1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-820
  6. Welcher Drucker geeignet für Foliendruck

Welcher Drucker geeignet für Foliendruck

Kyocera FS-820Alt

Frage zum Kyocera FS-820

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, 1.800 dpi, PCL, nur Simplexdruck, kompatibel mit TK-110, TK-110E, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo erstmal,

ich suche einen Drucker um Layouts für Platinen auf Folien zu bekommen. Dabei kommt es darauf an, das der Ausdruck lichtdicht ist um belichten zu können.
Ich will eigentlich den Laserdrucker nur dafür einsetzen, also lohnt ein größerer Drucker nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Kyocera 820. Sind die Modelle 720,820,920,1020 vom Druckerwerk her gleich? Oder ein anderer Drucker? Auflösung sollte schon relativ hoch sein(1200).

Als Folie würde ich Zweckform 3491 einsetzen.

Gruß
Malte
von
Musst nur drauf achten, das die Folien für Laserdrucker / Kopier (also Hitzebeständig) geeignet sind. Ansonsten wird Dir das der Laser sehr übel nehmen.
von
Hallo,

die Folie passt. Es ist eine für "Druckformerstellung" und für Laser geeignet. Habe hier noch einen Kyocera FS600 herumstehen. Leider gekauft(gebraucht). Der Drucker neigt zur Schattenbildung(der Drucker wiederholt sich eine halbe Seite später) und der Druck ist nicht deckend(Effekt Streifenhörnchen). Leider kostet die PU-18 ein vielfaches des Preises den ich für den Drucker bezahlt habe.
An den Punkten wo der Druck nicht deckend ist ist die Belichtung anders als an einer gut deckenden Stelle. Damit verschwinden später an den Überbelichteten Stellen die Leiterbahnen.

Malte
von
Zitat:
Musst nur drauf achten, das die Folien für Laserdrucker / Kopier (also Hitzebeständig) geeignet sind. Ansonsten wird Dir das der Laser sehr übel nehmen.
-------------------------------------------------------​--------

Das Wichtigste nicht vergessen: der Drucker muß wissen, das er Folie zum Fressen bekommt. Nur dann wird die Heiztemeratur und die Geschwindigkeit angepasst.
Also im Treiber Folie/Transparenzfolie o.ä. einstellen, falls der Druckertreiber dieses anbietet.
von
Leg Dich nicht auf die Folie fest und suche dann einen passenden Drucker. Wenn Du einen FS-600 hast, dann schau in der Doku nach, mit welchen Einstellungen Du Folien bedrucken musst. Weiterhin solltest Du unterschiedliche Folien testen, das Schattenproblem könnte mit einer anderen Folie verschwinden. Zusätzlich wirst du feststellen, dass die Planlage ebenfalls sehr stark von Druckparametern und der verwendeten Folie abhängt.

Schlussendlich: nicht jeder Toner ist gleich gut. Solltest Du einen Refill-Toner oder einen nur 4 Jahre alten Originaltoner verwenden, kann es auch damit zusammenhängen.

Gruß: V.
von
Hallo,

Hallo,

habe jetzt folgendes probiert. Mit meinem HP 7350 mit Originaltinte auf Tintenstrahlfolie(aus Studentenabzockshop - keine ahnung was für ein Hersteller - einzeln sehr teuer). Ergebnis im Anhang.

Zweiter Test mit meinem Kyocera auf Folie(Zweckform 3491) in 600DPI.
Bild auch im Anhang. Gescannt wurde mit 600DPI.

So wie ich es sehe ist wohl kein Druck ausreichend.
Ein Funktion für "Folien" habe ich nirgends im Treiber finden können. Habe einen Original Toner eingebaut. Dürfte insgesamt 1 Jahr alt sein.
Gehe davon aus, das die 600DPI einfach nicht reichen und hoffe das ein Laserdrucker wie der 820 von Kyocera mit 1200DPI das hinbekommt. Kann man den 820 mittels Parallelem Printserver ins Netzwerk einbinden oder ist das auch ein GDI wie der 720?

Nochmals zurück lichdichtigkeit. Habe gelesen - bei Farblasern- das es auf den Toner ankommt ob Licht durchgeht oder nicht(dies in zusammenhang mit Overheadprojektoren). Wie sieht es mit dem 820 aus?

Gruß
Malte
Beitrag wurde am 27.07.05, 14:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Du redest doch von S/W-Lasern? Da besteht das Problem mit der Lichtdurchlässigkeit ja gar nicht. Schwarzer Toner lässt nie Licht durch - und das muss ja auch so sein. Bei den Farblasern muss nur der Farbtoner lichtdurchlässig sein, damit Farben dargestellt werden (und nicht schwarz sind).
von
Hallo,

genau das wollte ich wissen. Danke
von
Guten Morgen,

mein Bürolieferant hat den Brother HL-2070N relativ günstig im Angebot. Kann man diesen empfehlen? Im Prospekt steht 2400x600DPI. Kann man das irgendwie mit meinem 600DPI Drucker vergleichen? Gibt es etwas zu beachten beim Foliendruck? Bei Chip.de ist der 2040 Testsieger. Ist der 2070 Vergleichbar(oder gleiches Druckwerk?)

Gruss
Malte
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen