1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-1020D
  6. Installationsprobleme beim FS 1020D

Installationsprobleme beim FS 1020D

Kyocera FS-1020DAlt

Frage zum Kyocera FS-1020D: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.800 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit TK-18, 2003er Modell

Passend dazu Kyocera TK-18 ab 17,06 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe mir den fs 1020D gekauft und jetzt das Problem, dass er unter Windows nicht funktioniert. man kann alles wunderbar installieren, aber sobald ich einen Druck in Auftrag gebe, erscheint die Meldung \"Dokument konnte nciht gedruckt werden\" ohne weitere Angaben. Dieses Problem habe ich auf meinem PC (xp prof.) und auch auf dem Laptop (xp home). Das Merkwürdige ist, dass es auf dem Laptop unter Linux (fc3) funktioniert. Leider habe ich von Linux keine ahnung, und da es keine rpm für den 1020D gibt, lasse ich ihn mit einem Treiber für den 1010 laufen. Was aber nicht wirklich gut ist. Mit cups solls angeblich funktionieren, aber ich bekomme das nicht hin. Trotzdem sollte es unter Windows ja auch funktionieren und scheint es bei den meisten ja auch zu tun. Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Habe den Drucker über USB angeschlossen, sobald ich ein Parallelkabel hab, werd ich das auch einmal testen, vielleicht klappts ja dann.
Besten Gruß, Philipp
von
Moin, hat sich schon eine Lösung gefunden?
Ich habe das gleiche Problem. Mit den Standart Treibern über Windows klappt alles super aber die richtigen Treiber sind ja schon ein bisschen schöner.

Würde mich also freuen wenn jemand ne Lösung hat.
von
Moin,

Bei Linux kann der Drucker über eine PPD-Datei gesteuert werden. Lade dir mal die PPD-Datei von

www.linuxprinting.org/...

oder

kyoceramita.de/...

und installiere sie über das Kontrollzentrum oder folge den Anweisungen in der txt-Datei.


Zu Windows kann ich sagen, dass ich das Problem damals beim AcrobatReader 6 hatte. Alle anderen Anwendungen hatten keine Probleme. Die 6er Version hatte wohl einige Mängel, bei Version 7 war wieder alles i.O.
Lade dir einfach mal den aktuellen Treiber und das Tool zum Entfernen von Druckertreiber von KM runter. Entferne mit dem Tool den alten Treiber und installiere den Neuen.
von
Moin
Also das entfernen mit dem Tool und neu installieren hat es dann gebracht, weiß zwar nicht was nun anders war, aber ist ja auch egal ;)
Auf jeden Fall funktioniert jetzt alles.

Danke!
von
Besten Dank für die Hilfe! Unter linus hatte ich es jetzt schon selbst hinbekommen und es funktioniert wunderbar. Windows hab ich seitdem noch nicht wieder benutzt.... aber wenn, dann werd ich das mit dem tool sicherlich ausprobieren *g
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:32
09:11
08:04
05:09
04:51
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen