1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Welches Fotopapier?

Welches Fotopapier?

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
So, nachdem ich geklärt habe welche Tintenpatronen ich für meinen Canon i865 nehme, hätte ich noch eine Frage zu dem 10x15 Fotopapier.
Welches Papier ist da zu bevorzugen, besonders wenn man mit Jettec Tinten druckt?
Welches ist besonders günstig aber auch gut und wo kann man es am günstigsten kaufen?

Als normales Ink-Jet Papier werde ich das von Aldi kaufen. Oder ist dies nicht zu empfehlen?
von
@stephan2005
hallo, habe das 180g papier von tpi und nen i560, leider habe ich bereits weiter oben beschriebene probleme, welche einstellungen/software nutzt du mit diesem papier?
MFG DK
von
@Steps
na wunderbar, dann geht das Jettec 4x6 Zoll doch optimal. Kostet 11,49 für 50 Blatt... Preislich also auch sehr gut.

@HarryS
versuch es doch damit mal...
von
@Catrist
Für max. € 10,- bekommste auch das Epson-Foto-Glossy-Papier und ganz so tragisch ist es ja nicht, das paar mm fehlen. Vor allem, wo es z. Zt. bei www.gedat-eshop.de 2für1 zum Preis von ca. € 8,- (alos 50 Blätter x 2) gibt.
von
4x6" entspricht 101,6x152,4mm, also sowohl als 10x15cm, als auch als 4x6" Papier verwendbar (eventuell etwas mit dem Erweiterungsumfang spielen).

Aber im Vergleich zum Epson-Papier ist das JetTec-Papier nicht gerade günstig.
Das kostet nämlich immer weniger (8€) und derzeit nur 4€ (also man kriegt für 8€ 100 Blatt).
Es kann natürlich sein, dass die Druckqualität mit JetTec-Tinte auf dem entsprechenden Paipier deutlich besser ist, ansonsten ist das Epson-Papier auch recht gut.
von
Also mir gefällt das Epson-Papier mit Originaltinte sehr gut. Habe den Umfang auf die kleinste Stufe gestellt im Easy-PhotoPrint. Optisch sehe ich keinen Unterschied zum PR-101.

Aber probier einfach das Jettec-Papier. Falls Du das Epson-Papier mal probieren willst: www.gedat-eshop.de

Günstiger bekommste glaub ich z. Zt. nicht an Papier dran.
von
Ich find's schade, dass Shops wie MF dieses Angebot nicht haben (was soll man bei Gedat schon groß bestellen - außer Papier - und die Versandkosten entfallen erst ab 58€).

Aber ich werde mir davon auch mal ein paar Packungen besorgen - jedenfalls besser als irgendein Fremdpapier.
von
Mag sein. Aber wenn Du mal den Preis bedenkst. Im Saturn zahlste für eine Packung €10,-. Dort bekommste z. Zt. zwei für €8,-. Also hättest Du schon die P&V-Kosten raus. Bei jeder Packung mehr, machste "Gewinn".
von
@chefkoch
Das versteh ich nicht. Ich hatte auch mal den CAnon i560, hab aber mit dem nicht auf dem tpi-Papier gedruckt, also kann ich dir dazu nichts sagen. Ich drucke immer mit der Einstellung Fotoglanzpapier Plus. Erzielt auf jedenfall die besten Resultate. Auch auf dem 180g Papier gabs bei mir keine Probleme. Mit der Software dürfte es nichts zu tun haben. Ich benutze aber meistens Easy-Photoprint von Canon. Eine mögliche Lösung wäre noch die Druckqualität (auf Standart) herunterzustellen, dann kommt nicht so viel Tinte auf das Papier.
von
Das Papier spielt eine entscheidende Rolle. Entweder es verträgt sich mit der Tinte oder eben nicht.

HP- und Lexmark-Papier ist beispielsweise für die Canons und Epsons überhaupt nicht geeigent.
Viele Papiersorten können die Tinte nicht aufnehmen -» verläuft ...
von
Manche Papiere verlaufen zwar nicht, brauche aber sehr lange für's trocknen. Festzustellen beim Sihl-Papier.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen