1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. neuer Drucker, Infos über neuen Canon AIO`s und allg. Fragen

neuer Drucker, Infos über neuen Canon AIO`s und allg. Fragen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo allerseits,

Ich habe möchte mir einen neuen Drucker zu kaufen, und da ich in der Vergangenheit einen Lexmark hatte, und von den horrenden Druck- bzw. Patronenkosten seit einiger Zeit die Schnauze voll habe steht, nach durchforsten dieser Foren und div. Websites, fest dass es kein Lexmark sein wird.

Ich hatte mir überlegt einen AIO zu kaufen, bin aber irritiert, da ich fast nirgends irgendwelche Infos über die Canon Pixmas MP 450, 500 und 800 kriege?!

Überall sind die Vorzüge des MP750/780 zu lesen. Gibt es hier auch Leute, die etwas über die anderen (neuen) Canon AIO`s etwas berichten können?

....und wann werden die Pixma`s 150/130/450/500/800 und Epson Stylus DX4250/4850 bei Druckerchannel getestet? Das wäre für meine Kaufentscheidung seeehr interessant, also Leute: testen testen testen ;)

...und noch ein paar allgemeine Fragen, da ich nur unregelmässig drucke, frage ich mich nun, ab wann jmd. als wenig Drucker gilt?

Ich drucke in manchen Wochen gar nichts, und in manchen bis zu ca. 50 Seiten. Meist s/w, manchmal auch mal Farbe, Fotos bis jetzt gar nicht, aber was nicht ist... ;)

Bin ich nun ein Wenig-Drucker, für den ihr im Falle einer eventuellen Entscheidung für einen reinen Drucker (kein AIO) einen HP empfehlen würdet (wie ich hier mehrfach Lesen konnte), - oder bin ich ein Mittelding, für den evt. doch z.B. ein Canon Pixma iP 4200 besser wäre ?? (vor allem Duplex Druck wäre hier sehr praktisch)

Eins ist klar, - ich möchte nicht wieder fast 40 Euro, bzw. mit Farbtinten 80 Euro für Patronen ausgeben! ...habe aber Angst, dass wegen des unregelmässigen druckens, die Druckkosten wiederum in die höhe schnellen.

Oh man, vor drei Wochen bin ich aufgebrochen einen neuen Drucker zu kaufen, und mich zu informieren - je mehr Infos ich jedoch einhole, desto weniger weiss ich, was eigentlich für mich passend wäre?!
von
Dass es über die neuen Canons bislang noch nicht so viele Informationen gibt, liegt daran, dass die Geräte, wie du ja auch schon herausgefunden hast, noch ziemlich neu auf dem Markt sind.

Während MP750 und MP780 (gleiches Gerät mit Fax) aus dem Druckwerk des iP4000 basieren, ist in den neuen Geräten MP500 und MP800 das Druckwerk des iP4200 bzw. iP5200 (die Druckwerke unterscheiden sich nur in der Druckgeschwindigkeit) verbaut. Der iP4200 wurde hier schon getestet. Testberichte über die neuen AIOs können unter Umständen noch auf sich warten lassen, da Druckerchannel eben auch nur begrenzte Kapazitäten hat.

Wesentliche Unterschiede zw. iP4000 u. iP4200:
- iP4200 druckt Fotos in der höchsten Auflösung auf Fotopapier nochmals feiner
- iP4200 verwendet neue Tintenpatronen mit Chip
von
Nun habe ich noch den MP450 vergessen. Der MP450 ist meines Wissens ein MP150 mit Display und Direktdruckfunktionen (von Speicherkarte, DigiCam, ...). Da das Druckwerk (siehe iP1600/iP2200) mit teuren Kombipatronen arbeitet, würde ich von dem Gerät eher abraten.
von
Die derzeit preiswertesten Originalpatronen findest Du bei Multis von Epson, der Satz Tinten (4x Einzelpatronen) kostet zwischen 20-30€ macht pro Farbe ca. 5-8€. Epson ist imho der einzige Hersteller der unter 200€ Multis mit Einzelpatronen anbietet - sonst gibts das nur bei Brother, aber die haben ihre Macken und sind nicht wirklich empfehlenswert.

Canon ist erst ab dem MP500 (250€ UVP bei Canon) empfehlenswert, alles was niedriger liegt ist den Epsons wg. der Druckkosten im Verbrauch unterlegen. Die Canons unter 200€ sind in der Druckqualität den Epsons etwa gleichwertig, etwas schneller im Fotodruck (nicht besser!), aber im Unterhalt auch deutlich teurer und die Haltbarkeit der Ausdrucke (Lichtbeständigkeit, Markerfestigkeit) ist schlechter als bei Epson.

Wenn der Schwerpunkt auf Fotodruck (mit akzeptablem Textdruck) liegt, würde ich mir den Epson RX520 ansehen, der hat für einen 4Farbdrucker ein sehr guten Fotodruck und verfügt über einen sehr guten Scanner für die Preisklasse. Druckst Du eher auf Normalpapier würde ich mir den DX4250/4850 ansehen. Hier ist der Textdruck wasserfest und wischfest und besonders auf Normalpapier hat er eine tolle Druckqualität. Der Fotodruck ist in Ordnung.

Bei beiden Geräten ist es kein Problem, wenn der Drucker mal 2 Wochen steht und nicht benutzt wird. Die Geräte reinigen ihren integrierten Druckkopf automatisch um ein Eintrocknen der Düsen zu verhindern. Das kostet zwar auch etwas Tinte, wird aber durch die Preiswerten Patronen wieder wettgemacht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen