1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C86
  6. Tintenpatronen leer (oder auch nicht)

Tintenpatronen leer (oder auch nicht)

Epson Stylus C86Alt

Frage zum Epson Stylus C86

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0441, T0442, T0443, T0444, T0452, T0453, T0454, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich hätte da mal ein paar Fragen.

Ich habe einen Epson C86 gekauft. Nun ist irgendwann die rote Lampe angegangen. Patrone leer. Ich habe mir einen Satz neue Patronen (Geha) gekauft und mir nicht besonders viel dabei gedacht. Neue Patronen rein, gedruckt, irgendwann das selbe. Nun habe ich mir die Orginal Epson Patronen mal genauer angeschaut. Wenn ich die schüttle, ist noch endlos viel Tinte drin. (In allen 4 Patronen) Ich würde behaupten dass die noch nichtmal halb leer sind. Trotzdem zeigt auch das Programm (SSC) mit dem man Patronen zurücksetzen kann leer an und rücksetzen ist nicht möglich. Ich kann ja auch schauen wieviel Schuss mit der Patrone gemacht wurden. 10000 ganz genau. Ich finde das einfach klasse, dass eine Patrone nach einer bestimmten Anzahl Schüsse einfach deaktiviert wird. Wenn ich eine Mass Bier bestelle wird die ja auch nicht nach dem 10. Schluck mit der Meldung "Leer" deaktiviert. Die ist leer wenn ich sie leergetrunken habe. Ob ich dazu 10 große Schluck oder 40 kleine brauche. Ich halte das mit der bestimmten Anzahl von Schüssen fast schon für Betrug. Meine Patronen sind nicht leer. Und ich bezahle nicht nach Schuss sondern nach Millilitern. (Wenn man genau rechnet kostet der Liter an die 1000 Euro).

Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Resttinte zu nutzen? Ich will nicht noch zusätzlich irgendwelche Dinge kaufen um die Patronen zurückzusetzen. Müsste ja auch mit einer anderen Software als SSC gehen. Zusätzlich werde ich mir gewiss keine Epson Orginalpatronen mehr kaufen. Anderstwo bekommt man 6 Patronen oder mehr um das selbe Geld. (Sind schon bestellt) Und: Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht und ist genauso sauer wie ich?

Gruß Frank
von
Brauchst einen Hardwareresetter, allerdings läufst Du dann in die Gefahr das der DK bei Tintenende Luft zieht und durch die nötige Druckkopfreinigung haste Dir das vermeintlich ersparte wieder zu Nichte gemacht oder schlimmer noch.

Das Tinte in der Patrone bleibt ist normal und dient dem Schutz des Druckkopfes, damit er keine Luft zieht.

Wichtig ist ja nicht, wieviel ml Tinte in den Patronen enthalten sind, sondern wie hoch die Druckleistung ist und Du kannst Dir sicher sein, das der nominell angegeben ml Inhalt, der für Dich interessant ist, auch verdruckt oder verreinigt wird. die Sicherheitsreserve ist für Dich irrelevant. ;)
von
Das SSC Utility (und jeder andere Software-Resetter) kann nur die Chips der Patronen von alten Druckern resetten. Bei den neueren Modellen kommst du nur noch mit einem Hardware-Resetter hin.

Die Tintenschüsse sind nicht unterschiedlich groß, so dass mal die halbe Patrone und mal nichts übrig bleibt, die verdruckte Menge ist in etwa immer gleich groß. Der Chip verhindert zum einen, dass die Tinte ganz ausgeht (was schädlich für den Druckkopf wäre), soll aber andererseits auch das Nachfüllen erschweren.
von
Verwende doch einfach gute Refill-Tinte z.B. InkTec dann brauchst Du dich über den Rest der Tinte der in den Patronen bleibt vom Preis her keine Gedanken zu machen.Wenn Du aber wenig zu Drucken hast würde ich bei der O-Tinte bleiben.

Gruß sep.
von
Hallo

Erst mal danke für euere Antworten. Wie ich schon gesagt habe, habe ich schon andere Patronen bestellt. Diese sind auch heute Mittag noch gekommen. Da bekomme ich um 1,79 Euro eine Farbige und um etwa 2 Euro irgendwas eine schwarze mit doppelter Kapazität (Habe gerade die Rechnung nicht da) insgesammt habe ich von jeder Farbe 2 Patronen und 2 schwarze Patronen um 21 Euro incl. Porto bezahlt. Und der erste Eindruck war super. Wenn die Dinger jetzt noch einigermaßen lang halten dann ist mir egal ob da ein Rest Tinte drin bleibt. (Bei dem Preis)

Werbung will ich mal keine machen aber wer sich dafür interessiert kann mich gerne anmailen.

Gruß Frank
von
Eine schön billige Tinte ist zwar schön für das Portemonai, aber das kann auch nach hinten losgehen.
Der Punkt ist, das die billigen Tinten oft den Druckkopf irreperabel beschädigen. Und wenn man dann "regelmässig" nen neuen Druckkopf/neuen Drucker deswegen kaufen muss geht das schon ins Geld.
Ich empfehle daher auch immer die "Markenhersteller" bei den Nachbauten/Nachfülltinten bzw. die originalen Patronen. Die schaffen viel Ruhe :-)
Die No-Name-Tinten haben bei mir schon mehrfach zu viel unnötigen Ärger gesorgt.

Achja, den Hardware-Resetter für die Patronen muss man nur einmal kaufen. Selbst wenn der mal "alle" ist muss man da nur ein paar Batterien ersetzten.

In diesem Sinne
von
Da kann ich mich Starrr nur anschließen. Lass die Finger von dem Billigzeug für 1 oder 2 Euros. Kauf lieber vernünftige Fremdtinte wie Jettec oder Inktec wenn es denn sein muss.

Mit Originaltinte hast Du die wenigsten Probleme. Die Probleme häufen sich, werden größer, ..., je schlechter die Tinte ist und dazu zählt die billigste Fremdtinte halt: zu den schlechten. Garantiert keine Pigmenttinte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen