1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S750
  6. Keine genaue Druckkopfausrichtung mehr möglich

Keine genaue Druckkopfausrichtung mehr möglich

Canon S750Alt

Frage zum Canon S750

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe meinen Drucker seit nunmehr 4 Jahren und früher hat er gestochen scharfe Fotos gedruckt und mittlerweile bekomme ich wenn ich die Testseite drucke soo schlechte Ausdrücke, das ich gar nicht weiß, wie ich die Tintenköpfe einstellen muss, das sie 1A-ausgerichtet sind....

Was mache ich denn nun nur?? Möchte endlich wieder scharfe Sachen drucken...Ich glaube auch, das Die Treibersoftware ihren Teil dazu beiträgt...denn ich meine, das die Kalibrierung früher einfacher war...ich weiß es nicht...Rat gern gehört,

Lg, Thomas
von
Hallo gentleman,

mach einmal einen Düsentest und lade in hier ins Forum. Ein paar Angaben mehr zu deinem Drucker dürften es schon sein: Welche Tinte verwendest du- Originale oder Kompatible? Deine BS., wenn Windows was für eine Version?

MfG.
Beitrag wurde am 25.01.06, 13:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Also....vielen Dank erstmal für die Antwort...

Der Düsentest:
A=+2
B=+2
C=+7
D=-3
E=0
F=0
G=0
H=0

Ich verwende mittlerweile Geha Nachbauten und habe auch noch Digit-Patronen... Normalerweise habe ich da noch nie Probleme mit gehabt...Ich verwende Windows XP mit SP2....

Ich weiß, das der C-Wert sehr hoch ist aber...ich weiß auch nicht....ich werde auch aus der Kalibrierung nicht ganz schlau, was ich da eigentlich genau erkennen soll und wie die "perfekte" Darstellung letztendlich sein soll....*grübel* Sollen das gerade Linien werden oder...ich weiß es nicht..bin da irgendwie zu doof für :-(

Lg, Tom
von
Hey Tom das ist nicht der Düsentest.
Geh mal über den Treiber auf Wartung und dann auf Düsentest drucken.
Das scannst du dann ein und lädts es hier in deinen Beitrag hoch.
Beitrag wurde am 25.01.06, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, wenn ich einen Scanner hätte, würde ich das zuuu gern machen ;-) Muss erstmal sehen, das das sonst jemand einscannt und ich das dann hier hochladen kann...Wird sich nur um tage handeln....:-(
von
Vielleicht liegt das Problem ja auch in der Steuerung des Druckkopfes - ich hatte ein völlig faseriges Druckbild, beinahe schon einen Doppler- oder Schatteneffekt und habe folgendes entdeckt:

"Timing Strip". Das ist ein unscheinbares, durchsichtiges Plastikband, das oberhalb der metallenen Druckerstange auf der der Druckkopfschlitten hin- und herfährt parallel von links nach rechts gespannt ist.

Der Timing Strip hat ganz feine Markierungen, die der Kopf während seiner Fahrt liest und damit den Schrittmotoren seine Position rückmeldet. Wenn dieses Band z.B. durch den Tintennebel im Gehäuse oder durch andere Aktionen verschmutzt ist, dann kann der fahrende Kopf nicht mehr seine definierten Stoppmarken lesen, er stoppt falsch, im Extrem fährt er sogar so weit in die Pampa bis das Ende kommt - die Zahn-Räder drehen durch und die Kiste steht.

Mit Isopropyl - oder auch etwas Spiritus (KEIN BENZIN !!) vorsichtig dieses Band säubern, darauf achten, dass man nicht die Ölschmiere von der parallelen Stahlschiene irgendwo mitverschmiert - und danach schnurrte mein i865 wieder wie vorher - die Motoren positionierten wieder bzw. immer noch micrometer genau.

VERSUCHS mal damit
von
Danke für die Tipps!! -habe nun erstmal meinem Druckkopf das tauchen beigebracht..mal sehen, ob das etwas bringen wird, nun muss er ja erstmal wieder trocknen...sauber war er auf jeden Fall nicht gerade....

Kann man denn noch andere Dinge im Drucker reinigen, die man ab und zu mal reinigen sollte? Außer dem Druckkopf und dem Timing-Strip?? Wenn ich so überlege, das ich den Drucker schon 4 Jahre habe und noch nie etwas damit gemacht habe, außer mal nem Düsentest und der Intensivreinigung...

Vielen Dank für weitere Hinweise oder Tipps,
Tom
von
Na du könntest mal mit einem festen, leicht feuchten Tuch die Unterseite des Druckkopfschlittens säubern. Dazu sollte der Drucker ausgeschaltet sein. Dann fädelst du das Tuch unter dem Schlitten hindurch. Wenn sich dort unten Flusen absetzen führt das gerne zum Verschmieren der Ausdrucke.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen