1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Aculaser C2600N
  5. Bitte um Erfahrungen....wegen neuen Drucker

Bitte um Erfahrungen....wegen neuen Drucker

Epson Aculaser C2600NAlt

Frage zum Epson Aculaser C2600N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 7,5 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (650 Blatt), kompatibel mit S050226, S050227, S050228, S050229, S050230, S050231, S050232, S050233, S051107, S053018, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.
Wer hat Erfahrungen mit dem Epson C2600DN bzw. mit dem Lexmark C524DN bzw. entsprechenden Infoprint?

Unser guter und inzwischen arg gealteter Epson C1000N macht so langsam schlapp und wir benötigen Ersatz.
Habe mir diese Beiden mal nähe rangeschaut. Aber ich bin mir beim Epson recht unschlüssig, da ich gesehen habe, das die ganzen Nachfolgemodelle vom C1000N nicht an ihn rankamen (qualitativ-wie Verbrauchsmässig, sprich Tonerverbrauch und Vorrat) und ich hätte eigentlich schon gerne mind. einen gleich guten.

Oder was empfehlt ihr denn noch so in dieser Klasse??

Bin wie immer für jede Antwort dankbar.

Trantor
Beitrag wurde am 24.01.06, 15:39 Uhr vom Autor geändert.
von
In der 500 € Klasse schneidet der Konica MC 2450 durch seine 4 Bit Technik am besten ab, wenn man Fotos druckt, da er in ein Bit 4 Farben setzen kann, während die anderen auf Kosten der optischen Auflösung mischen müssen und nur einen Farbpunkt in ein Bit bekommen. Der Druck dauert dafür 3x so lange, ist aber immer noch schnell genug und sowieso jedem „Tinter“ überlegen. Die normalen Drucker müssen beim mischen auf grün abwechselnd gelb - blau drucken, womit das Auge nur 300dpi statt 600dpi erhält. Durch die 4bit-Technologie erhält das Auge 2400dpi beim MC2450. Er wird auch generell mit vollem Toner geliefert, was ihn theoretisch schon um 250 € wertvoller macht als er kostet. Ich habe meinen für günstige 420 € gekauft. Rechnet man die 250€ ab liegt er nur bei 170€. Die Hersteller verdienen alle am Toner, darum sind die meisten Drucker billig aber nur drittelst mit Toner befüllt - ausgetrickst ist so der Kunde. Von Konica kamen früher die ersten guten Farblasergeräte zumal sie Entwicklungstechnisch immer vorn dran waren. Viel zu oft ärgert man sich über Drucker, die ganz gleich ob billigst vom Discounter oder teuer vom Goldesel ihr Wort in Qualität nicht halten.
tom-der-tiger@gmx.de
Beitrag wurde am 24.01.06, 16:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die schnelle Antwort. Der MC 2450 sieht ja von den Daten her ganz interessant aus - auch wenn er farblich noch etwas schneller sein könnte - 5S. schaffte auch schon unser alter Epson.
Daher denke ich bei den Konica's kämen wohl eher die 54xxer Serie infrage.
Das mit der vollen Tonrauslieferung ist zwar sehr lobenswert, allerdings sind die Nachkaufpreise schenbar auch recht ordentlich.
Ich habe für eine 6.000 Seiten-Farb-Trommel ca. 110€ bezahlt (original) und hoffe das ich auch um diesen LvL. bleiben kann.

P.S.: Die Preisklasse darf ruhig so bei ca. 800€-1.000€ liegen.
Beitrag wurde am 24.01.06, 16:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn man an der richtigen Stelle kauft oder Nachfülltoner nimmt, gibt es kein Problem. Die Konikas die besser wären, kosten noch mehr Geld als 1000 €, da kann man auch lieber zwei 2450 kaufen. Teurer ist nicht immer besser.
von
Guten Morgen.
Also der 2450 ist abgelehnt worden - zu langsam. Die Herrschaften die ihn bekommen sollen hätten gerne einen Single-Pass mit mind. 15S./Min, besser 20S./Min. HP ist auch aus dem Rennen da wir schon einen 3550er haben und nicht zufrieden sind damit. Oder gibt es zum HP 3600 da grosse Unterschiede??

Der Epson ist inzw. auch schon fast ausgeschieden.

Was ist von den Xerox Festtintendruckern (8550) zu halten? Hat jemand so ein Gerät? Wie steht es mit der Haltbarkeit und Abriebfestigkeit dieser Drucke?
Und wie steht es mit der Lexmark 52x Serie? Der scheint mir bisher noch am ehesten infrage zu kommen?
von
Soo...leider hat sich hier ja nichts mehr ergeben.

Wir haben nun den Lexmark 524dn bestellt. Ich werde euch mal berichten wie der sich so macht.
Ein Nachteil vorneweg - er ist nur halb befüllt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:27
11:41
10:10
09:58
09:50
17:16
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,11 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,36 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen