1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Sind Laserdrucker Fototauglich??

Sind Laserdrucker Fototauglich??

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
nachdem ich mich von der Illusion verabschieden konnte das ein Laserdrucker günstiger als ein Pixma IP4200 druckt nun meine zweite Illusion.

Kann man mit den Color Laserdruckern auch Fotos in ähnlicher Qualität aufs Papier bekommen??
Und welcher Drucker bis max. 800€ ist zu empfehlen dafür?? Mit Duplexeinheit, Netzwerk und zweites Papierfach wird nicht unbedingt benötigt. Aber der Verschleiß sollte nicht zu hoch sein, Ich werde wohl nicht mehr als 5000-8000 Seiten im Jahr drucken.

Habe hier noch meinen Pixma IP4200 zum CDs bedrucken, drucke gerne mal ein ebook mit zeichnungen aus, und will das meinem kleinen süßen Pixma nicht antun, deswegen ein Laserdrucker, der das wohl schadloser übersteht als ein Tintenspritzer, und wenn er dem Oixma auch noch die meisten Fotos abnehmen könnte währe das super.

Achso in bezu auf die Druckkosten sollte es für den Drucker kompatible und Toner zum refillen geben, also bitte keine exoten empfehlen.
von
@ venom

eigentlich hast du s mit deiner ersten antwort ja schon auf den punkt gebracht !

right, krass giftig sind die wohlnicht ... wär ja noch schöner ... aber es geht hier ums abwägen von "klaren vorteilen" ... hüstel
von
Hallo!

Wenn ich Fotos Drucke, landen sie sowieso 1-2 Tage später im Papierkorb, und um sie einfach mal so rumzuzeigen, sind sie allemal geeignet.
von
Ja, schlecht sind Fotos aus einem Farblaser auch nicht, aber eben anders. Aus 'nem guten Tintenstrahldrucker kreigst du auf entsprechndem Papier Fotos, die den Abzügen aus dem Labor sehr ähnlich sind. Ein Laserdrucker druckt technisch bedingt auf jedem Papier mit einem bei genauerem Blick deutlich sichtbarem Raster und einem auf allen Papiersorten gleichbleibenden, durch den Toner bedingten, Glanz. Auch scheinen mir gerade bei einfachen Geräten die Farbabstufungen deutlich schlechter als bei einfachen 4-Farb-Tintenstrahldruckern zu sein. Wer keine zu hohen Anforderungen hat oder gar Fotos auf Normalpapier, ähnlich den Fotos aus Zeitschriften, möchte, der kann problemlos zu einem Farblaser greifen.
von
Die Fototauglichkeit von Farblasern unterscheidet sich aber auch.
In der Preisklasse bis 600€ ist sicherlich der Minolta 2450 erste Sahne. Der arbeitet nicht mir diesen Pseudo-2400dpi sondern kann 4Bit Farbtiefe, sprich 16 Farben pro Pixel bei technischen 600x600 dpi. Man bekommt ihn beim Online-Shop oder eBay für gute 500-530€, mitTonern für 4500 Seiten ab Werk.
Allein dies rechtfertigt den Mehrpreis zu einem Epson C1100.
Einziger Nachteil ist die Begrenzung auf 163g Papier.
Ich werde mir den Drucker wohl zulegen - leider ohne Test vom Druckerchannel.
von
Nach allen Tests scheint der MC 2450 doch ein fototauglicher Laser zu sein !
von
Hi,
die Meinung, daß die Tintenspucker dem Laserdrucker in Sachen Fotoqualität überlegen sind, gehört fast der Vergangenheit an.
Durch die neuen Polymertoner hat man eine hervorragende Fotoqualität.
Das Raster ist nur bei genauen hinsehen, und dann auch nur mit Adleraugen, festzustellen.
Garantierte 8 Cent für eine DIN A4 Vollfarbseite bzw. 1,3 Cent für eine S/W Seite übertreffen jeden Tintenstrahler.
Von den anderen Qualitäten, die ein Farblaser dem Tintenstrahler gegenüber hat, wurde ja schon geschrieben.

mfG Gucky
von
Kein Farblaser wird es in der Qualität auf absehbare Zeit mit einem Fotodrucker aufnehmen können.... NO WAY!
von
was am Raster liegt, welches natürlich bei entsprechender Auflösung feiner ist und die Ausdrucke sind matt und haben nur 4 Farben.
von
Den Konika Minolta 2450 würde ich nicht aufgrund seiner technischen Daten als besonders fototauglichen Laserdrucker bezeichnen.

Ich habe hier Vergleichsausdrucke vom KM2450 und dem Epson 1100 (gleiche Motive , gleiches Papier). Der KM hat die deutlich schlechtere Qualität. Flaue Farben und deutliche Strukturen sind zu erkennen. Der Epson druckt in tollen Farben und die schrecklichen Farbstrukturen des KM hat man überhaupt nicht.
Dem Epson kann man trotz 600 *600 als Fotodrucker nutzen!
Die Qualität entspricht der Qualität von bildern in Zeitschriften. ZB TV Digital.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:30
18:16
15:30
15:21
15:14
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen