1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Drucker und Ebay

Drucker und Ebay

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu Ebay und den Druckern dort.
Mir ist aufgefallen, dass die HP Drucker auch auf Ebay verhältnismäßig teuer verkauft werden. Ich konkretisiere das mal anhand von einem Beispiel.
HP LJ 2100, wird bei Ebay oft ab 50€ verkauft, oft auch viel teuerer.
Auf der anderen Seite gibt es dann zb Lexmark S2455 oder Epson EPL-N2050, die oft doppelt so viele Seiten pro Minute schaffen bei 1200 Dpi.
Die bekommt man aber recht gut unter 50€.

Was ist denn an den HP Druckern so besonders, dass die Lexmarks S-Serie so in den Schatten stellt?

Freundliche Grüße
von
Der Hauptgrund ist wahrscheinlich, dass die Kosten Verbrauchsmaterialien von Lexmark Drucken astronomische Höhen haben. Für meinen Lexmark Optra Rt+ kostet ein Toner mit 14.000 Seiten ca. 280 Euro. Für meinen Kyocera mit 20.000 Seiten ca. 60 Euro. HP Toner sind auf jeden Fall noch günstiger als Lexmark Toner.
von
Auch der Name wird bezahlt. HP hat da auf jeden Fall einen besseren Ruf. Vorallem wen Leute von Tintenstrahlern auf Laser umsteigen. Im Tintendruckerbereich ist Lexmark nämlich alles andere als beliebt, zuverlässig und erfolgreich. Die Laserdrucker sind aber schon in Ordnung.

2. Grund sind sicher die Tonerpreise. Lexmark ist da eigentlich immer am teuersten!
von
Ja, aber so einfach ist es auch nicht zu verstehen. Was kostet denn ein HP Drucker, der zb 34 Seiten/Min und RJ45(Lan) hat?

Ich habe Heute eine Auktion beobachtet und das ist ja echt verdammt wenig, was der Lexmark da gekostet hat ...

cgi.ebay.de/...

Wie ist das mit dem HP LJ 2100? Was kann man da zu den Rebuild Tonern sagen? Laufen die problemlos oder ist der Drucker da sehr empfindlich? Was für Toner kann man da empfehlen?
von
moin,

einige laserdrucker könnte man mir schenken und ich würd sie nicht nehmen wollen. bei den tonerkosten gehört der lexmark sicherlich dazu.

kannst ja mal nen selbstversuch starten und später berichten. vllt ist dann auch ein höherer preis bei anderen lasern nachvollziehbar.
von
Hi,

ich würde das etwas anders betrachten.

Die S- wie auch die T-Serie haben ein geschlossenes Tonersystem. Da ist der Toner reichlich teuer, umgekehrt halten die Dinger irre lange bei gleichbleibend gutem Schriftbild (unser Spitzenreiter hat heute 5,5 Mio Seiten).

Eigentlich also kein Gerät für daheim. Wer eine S-Klasse fährt, zahl eben auch S-Klasse.

Schaust Du Dich in den kleineren Klassen um, sind nicht nur die Anschaffungspreise, sondern auch die Verbrauchsmaterialien an den Anwendungsfall angepasst. Das die Käufer auch auf diese Kosten achten, hat man auch bei Lexmark in der jüngeren Vergangenheit erkannt. Meinen E330 würde ich daher uneingeschränkt auch Freunden weiterempfehlen.

Achja: Wieso willst Du eigentlich für 50 Euro einen gebrauchten Laser kaufen, wenn Du für 120 einen neuen mit Toner und 2 Jahren Garantie bekommst?

Gruß

V.
Beitrag wurde am 30.01.06, 11:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:14
20:49
19:23
19:02
18:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen