von TerrortubbieHi!
Ich wollte mir einen Photo Drucker zulegen.
Durch diverse positive Testberichte kam ich auf
den R200.
Dazu hätte ich als Tintenspritzer-n00b mal ne Frage an die Experten hier.
Der Drucker soll zum gelegendlichen Ausdruck
von DVD-Covern und Inlays verwendet werden.
Es werden pro Woche max. 10-20 Seiten ,evtl. weniger gedruckt.
Besteht hier die Gefahr ,das der Printhead bzw.
die Patronen eintrocknen?
Kann auch Papier von zB. Pelikan,Geha usw. benutzt werden oder sollte man Original Epson
nehmen?
von seggelSolange du Orginalpatronen nimmst, macht eine Standzeit von einigen Monaten nichts aus. Du solltest nur beachten, dass der Drucker nicht an einem Ungünstigem Platz stecht (Heizung, Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung)
Ich habe selbst den R300. Meiner steht auch immer mal 4-6 Wochen unbenutzt rum. Sogar mit JetTec Tinten funktioniert das bis jetzt noch problemlos!
Papier kannst du von allen Firmen verwenden, allerdings ist das Epson Fotopapier sehr gut und zu dem günstig.
Falls du Fremdtinte verwenden möchtest würde ich nur Jet-Tec nehmen. Mit Tinten von Pelikan oder aus eBay gibt es sehr oft Probleme. Dann passiert es auch oft, das der Druckkopf eintrocknet.von VenomSTBei dem geringen Druckvolumen Deinerseits ist es nicht nötig, Fremdtinten zu kaufen, keine Sorgen, mit den Originaltinten wirst Du nicht arm werden und die halten auch ne Weile.
Ansonsten schließe ich mich seggels Kommentar an.von StepsAlso der R200 ist ein super Drucker, so ist es nicht (hatte ihn ja auch mal und weiß wovon ich spreche), aber für den Einsatzzweck scheint mir ein anderer Drucker wie bspw. der Canin iP3000/4000 die bessere Wahl zu sein. Die genannten Canons sind zwar im Fotodruck nicht so gut, dafür aber z. B. auf Normalpapier und im Textdruck, Geschwindigkeit und Druckkosten dem R200 klar überlegen.
Ansonsten, nimm nur Originalpatronen. Papier ist von Epson empfehlenswert, günstig und sehr gut (Epson Premium Glossy Photo Paper 255g/m²).
Das Sihl-Papier was es von Zeit zu Zeit bei Aldi gibt (200 g/m²) ist auch empfehlenswert. Halt mit Abstrichen.
Papier von Kodak, HP und Lexmark sowie Unicorn sollteste meiden.von _fr@nkCanon iP4000 + InkJet-Papier liefert sehr gute Ergebnisse, kommt aber darauf an, was du sonst mit dem Drucker machen willst.
Wenn du keine Fotos ausdrucken willst, reicht eigentlich ein 4-Farb-Drucker, denke ich.
Ansonsten ist der R200 erste Wahl.von VenomSTAuch bei Grafiken, CD Covern etc. ist ein 6 Farbdrucker im Vorteil, die Farben sehen IMMER knackiger, kräftiger und schöner aus als bei einem 4Farbler. Ich habe das oft genug im Vergleich mit 4Farbdruckern von Epson oder Canon gecheckt, das Ergebnis war immer dasselbe.
Ein 4Farbdrucker verliert seinen Reiz, wenn man den Ausdruck eines 6Farblers daneben liegen sieht. Der R200 ist daher eine sehr gute Wahl.von _fr@nkAlso auf InkJet-Papier seh ich beim R300 nix von knackigeren Farben. Aber wenn du meinst.von TerrortubbieHey, danke an allle für die Infos.
Ich werde mir den R200 am Freitag zulegen.
Gruß,von LubiniusDas Steps mal einen Canon empfehlen wird, wer hätte das gedacht ;-)von LubiniusIch würde ja eher den R300 empfehlen, der ist gut ausgestattet, druckt Spitzenfotos (und hat auch kein Problem mit den Farbprofilen) und nebenbei sieht er auch noch supergeil aus. Alles in allem ein Spitzenprodukt aus dem Hause Epson ;-)von StepsWer nicht auf Kartendirektdruck setzt gibt nur zuviel Geld aus, wenn er den R300 kauft. Der R200 ist identsich bis auf das Kartenlesegerät mit dem R300.
@Lubinius
Warum sollte ich keinen CAnon empfehlen? Ich bin weder Pro Canon, noch Pro Epson. Es gibt für jede Situation den besseren Drucker. :)
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter! Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Bitte beachten Sie die Lieferbedingungen und Versandspesen bei Online-Bestellungen. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Modell.