1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Drucker für Bewerbungen bis 150€

Suche Drucker für Bewerbungen bis 150€

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

bin neu hier in diesem Forum und habe mir nun schon zahlreiche Testberichte und Forumsbeiträge durchgeschaut. Leider habe ich noch keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Ich bin Student und werde in gut 6Monaten fertig mit dem Studium und die Bewerberei geht langsam los.
Bisher habe ich nur einen billigen HP 3550 mit dem ich total unzufrieden bin und den ich eigentlich auch nie groß benötigt habe.
Für meine Bewerbungen suche ich daher einen Drucker (ich denke einen Laserdrucker) bis 150€ der sehr gut im Schwarz-Weiß Druck sein soll. Farbig drucke ich nie. Wichtig ist mir das auch die Folgekosten recht gering sind, der Ausdruck Scharf ist und ein schönes Schwarz macht. Die Bewerbung soll eben einen guten Eindruck machen. Ausser den Bewerbungen druck ich sonst eigentlich nicht groß. Vlt. 10 Seiten im Monat. Bis jetzt hab ich den Samsung ML-2250 und ML-1610 in betracht gezogen.
Reicht dafür die Auflösung von 600x600?
Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet bin offen für alles :)

grüße,
Thomas
von
Der ML-2250 ist sehr günstig im Verbrauch, der 1610 sehr teuer, und er wellt das Papier (Kauf auf keinen Fall einen Kompakt- bzw. Mini-Drucker für Bewerbungen!).

Ansonsten käme in dieser Preisklasse mit der guten Qualitäts/Wirtschaftlichkeits-Ratio des ML-2250 nur noch der OKI B4100 mit, welcher aber eventuell auch das Papier wellt. Der Kyocera FS-720 als denkbare dritte Empfehlung ist zwar noch ein wenig verbrauchsgünstiger pro Seite, leistet aber weniger dpi als die beiden anderen Kandidaten und ist so 40-50 Euro teurer. Und bei 10 Seiten im Monat sind kleine Unterschiede bei den Seitenpreisen eigentlich ziemlich egal!

Zum Wert der dpi: Höhere dpi-Zahlen machen sich nur bei Grafiken und kleinsten Schriftgrößen bemerkbar; dort aber deutlich spürbar.

Das hier könnte vielleicht interessant für dich sein: DC-Forum "Test günstiger S/W-Laser in der aktuellen c't"
Beitrag wurde am 10.01.06, 14:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Für normale Textdrucke reicht eine alter Laser mit 300 dpi voll und ganz aus. Wie mein Vorredner schon sagte, machen sich mehr DPI nur bei Grafiken und Fotos bemerkbar in Form von einem feineren Raster.
von
Ich kann mich hier nur zu dem ML-2250 äußern, die anderen Drucker kenne ich leider nicht.

Vielleicht hilft dir auch mein Artikel zum Samsung...
Lesertest: Samsung ML-2250: Glatter Einzelgänger

Ich emphele dir auf jeden Fall einen Drucker mit einen großen Startertoner, da sich der geringfühgig höhere Preis wirklich rechnet!
Bei deinem Druckaufkommen wird der Toner des ML-2250 wahrscheinlich bis zur Ausmusterung des Druckers reichen...

Ich hab dir hier mal einen Vergleich zusammengeklickt.

www.druckerchannel.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:21
22:48
22:37
20:39
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen