotzdem komisch.
von
Hallo,

ich verstehe die Frage nicht so ganz.

- Ausschalten: Laut Anleitung download.brother.com/... .pdf muss man den Powerknopf so lange drücken, bis im Display "Beenden" steht, bis der Drucker sich ausschaltet.
Das funktioniert?
Dann wissen wir schon mal, dass der Powerknopf des Bedienfeldes funktioniert.

- Einschalten: Laut Anleitung muss man den Powerknopf kurz drücken.
Das funktioniert bei dir nicht?

Sondern du musst erst den Drucker komplett vom Strom trennen*, und zum Einschalten dann gleichzeitig den Powerknopf gedrückt halten und den Drucker dabei wieder an den Strom anschließen?

*(z.B. Stecker raus, Steckdosenleisten-Schalter ausschalten oder so. Oder hat das Gerät hinten noch mal einen physikalischen Ein/Aus-Schalter, also jetzt zusätzlich zu dem Powerknopf vorne auf dem Bedienfeld?)
Beitrag wurde am 30.08.22, 11:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Genau. Das Gerät geht nicht an, wenn man auf den Powerknopf drückt und es vorher aus war. Ausschalten kann man es aber mit dem Knopf, nur nicht wieder an.
Einen extra Stromknopf hat es nicht. Wir müssen laut einer Fehlerbehebung, die wir jetzt schon ein Jahr lang machen, immer das Kabel für 30 Sekunden aus dem Gerät ziehen und dann gleichzeitig es wieder reinstecken und den Powerknopf drücken.
Dann geht der Drucker an.
von
Hm tja, komisch. Von diesen Problemen hatte ich bisher noch nie gelesen hier im Forum bezüglich Brother-Druckern. Aber nach etwas Umschauen im Internet gibt es doch einige, die sagen "my Brother printer won't turn on", und dann den von dir erwähnten "Trick"/die Fehlerbehebungsprozedur benutzen, oder Variationen davon. Aber ohne Erklärung, was Ursache des Problems ist, und wie man es beheben könnte.

Ich denke, es könnte theoretisch ein internes oder externes Hardwareproblem sein, oder ein Softwareproblem.

Ich würde zunächst mal externe (Hardware)Probleme ausschließen: Drucker vom PC trennen (USB/Netzwerkkabel ab), in eine einfache Wandsteckdose (ohne Mehrfachsteckdosen, Überspannungsschutzsteckdosen etc) stecken, auch mal verschiedene Steckdosen und Stromkabel probieren, falls man hat.
Dann den Drucker einschalten, ohne dass ein PC an ihm hängt, vielleicht mal eine Kopie oder so machen, ganz normal ausschalten (Powerknopf lange gedrückt halten).
Danach dann halt versuchen, auf normalem Weg (Powerknopf kurz drücken) wieder einzuschalten.
Hier ein Video mit einigen Dingen, die man ausprobieren kann, wenn der Drucker nicht an geht:
www.youtube.com/...
So einige Leute berichten in den Kommentaren, woran es bei ihnen lag ("in einer anderen Steckdose geht es / ohne Überspannungsschutzsteckdose geht es / den Einschaltknopf lange gedrückt halten funktioniert" / usw).

Den von dir erwähnten "Trick"/die Fehlerbehebungsprozedur habe ich auf einer Brother-Seite gesehen, dort "method to restore power to the Brother machine" genannt.
support.brother.com/...
Leider ohne Hintergrund, warum sie genau funktioniert/funktionieren könnte, und was das zugrundeliegende Problem sein könnte (ein internes Softwareproblem? Hat sich die Software irgendwie "aufgehängt" oder so?)

Auch andere Seiten erwähnen diesen Trick, und auch noch einige andere:

theflexibleworker.com/...
"Brother Printer Won’t Turn On (5 Quick Fixes!)

Brother has a highly rated lineup of high quality home office printers, but they are not without their issues. One such issue frequently reported by users is discovering their Brother Printer not turning on. Fortunately, there are a number of proven, quick fixes you can try."
...
"Step 3: Restore Power
...
Now it is time to initiate the power restoration process.
There are three slightly different methods you can try to restore power to the printer."

Hier ein Youtube-Video, das den von dir erwähnten Trick erwähnt:
www.youtube.com/...
"Brother Printer Won't Turn On - SOLVED!"

Viele Kommentare von Brother-Drucker-Besitzern (ganz unterschiedliche Modelle. Teils Tinte, teils Laser/LED), dass der Trick bei ihnen funktioniert hat.

Nur halt nirgends ein Hinweis, was der Trick eigentlich bewirkt, und was das ursprüngliche Problem sein könnte, und wie man es abstellt.

Ich würde also zunächst mal die oben genannten externen Faktoren checken (Steckdose, Stromkabel etc).
Bei deinem "Trick" kannst du auch mal gucken, ob du das wirklich genau so machen musst, wie beschrieben:
Oder ob es z.B. auch reichen würde, den Drucker lange vom Strom zu trennen (nach jedem Ausschalten einfach Stecker raus lassen oder so), und ob beim nächsten Mal dann Stecker rein -> der normale kurze Druck auf den Powerknopf reichen würde zum Einschalten.

Oder umgekehrt: Ob du das Stromkabel drin lassen kannst, und ob beim nächsten Einschalten "nur" ein langer Druck auf den Powerknopf reicht.

Wenn das weiterhin nur mit diesem Trick geht, könnte man überlegen, was für eine interne Ursache das haben könnte.

Vielleicht ein Softwareproblem? In dem Fall könntest du mal den Drucker auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, siehe Anleitung support.brother.com/... und schauen, ob das das Problem behebt. (Achtung: Alle persönlichen Einstellungen im Drucker gehen verloren. Sind ja normal nicht viele, aber - je nach Druckerausstattung - z.B. auch die Netzwerkeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und (Fax-)Adressbuchdaten und so.)

An internen Hardwareproblemen käme ein defekter Powerknopf in Betracht (Aber in deinem Fall scheint der ja weiterhin zu funktionieren).
Ferner ein Problem der Stromversorgung (Low-Voltage Power Supply) oder des Drucker-Mainboards.

Es wird sich aber wahrscheinlich nicht lohnen (es sei denn, du hast noch Gewährleistung/Garantie auf dem Gerät), den Drucker zum Brother-Support zu bringen, damit der da ein andere Stromversorgungs-Platine reinbastelt oder gar ein anderes Mainboard, da du den Drucker ja weiterhin mit dem "Trick" gestartet bekommst, oder ihn gar nicht ausschalten, sondern den Tiefschlaf-Modus benutzten kannst.
Beitrag wurde am 31.08.22, 00:58 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:33
08:02
07:52
21:34
21:28
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen