1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i320
  6. Welche Fremdtinte verstopft nicht den Druckkopf?

Welche Fremdtinte verstopft nicht den Druckkopf?

Canon i320Alt

Frage zum Canon i320: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2002er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forenleser(in)!

welche Ersatztinten für i320 taugen was?
Ich möchte nicht, dass mein neuer Druckkopf wie mein alter verstopft, möchte aber auch nicht 30€ für einen Satz Original-Tintentanks (bei "Geiz-ist-Geil"-Markt: 10€ black, 20€ Farb-Kombi-Patrone) bezahlen. Gibt es da einen guten Kompromiss?

Kenne die jeweils 2 letzten Tinten- und Druckertests aus Stiftung Warentest (Veröffentlicht innerhalb ca. der letzten 2 Jahre), die haben solche Probleme wie verstopfende Düsen im Langzeittest scheinbar nicht getestet.

Ich benutze meinen Drucker übrigens recht selten, was das Risiko ja wohl leider erhöht. P.S.: Stimmt es, dass HP die Köpfe im ausgeschalteten Zustand hermetisch abdichtet?

Hintergrund:
Ich habe scheinbar meinen i320 mittels -wie seit dem Besuch dieser Seite weiß- verstopfender Pelikan-Tinte bzw. möglicherweise durch zu seltenen Gebrauch zu Grunde gerichtet. Die im Artikel von Fr@nk beschriebene Reinigung durch Einlegen in einige mm Isoppropanol habe ich befolgt (über Nacht einlegen, oben auch ein paar Tropfen rein, dann einen Tag trocknen lassen), dann brav mit teurer Originaltinte mehrmals die Intensivreinigung gestartet. Als das nix half, habe ich noch alte, leere Tintentanks per Spritze mit Isopropanol gefüllt und per Intensivreinigung durch den Druckkopf gespült. Hat alles nix geholfen, einige "schwarze" Düsen bleiben verstopft.
Bei der Aktion habe ich per Intensivreinigung ein komplettes Paar Original-Canon Tintentanks in die Reinigungseinheit gefeuert und damit so 30€ nutzlos verballert.
Nun habe ich mich nach Studium der aktuellen Stiftung Warentest (7/05) und Gang zum örtlichen (verkausorientiert, aber nicht auf die Bedürfnisse des Anwenders beratenden) "Geiz-ist-Geil"-Markt dazu entschieden, meinen i320 dennoch zu behalten, denn die anderen neuen Kisten drucken zwar viel toller, aber keiner braucht so wenig Platz auf meinen Mini-Schreibtisch, wie der i320.
So werde ich denn in den suaren Apfel beissen und für 45€ einen Ersatzdruckkopf bei Atelco bestellen.

Gruß
Stephan
von
@Relict:

P.S.: Die Masse in der Tabelle (Link) stimmen wohl dann nicht ganz. Zumindest weichen sie von den Angaben im Posting von Dir ab. beim IP2000 steht Tiefe 61cm. - Oder hängt es davon ab, ob man die Papierablage auszieht, oder nicht?
von
Danke!
von
Ich habe die Maße nicht von hier, sondern im Web von verschiedenen Anbietern verglichen. Liegt sicher daran, wenn alle Papiereinzüge und -Ausgabehalterungen voll ausgefahren sind.
Wobei bei vorderer Papierablage ja keine Auszugspflicht besteht. ;-) Und der IP1500 hat glaube garkeine Ablage.
Bei den anderen Modellen wurde es wohl nicht vollst. angegeben. Halt etwas irreführend.

Ich würde Dir sowieso den IP3000 empfehlen (ca. 70 Eus).
Sekt oder Selters.
Da haste durch die 2. Papierkassette eine recht geringe Stellfläche also insg. die 30cm Tiefe und noch Staubschutz für Papier und Drucker.

Was ist denn überhaupt Dein Problem? Tiefe oder Breite?
von
Meist lasse ich beim i320 die Ablage sowieso eingezogen. Das Papier schiebt sich dann quer in die Mitte des Schreibtisches. Das ist ok, da ich meist auch nur wenige Seiten auf einmal drucke und die dann gleich wegnehme. Papierkassette und Ablage brauche ich also beides nicht.

Der Drucker steht links parallal zur kurzen Seite des Schreibtisches, also ist die Tiefe das Problem. Ist er zu tief, habe ich im Mittelbereich zu wenig Schreib- bzw. Ablagefläche für Unterlagen. Die 10 cm Unterschied zwischen IP1500 und 3000 machen sich da schon bemerkbar. Ausserdem ist gleich links vom das Ordnerregal. Lasse ich den Drucker ein Stück über den Schreibtischrand ragen, komme ich nicht mehr vernünftig an meine Ordner. Du siehst, jeder cm zählt! Die Tastatur ruht zum Glück auf einer ausziehbaren Platte unter der Arbeitsplatte, aber das Mousepad findet nur oben Platz und nur dank TFT kann ich vernünftig arbeiten. Mit den Massen des i320 (bzw. dann IP1500) geht das Arbeiten noch ganz gut.

Naja, diese Details sind wohl jetzt hier weniger interessant, deshalb spare ich mir weitere Ausführungen. Für meine Zwecke (Gelegenheits- bis Wenigdrucker mit mittelmäßigem Anspruch an Druckqualität und eher geringem Anspruch an Ausstattung, Wunsch nach einigermaßen niedrigem Anschaffungspreis und moderaten Druckkosten) und vor allem einen Drucker, welcher wenig Stellplatz benötigt, ist der IP1500 sicher eine gute Wahl.
von
Ja klar, auf jedenfall komplett neu, mit Garantie, neuen Patronen und besserem Druckbild und alles maximal zum Preis des Druckkopfes Deines alten. :-))
von
Nachtrag

Worum ging es hier?
Massive Reinigungsversuche mit Isopropanol, Einsatz von Originaltinte hattten nichts gefruchtet. Viele Düsen blieben verstopft.

Was ist seitdem passiert?
Nachdem ich beschlossen hatte, erst einmal keinen neuen Drucker zu kaufen, sondern die alte Mühle zu benutzen, bis auch der Textdruck nichts mehr taugt - sah ja noch ganz vernünftig aus trotz verstopfter Düsen - ist folgendes passiert:

Und siehe da: Die Düsen sind ALLE wieder frei!!!
Wundersame Selbstheiilung!

Freu!

Wir haben dabei die Restbestände unserer Pelikan-Tinte im Einsatz (angeblich höheres Verstopfungsrisiko laut Artikel Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!).
Wir drucken allerdings regelmäßiger (min. alle 1-2 Wochen) als früher (teilweise mehrere Wochen Stillstand).
von
Ich kann nur sagen, dass Pelikan eine Zeit lang wohl gerne zu Problemen geführt hat. Das muss nicht heißen, dass es heute immer noch so ist.
von
Steht halt noch in Deinem Artikel zu Problemen mit Verstopfung...deshalb dachte ich, es sei (immer) noch so.

Die Tintenrestbestände stammen noch aus der Zeit Mitte dieses Jahres. Ich werde sie aufbrauchen. Der Drucker hat sich erholt, obwohl(!) ich die Pelikan-Tinte nutze.
Wäre natürlich gut, wenn Pelikan da was getan hätte. Schließlich wollen die Ihren Ruf aufbessern.
von
Stimmt, das sollte ich bei Gelegenheit mal überarbeiten. Ich habe selbst nun seit längerem keine Pelikan-Patronen mehr verwendet, da die Patronen nicht gerade zu den billigsten zählen und ich auch Probleme mit eingetrockneten Düsen und einer eher unbefriedigenden Druckqualität hatte.

Im Forum hört man mittlerweile auch kaum noch von Problemen im Zusammenhang mit Pelikan. Eine Zeit lang (wohl zu der Zeit, als ich den Artikel verfasst habe), kam hier fast täglich ein neuer User mit Problemen im Zusammenhang mit Pelikan-Patronen.
von
In Sachen Druckkopfreinigung haben hier viele ganz falsche Vorstellungen. Wenn alle oder viele Düsen verstopft sind, dann ist es nicht damit getan, den Druckkopf eine halbe Stunde in warmem Wasser zu baden.

Als eine Certtone-Patrone den Druckkopf meines IP4000 quasi über Nacht total dicht gemacht hat, brauchte der Druckkopf mehr als 24 Stunden im Düsenreiniger-Bad um wieder komplett frei zu sein.

Wichtig ist auch, die Reinigungsflüssigkeit von beiden Seiten wirken zu lassen, also auch Flüssigkeit auf die Tintensiebe zu geben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:18
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714Gast_65081
21:10
MTop DruckerAchim47
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen