1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C66
  6. c66 rot und gelb drucken nicht

c66 rot und gelb drucken nicht

Epson Stylus C66Alt

Frage zum Epson Stylus C66

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit T0441, T0452, T0453, T0454, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
morgen,
nachdem ich nun schon einige tipps aus den foren hier übernehmen und erfolgreich umsetzen konnte, muss ich nun selbst konkret eine frage an die leser stellen:

habe die vier patronen (fremdhersteller) gewechselt. schwarz und blau drucken. die zwei anderen zeigen jedoch keine reaktion. der füllstandanzeiger dokumentiert aber, dass der tintenfüllstand eben bei rot und gelb reduziert wird. das müsste doch bedeuten, dass die tinte durch düse und druckkopf fließt. aber weshalb kommt sie nicht auf dem papier an. die reinigungsmechanismen, die hier beschrieben sind, habe ich erfolgslos durch. gibts vielleicht doch noch was?

gruß

TakeMe
von
Hallo,

ich setze immer wenn alles andere nicht geht eine Spritze mit Silkonschlauc auf den Dorn der Farbe die nicht funktioniert und spritze vorsichtig Wasser durch. Dann eine andere Patrone rein.

Es darf kein Wasser im Druckkopfbereich verspritzt werden, die neuen Köpfe sind da etwas empfindlich. Also vorsichtig. Wenn doch was spritzt vorsichtig trocknen.

Gruß
Martin
von
Bei Epson Druckern wird der Tintenstand mit dem Tröfpchenzähler errechnet. Der Tröpfchenzähler zählt die Zahl der Tintentröpfchen, die der Druckkopf spritzen soll und vergleicht sie mit der Tröpfchenmenge in der Patrone. Danach wird der Tintenstand ausgerechnet und im Treiber angezeigt. Die Methode hat leider zwei kleine Hacken.
Es wird nicht die tatsächliche Tröpchenzahl der verspritzten Tinte gemessen sondern die Zahl, die der Druckkopf spritzen soll. Ist der Druckkopf verstopft, defekt oder kommt keine Tinte nach, zählt der Zähler weiter, als ob alles in Ordnung wäre.
Auch die Menge der Tinte in der Patrone, die zur Ermittlung des Tintenstandes vom Treiber benötigt wird, muß nicht immer der Menge entsprechen, die wirklich in der Patrone ist. Wurde die Patrone befüllt oder das Chip resettet stimmt der Tintenstand nicht mehr.
Es sind alles errechnete Werte, die mit der Wirklichkeit nicht stimmen müssen. Wenn der Tintenstand laut dem Treiber sinkt, muß es nicht unbedingt heißen, dass die Tinte wirklich durch den Druckkopf fließt und auf dem Paier landet.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen