1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Kartenleser auch wenn Drucker aus ist???

Kartenleser auch wenn Drucker aus ist???

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe den R300 und bin etwas enttäuscht, weil der Kartenleser nur funktioniert, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Gibt es auch eine Möglichkeit den Kartenleser zu nutzen, wenn der Drucker ausgeschaltet ist?
von
Vermutlich nicht, da der Kartenleser ja dann wóhl den Strom über den Drucker geliefert bekommt und nicht über den PC.
von
Ja, das ist halt so - der Kartenleser geht ja auch über den USB-Port des Druckers - wird also irgendwie mit den anderen Signalen da zusammen eingespeißt - das geht eben nur, wenn der Drucker eingeschaltet ist (sonst bräuchte man bald keinen Ausschalter mehr).
von
Legt der R300 sofort nach dem Einschalten einen Reinigungszyklus hin, auch wenn man lediglich den Kartenleser benötigt?
In dem Zusammenhang wäre übrigens auch mal der Standby-Verbrauch des R300 interessant.
von
Genau das ist was mich nervt: Wenn der Drucker jedesmal beim Ein-/Ausschalten einen Reinigungszyklus macht verbraucht er nur unnötig Tinte...
Dann kaufe ich mir lieber den R200. Der hat halt keinen Kartenleser, aber wenn der eh nur bei eingeschaltetem Drucker geht, dann hat sich das Thema für mich erledigt...
Wer weiß, wann ein Reinigungszyklus erfolgt???
von
Hi.

Ein Reinigungszyklus sollte immer beim Einschalten geschehen. Es ist sicherlich nicht viel, aber nur um das Kartenlesegerät zu verwenden zu viel. ;-)

Andererseits, ist das Kartenlesegerät auch primär nur dazu gedacht, die Fotos direkt ohne PC von der Karte auszudrucken. Das Du da noch die Daten auf den PC ziehen kannst ist sicherlich ein netter \"Nebeneffekt\".
Im Laden gibt es auch gute USB2-Kartenlesegeräte (z. B. das von SanDisk). Kostet auch nicht wirklich die Welt und ist bei entsprechendem USB-Host (Version 2) auch schneller.

Und zu dem Ein-/Ausschalter: Leider kann man die Geräte alle nicht mehr ganz ausschalten. Bestimmte Geräte (dazu gehört: Drucker, VCR, HiFi-Anlage, TV) sollte man nicht an eine Steckdose anschließen, die man komplett vom Strom trennt. Monitor, Scanner, PC, etc. kann man ruhig an solch eine anschließen.
von
In einem Büro würde ich einen Drucker ebenfalls nicht an eine Steckdose mit Schalter stöpseln. Mein Privat-PC hängt an einer billig gebraucht erworbenen Blechschachtel unter dem Monitor mit 7 per Glimmlampe beleuchteten Netzschaltern und ich habe die richtige Schalt-Reihenfolge schon bei meinem alten BJC-250 immer erfolgreich absolviert. -:)

Bei Geräten wie z.B. i560/i865 mit um 0,5W Standby-Verbrauch lohnt das Netztrennen nicht sonderlich, aber z.B. PCs + Monitore + Billignetzteile für Scanner, Lärmwerfer und Modem bringen es schnell auf über 20W im Standby, wenn man beim Einkauf nicht sonderlich darauf geachtet hat.
Macht bei mir privat im Jahr über 30 einsparbare Euros.

Epson erwähnt im aktuellen Web-Prospekt für den R300 leider nicht den Standby-Verbrauch.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen