1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsgerät

Multifunktionsgerät

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
Ich suche einen Multifunktionsgerät für meinen Vater.

Er benützt den Drucker nicht sehr oft (ca. 10 Seiten in Monat) aber Beruflich also ist die Druckqualität wichtig, sein Jetziger Drucker Trocknet Ihm zu oft ein und somit habe ich auch schon an einen Laser Drucker gedacht allerdings währe der dann nur wahrscheinlich SW.
Er benützt zurzeit einen Brother MFC 860.
Er braucht einen Drucker mit
(Fax, Kopierer, Scanner)

Ich hoffe ihr habt eine gute Idee für mich.

Danke für euere Hilfe

MarsEnz
von
Ich würde bei einem so geringen Druckaufkommen zu einem Gerät von HP greifen. Zum einen wird dann nicht so viel Tinte durch die automatische Reinigung der permanenten Druckköpfe verschwendet, zum anderen kann man, wenn der Druckkopf doch mal eintrocknen sollte, das Problem einfach durch das Einsetzen einer neuen Patrone beheben.

Alternativ wäre für Qualität (Laserdrucke wirken deutlich professioneller) natürlich ein Laser-AIO bestens geeignet. Probleme mit Austrocknen gibt's da natürlich auch keine. S/W-Geräte gibt es für ab 200-300 Euro. Bei Farblaser-Multifunktionsgeräten muss man mit mindestens 750 Euro rechnen.
von
Schließe mich Frank an. Druckkostenmäßig wird bei diesem geringen Druckaufkommen der HP auch nicht teurer sein als andere AIOs von Epson/Canon. Die Quali ist im Textdruck sehr gut. Fotos ohne Fotopatrone - naja.

HP hat wie Frank schon sagte, den "Vorteil" des integriertem Druckkopfes. Ist der defekt, wird einfach die Patrone ersetzt und nicht der ganze Drucker.
von
Ja, für Fotos gibt es bessere AIOs, aber ich gehe mal davon aus, dass bei der Beschreibung eher nach einem ordentlichen Office-Gerät, als nach einem Fotodrucker gesucht wird. Und den Textdruck beherrschen die HP-Tintenstrahl-Geräte wirklich gut.
von
Ja, es geht primär um ein Office all in one gerät,

Ihm ist halt wichtig dass die Patronen nicht mehr eintrocknen!!

das ist für ihn der Hauptgrund, einen Neuen Drucker zu kaufen,
da seine alter jetzt nur noch Streifen druckt, allerdings will er natürlich auch auf günstige unterhalt kosten schauen, wo das eintrocknen so gut wie nicht möglich ist, das Problem ist das er halt nicht sehr oft den Drucker nutzt. Er wird ihn eher als Kopierer und Fax verwenden!

Ich weis nicht ob auch ein Canon Drucker anbietet wird da ich mit meinen IP 4000 sehr zufrieden bin, allerdings weis ich nicht wie gut ein Canon Drucker ist beim nicht Eintrocknen.

MarsEnz
von
Für ihn ist der HP genau richtig. Der Canon wird bei Deinem Vater wenn überhaupt unwesentlich billiger sein. Bei Deinem Vater wird vermutlich mehr Tinte im Resttintenbehälter landen, als auf dem Papier. Der günstige Preis hier bei DC kommt ja nur zustande, da die Patronen in einem Rutsch leer gedruckt werden.
von
An sich haben die aktuellen Drucker der drei großen Hersteller HP, Canon und Epson im Bezug auf das Eintrocknen keine Probleme mehr. Wenn der Drucker nicht gerade neben der Heizung steht, sind Standzeiten von mehreren Wochen beim Einsatz von Originaltinte kein Problem.

Aber ein Laserdrucker wäre dieses Problem natürlich ganz ausgeschlossen.

Einen Canon würde ich für Wenigdrucker nicht unbedingt empfehlen, da die bei der automatischen Druckkopfreinigung verbrauchte Tinte bei 10 Seiten im Monat die Verbrauchskosten ganz schön in die Höhe treibt.
von
Steps war schneller :).
von
meine Empfehlung - AIO Laser, da gibts keine Probleme mit Eintrocken, kein verschmieren und erstmal mindestens 2000 Blatt nix zu warten. Wenn er wenig druckt, dann ist zwar die Inverstition erstmal etwas größer aber in den nächsten Jahren entstehen quasi keine Folgekosten. Außerdem liefern sie konstante gute Qualität zu günstigem Seitenpreis und sind auch zum kopieren ideal. Ich habe meinen Eltern gerade einen Brother MFC-7820N für daheim gekauft, der ist mit Netzwerkinterface und hängt am Router, so können sie und auch wir, wenn wir nach Hause kommen über das Wireless von überall Drucken, Scannen und Faxen. Allerdings sind 300 Euro fällig. es gibt aber auch ne kleinere Version ohne fax und lan für 230 Euro. hängt davon ab, ob er auch faxen will und ob mehrere Personen den Drucker nutzen. Die Bedienung ist kinderleicht. Ich bin über die Jahre immer mehr von Tinte weggekommen, inzwischen haben wir nur noch Laser in s/w und farbe. ich denke, laser lohnt sich für wenigdrucker genausoviel wie für vieldrucker, die einen sparen wegen dem billigen Seitenpreis, die anderen an den teuren, eingetrockeneten Patronen. Also, wenn er Farbe braucht, dann Tinte, weil AIO Farblasen ab 800 euro zu teuer sind, wenn nicht ein s/w laser. Leider gabs zu meinem Gerät auch keine Tests, aber bisher habe ich den Kauf nicht bereut. mfg
von
Danke noch mal wir haben heute nen Neuen brother MFC 7420 gekauft. Ist eine S/W Laserdrucker.

Jetzt hab ich das Problem. Ich hab jetzt den alten brother MFC 860 der ja nur Streifen druckt wisst ihr wie man den wieder hinbekommen könnte? Ich hab schon neue Patronen rein die wir noch hatten, Druckkopf Reinigung hilft auch nichts hab schon min 5 mal gemacht.
Ich hoffe ihr habt noch ne Idee für mich
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:57
08:52
07:41
07:38
06:15
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen