1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C3200n
  6. OKI C3200 druckt nicht

OKI C3200 druckt nicht

Oki C3200n▶ 9/06

Frage zum Oki C3200n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 42126662, 42126663, 42126664, 42126665, 42158712, 42625503, 42804537, 42804538, 42804539, 42804540, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Ich habe seit einigen Tagen einen neuen OKI-Drucker Typ C3200. Leider druckt er nicht.

Beim Versuch zu drucken kommt folgende Fehlermeldung:

\"Dokument konnte nicht gedruckt werden.\" Als Symbol unten rechts ein kleiner Drucker mit rotem Fragezeichen.
Im Spooler steht unter Status: \"Fehler - wird gedruckt.\" - kommt aber nix.

Betriebssystem: Windows XP home SP2
Treiber 1.24 nach Vorschrift installiert
nach Einschalten des Druckers erkannt und erfolgreich eingerichtet

mehrere USB-Kabel ausprobiert (3m)

Der OKI Stausmonitor funktioniert und liest die Daten aus dem Drucker.
Der Drucker ist online.

Merkwürdigerweise: ein
ebenfalls per USB angeschlossener Tintenstrahldrucker Canon I850 funktioniert am betroffenen Rechner einwandfrei und der C3200 wiederum läuft an 2 anderen Rechnern einwandfrei. Also kann es doch eigentlich weder am Drucker noch an der USB-Schnittstelle liegen oder?
Ich bin mit meinem Latein am Ende - und auch mit den Nerven. ;-)

Hat jemand eine Idee?
Bin dankbar für jeden Tipp!
Gretchen
von
Hallo Gretchen,

ich habe ein identisches Problem hier mit einem Oki C3200. Der Drucker erkennt über Windows *nicht* eine USB Schnittstelle an einem bestimmten Computer hier. Mit anderen PCs gibt es keinerlei Probleme.

Oki war nicht in der Lage, das Problem zu beheben. Ich musste den Drucker an einen Computer hier anschließen, mit dem er problemlos kommunizieren konnte. Das ist zwar nicht die ideale Lösung, aber unter Einsatz zusätzlicher Produktionsmittel, sprich eines anderen PCs, ging es dann.

Oki Service war sehr bemüht, das Problem zu lösen. Innerhalb kurzer Zeit wurde der Drucker zwei Mal ausgetauscht. Jetzt habe ich den dritten Oki C3200 Drucker hier - und habe identische Symptome.

Ich vermute, dass der Druckertreiber von den Oki Entwicklern unsauber programmiert wurde. Mehrere Drucker von anderen Herstellern funktionieren problemlos über die USB Schnittstelle an dem einen Computer, mit dem sich der Oki C3200 hartnäckig weigert, zusammenzuarbeiten.

Interessanterweise kann man an dem kritischen Computer einen Testseite aus dem Statusmonitor ausdrucken - das heisst, die USB Schnittstelle funktioniert offenbar (wie ja andere Drucker schon belegen). Aber irgendetwas haben die Oki Entwickler in den Treiber eingebaut, dass keine Dokumente aus Windows Anwendungen oder über die Druckereigenschaften aus der Systemsteuerung gedruckt werden können.

Das Problem hat unglaublich viel Zeit gekostet. Wir haben alle möglichen alternativen Treiber von der Oki Webseite ausprobiert, auch die vom C3100. Überall das gleiche Problem. Die USB Schnittstelle dieses einen Computers wird vom C3200 nicht erkannt - obwohl der Statusmonitor des C3200 über eben diese USB Schnittstelle eine Testseite ausdrucken kann.

Ich habe viele Telefonate mit dem Oki Service über dieses Problem geführt. Möglicherweise gibt es Inkompatibilitäten des Oki Druckers zu einigen Chipsätzen, die bei USB Schnittstellen verbaut werden. Oki Service ist naturgemäß damit völlig überfordert. Im Grunde muss dieser Druckerfehler durch die Entwicklungsabteilungen beseitigt werden.

Hoffentlich bringt Oki bald eine geeignete Aktualisierung des Treibers heraus.
Beitrag wurde am 07.08.05, 13:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Dank an Pixie für die sehr ausführliche Info. Genau der gleiche Fehler tritt auch bei mir auf. Die Testseite läßt sich über die USB-Schnittstelle ausdrucken, aber bei allen anderen Anwendungen funktioniert es nicht. Werde den Support von OKI mal gleich morgen damit konfrontieren. In meinem Rechner steckt eine zusätzliche USB 2.0 Karte über die es auch nicht klappt. Wäre schon Zufall, wenn der gleiche Chipsatz da auch drauf wäre. Wenn ich wüsste, dass es mit einer bestimmten Karte klappt, würde ich die auch austauschen. Ich habe auch den Treiber vom 3100 probiert, klappte aber auch nicht. Frage an Pixie: Ist der Rechner von einem bestimmten Hersteller?
von
Der Computer, mit dem sich der Oki C3200 weigert zusammenzuarbeiten ist ein IPC TopNote F Celeron 500 MHz Notebook Computer. Die USB Schnittstelle dieses etwas betagteren Modells ist noch eine USB 1.1 Schnittstelle. Der Oki sollte jedoch gerade mit solchen Schnittstellen zusammenarbeiten können. Abgesehen davon, dass man die entsprechende Kommunikationsgeschwindigkeit sogar extra in den Druckereinstellungen einstellen kann - obwohl dies ja aufgrund der spezifizierten Abwärtskompatibilität von USB 2.0 nicht einmal nötig sein sollte - habe ich hier noch andere PCs herumstehen, die auch über USB 1.1 Schnittstellen verfügen und mit denen der C3200 problemlos kommunizieren kann.

Andere Drucker haben mit eben diesem für den Oki C3200 problematischen Notebook Computer keine Probleme.
Beitrag wurde am 08.08.05, 00:48 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen