1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L8450CDW
  6. Brother DCP-L8450CDW Farbstreifen und Schatten im 94mm Abstand

Brother DCP-L8450CDW Farbstreifen und Schatten im 94mm Abstand

Brother DCP-L8450CDW▶ 8/18

Frage zum Brother DCP-L8450CDW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 30,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,2 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, TN-329BK, TN-329C, TN-329M, TN-329Y, WT-320CL, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-329Y Twin-Pack (für 12.000 Seiten) ab 346,82 €1

von
Hallo Druckerchannel

ich habe Probleme mit meinem Farblaserdrucker. Wie so oft habe ich am Telefon eines Druckershops das Gefühl gehabt, die Person hat gar kein Interesse an Druckern hat. Konnte mir auch gar nicht weiterhelfen. Dann diesen Channel gefunden :)
Ich glaube, dass es 2 Probleme gibt.
1. Farbstreifen wo eigentlich weiß sein soll.
2. Schatten dieser Farbstreifen und dem eigentlich zu druckenden Text im 94mm Abstand.

Die Koronadrähte habe ich bereits gereinigt. Alle Laufzeiten sind noch bei 50% und mehr im Menü des Druckers.

Alle Teile sind vom Hersteller selbst.

Gerne kann ich noch weitere Testdrucke nach Answeisung vornehmen und hochladen.

Vielen Dank und mit freundlichem Gruß,
Marius
von
Lade doch mal bitte Bilder hoch vom ganzflächigen Schwarzdruck, sowie Magenta, cyan und gelb.
von
Moin. Ich habe die 4 Farben ganzseitig ausgedruckt. Die Farbstreifen sind weg. Trotzdem ziemlich blass. siehe Anhang. Danke!
von
Habe den Lasertest gefunden.
von
Der Testdruck sieht jetzt auch normal aus. Woran kann sowas liegen? ich habe nichts verändert.
von
Hallo,

das kann offenbar an einer ganzen Menge liegen, wenn man mal in das Servicemanual schaut www.manualslib.com/...
Manchmal steht auch explizit dabei, dass ein Problem nach ein paar Ausdrucken von allein wieder verschwinden kann.

Siehe z.B.:

Fogging:
- Check the machine’s environment. High temperature and high humidity or low temperature and low humidity conditions can cause this problem.
- This symptom might stop occurring after making several prints.
- Replace the toner cartridge with a new one.
- Replace the drum unit with a new one.
- Toner/new sensor PCB failure / HVPS failure / main PCB failure
Note: This problem often occurs when the drum unit or toner cartridge is nearly at the end of life.

Vertical streaks:
- This symptom might stop occurring after making several prints.
- Installation failure of each FG [frame ground] wire and/or FG plate (Grounding is not performed correctly.)
- ...

Horizontal Stripes:
- This symptom might stop occurring after making several prints.
- Dirt on charged electrode
- ...

Dark:
- Dirt on the electrodes of the main body and the drum unit
- ...

"Ghost"ing gibt es auch, aber das bezieht sich dort mehr auf die Fixiereinheit (Toner wird nicht hoch genug erhitzt, z.B. bei dickem Papier. Die klebrigen Tonerreste bleiben auf der Heizwalze, und bei der nächsten Umdrehung der Walze kommen sie wieder aufs Papier). Das passt bei dir nicht, da die Fixierwalzen einen Umfang von 78,5 mm haben.

Das Ghosting in deinem Fall wiederholte sich ja im Abstand von 94 mm, sagtest du. 94 mm ist der Umfang der Bildtrommel.
Das könnte dann z.B. daran liegen, dass der Trommelreinigungsprozess www.manualslib.com/... da nicht optimal lief. Resttoner auf der Bildtrommel, der nicht auf dem Papier landete, wurde dann vielleicht nicht von der Drum-Cleaner-Rolle aufgesammelt, sondern die Tonerreste blieben auf der Bildtrommel und fuhren deshalb noch eine Umdrehung mit.
Diese Drum-Cleaner-Rolle ist Teil der Trommeleinheit.


Aber da bei dir jetzt wieder alles so weit zu laufen scheint, lässt sich im Nachhinein schwer sagen, woran es lag. Wie du siehst, gäbe es da eine ganze Menge Möglichkeiten, die man vielleicht checken könnte/müsste, bis man endlich die richtige Fehlerursache findet.
Allgemein würde ich sagen: Bei Druckproblemen ist es immer eine ganz gute Idee, mal die in der Anleitung vorgeschlagenen Routinewartungen wieder durchzuführen (Laserscannerfenster reinigen, Koronadrähte reinigen; automatische Farbkalibrierung, wenn die Farben komisch aussehen).
Wenn es nicht an diesen ganz einfachen Dingen liegt, dann sind häufig die Verbrauchsmaterialien das Problem. Vor allem die Tonerkassette (insbesondere, wenn es sich um ganz billigen Fremdtoner handelt), hin und wieder auch mal die Bildtrommeleinheit oder die Fixiereinheit.
Beitrag wurde am 29.03.22, 22:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe das Wartungsheft bzw. Betriebsanleitung zur Hand und habe deswegen auch schon die Koronadrähte gereinigt und die Farbkalibrierung gemacht. Die Teile sind wie gesagt alle original vom Hersteller. Eine Transfereinheit habe ich noch auf Lager liegen. Die Trommeleinheit allerdings nicht. Beim nächsten mal jage ich erstmal ein paar Drucke durch, bevor ich gleich in Panik gerate. Ich danke vielmals!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:02
09:02
08:34
00:10
00:03
11.1.
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 564,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 343,80 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 596,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,28 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 738,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 325,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen