1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Test zu Kyocera FS-720/820/920

Test zu Kyocera FS-720/820/920

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

@Florian Heise

Ich hätte da mal noch eine kleine Anregung für eure Tests.
Im Prinzip bin noch neu hier mit meinen paar Beiträgen, verfolge
dieses Forum aber zwecks meiner beruflichen Tätigkeit im "Kyobereich" sehr genau.
So auch den Test auf den (hoffentlich nicht zwecks meiner Kritik gestern am FS-720: druckerchannel.de/...) hier hingewiesen wurde. Dort schreibt Ihr von "Manueller Zufuhr". Das (bitte jetzt nicht lachen oder aufregen) verwirrt.
Das ist bei allen 3 eine "Einzelblattzufuhr". Unter manuelle Zufuhr stellt sich ja jeder vor er könne mehrere Blätter anlegen.
Auch die Angaben zu den Emulationen stimmen nicht ganz.
Der 820 und der 920 haben nur PCL6 - kein 5, gar kein 4?
Sicher! Im KX kann es der Kunde auch einstellen. Was sollte er den sonst bei Prescribe tun ohne PCL5 und Prescribe ist ja auch ein Ausstattungsmerkmal der Beiden. Auch kann ich mit einem PCL4 Treiber auf den 920 drucken.

Bitte achtet auf solche "Kleinigkeiten". Mir ist es schon oft genug passiert, dass es Reklamationen oder Probleme zwecks solcher Details gab, bzw. dies die Kaufentscheidung eines "unerfahrenen Kunden" beeinflusst hat. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Aber trotzdem: Macht weiter so! Test´s in dem Umfang, wie Ihr sie macht findet man selten.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Spranger
von
Sehr geehrter Herr Spranger,

danke für Ihr Feedback. Jedoch widersprechen Sie sich in Ihren Punkten.

Ein manueller Einzug ist ein Einzug, in den man manuell ein Blatt oder auch mehrere Blätter einlegen kann. Dass man bei diesen Kyocera-Modellen nur ein Blatt dort einlegen kann, steht in unseren Tabellen. Bitte hier gucken:

www.druckerchannel.de/...

Dort sehen Sie auch, dass die Geräte mit GDI (720), PCL6 (820) und PCL6/PS (920) ausgestattet sind.

Mit freundlichen Grüßen,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Hallo!

Technisch gesehen ist die Angabe zu PCL6 ok, aber in der Tabelle habt Ihr stehen PCL5 = NEIN. Und das hat mich irritiert. Um genau zu sein denkt man ja eventl. PCL6 geht und 5 nicht (wenn man den technischen Hintergrund nicht versteht).

Und was die Sache mit dem Einzug betrifft, sagte ich ja dass es mich verwirrt. Bei uns als Händler hatten die Kunden einfach sehr oft bemängelt, dass der Einzug nix taugt und ja nur ein Blatt und und nix davon "groß auf der Verpackung stand" und und... . Sicher das ist auch eine Frage der Beratung und so weiter. Aber was soll man machen, wenn nur "Kisten" bestellt werden und sich der Kunde wo anders informiert hat. Es ist einfach eine Erfahrung aus dem Leben heraus. Und auch wenn man von einem Produkt überzeugt ist und ich bin von Kyocera Druckern überzeugt, nenne ich Schwachstellen doch manchmal deutlich. Inhaltlich passt das, keine Frage. Das das eine Blatt erwähnt wurde habe ich glatt überlesen. Tschuldigung. Mein Fehler. Dieses Forum dient aber in vielen Fällen dem Endanwender für seine Kaufentscheidung, der nicht immer das Datenblatt genau studiert, sondern der sich sicher auch freut, wenn ein Manko mal im Test direkt kritisiert wir. Ich weis Ihr macht das auch bei anderen Tests, ich habe es halt nur in diesem Fall vermisst, weil ich selbst schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Spranger
von
Tja, wenn man das wollte, dann müsste man streng genommen die Spaltenüberschrift in 'kompatibel mit' o.ä. ändern. Trotzdem keine so schlechte Idee.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen