1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C86
  6. Düsen verstopft!

Düsen verstopft!

Epson Stylus C86Alt

Frage zum Epson Stylus C86

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0441, T0442, T0443, T0444, T0452, T0453, T0454, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

gibt es im Internet irgendwo eine Anleitung, wie man beim Epson Stylus C86 den Druckkopf ausbaut?

Habe schon alles an Reinigungsmöglichkeiten ausprobiert, auch der Unterdruckschlauch sitzt richtig

Gruß
Beitrag wurde am 20.12.05, 11:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo sep,

habe ich schon versucht, der Drucker druckt trotzdem nur streifig.

Ich würde es mir schon zutrauen den Druckkopf auszubauen (ich bastele sehr gerne ;-) ). Oder bekommt man Ihn beim Einbau nicht mehr justiert?

Gruß, ollibehle
von
Workshop: Resttintentank bei Epson-C- & D-Tintendruckern tauschen: Windelwechsel bei Epson

Hier hat Frank was über den Austausch von den Resttintenschwämmen geschrieben. Da hast du das Druckwerk ja schon in der Hand, den Druckkopf solltest du dann eigentlich relativ Problemlos abkriegen. Mit der justage sollte es keine Probleme geben. Am besten halt per Foto dokumentieren, wie dus gemacht hast. Ist beim Zusammenbau deutlich einfacher...
von
Hallo,

den Druckkopf auszubauen ist relativ große Fummelei!

Gruß
Martin
von
Da würde ich erst mal eine Spritze ohne Nadel nehmen, einen passenden Schlauch (Aquariumhandel) an Spritze ansetzen, Reinigungsflüssigkeit aufziehen, Schlauch an Düsendorn ansetzen und vorsichtig die Reinigungsflüssigkeit durch die Düsen drücken (Papier unter Düsen). Dabei auch mal die Reinigungsflüssigkeit wieder hochziehen, vielleicht ziehts die Fremdkörper oder Tintenreste so heraus. Geht viel schneller als alles zu zerlegen, was kannst am ausgebauten Druckkopf denn wirksameres machen?
von
Hallo,

die Sache mit der Spritze funktioniert prima. Nur die Schwarzpatrone ist noch nicht frei. Deshalb habe ich folgende Fragen:

Könnte ich, um schwarze Tinte zu sparen, eine alte Patrone aufbohren, mit Isopropanol füllen und damit die Druckkopfreinigung durchführen?

Kann ich die Patrone mit dem SSC Service Utility resetten, dass sie wieder als voll erkannt wird? (Wenn ja, wie?)

Ist Isopropanol besser, oder extra Druckkopfreiniger (habe ich von einem Freund)?

Gruß und frohe Weihnachten,
Oliver Behle
von
Versuchs doch bei der Schwarzen Abteilung genau umgekehrt. D.h. man setzt den Gummischlauch mitsamt Spritze auf den Dorn und saugt anstatt zu drücken.
von
Hallo, bei so argen Problemen würde ich mir gleich einen neuen Epsondrucker kaufen. Vom Ausbauen irgent welcher Teile würde ich auch abraten. Gruß R. Luscher
von
Hallo rluscher,
Neukauf wäre zu einfach. Ich bastele eben gerne.

Aber vielleicht hat noch jemand eine Antwort auf meine Idee mit der Reinigungspatrone!

Das Reinigungsprogramm braucht doch schon sehr viel Tinte.

Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:13
07:08
01:51
21:46
21:38
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen