1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C66
  6. Verbrauch

Verbrauch

Epson Stylus C66Alt

Frage zum Epson Stylus C66

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit T0441, T0452, T0453, T0454, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Leute,

ich habe seit dem 08.04.2005 einen Epson C66.
Bis jetzt habe ich noch keinerlei farbigen Text, Grafiken, Fotos o.ä. gedruckt, sondern nur schwarz und davon nicht mal viel, vielleicht 200-300 Seiten.

Die schwarze Patrone ist nun fast leer und die 3Farben sind auch nur noch zu 3/4 voll.

Das kotzt mich natürlich an, dass die farbigen Patronen auch durch die ständige Druckkopfreinigung beim einschalten verbraucht werden. Das heißt nach spätestens 10Monaten sind die Farbpatronen aufgebraucht und ich muss für teuer Geld welche nachkaufen.

Ich wollt jetzt mal versuchen das Ding im Laden wieder zurückzugeben, weil der Verkäufer Epson so angepriesen hat, obwohl ich ihm sagte, dass ich kaum farbig drucke.

Was meint ihr denn, besteht eine Chance auf Umtausch? Was könnte ich denn für schlagkräftige Argument bringen, damit das Ding zurücknehmen?

Wie ist das denn beim Canon IP3000 mit der Reinigung, macht der auch bei jedem Einschalten einen Durchgang, oder halten da die Patronen länger.

Ich danke für eure Antworten und Meinungen ... Flo
Beitrag wurde am 24.06.05, 18:53 Uhr vom Autor geändert.
von
C66 mit Jettec Tinten betreiben und ab und zu auch mal farbig drucken. Es ist kein schlechter Drucker, es würde aber keinen Sinn machen auf den etwas besseren ip 3000 umzusteigen.
von
Der iP3000 reinigt auch alle Patronen beim Einschalten. Halt wie jeder Drucker der auf permanentdruckköpfe setzt (Canon/Epson). Ist techn. gesehen nötig. Das ist halt die Wartung, die der Permanentdruckkopf benötigt, damit der Druckkopf auch immer beste Ergebnisse liefert.

Wie VenomST schon sagte, sobald die Patronen leer sind, gg. Jettec austauschen. Sparst so Geld. Mal was buntes Drucken, hmm, schaden kann es nicht, sollte aber auch nicht nötig sein.

Und was das kaum angeht: Tja, kaum heißt ja, Du druckt abundzu farbig, ergo, Du brauchst einen Tintenstrahler. Ist halt nur die Frage, wie viel Du druckst. Bei Vieldruckern sehe ich da kein Problem, bei Wenigdruck wäre ein HP möglicherweise interessanter gewesen.

Aber umtauschen kannste sicherlich vergessen. Wie willst Du dem Verkäufer beweisen, das er Dich möglicherweise falsch Beraten hat?!
von
Danke für eure schnelle Antwort.

Ein Satz Jettec habe ich schon am Donnerstag gekauft. Gabs bei Netto für 5,99€ das Stück. Mal sehen, vielleicht halten die ja dann
länger, sind ja 30% mehr drin.

Total übertrieben ist natürlich wieder die Herstellerangabe von 600 Seiten für die Schwarzpatrone bei 3,5% Deckung.

Ich frag trotzdem mal morgen nach, mal sehen was so als Antwort kommt.

schönes WE
von
Die 600 Seiten können schon korrekt sein, man muss halt nur bedenken, das viele, wie der DC auch, die Reichweite am Stück mist. Die Reinigungen beim Einschalten werden dadurch ja nicht berücksichtigt, wie sie im realen Leben normaler weise ja auftreten. Diese Werte dienen eigentlich auch nur zu Vergleichszwecken.
von
Naja, wenn man vor hat 600 Seiten am Stück zu drucken ist wohl ein Laserdrucker die bessere Wahl. Aber das ist ja jetzt nicht Thema. Herstellerangaben und Realität stimmen ja eh nicht überein.

Kann man den die Jettec Patronen gut nachfüllen, oder haben die auch so´n komisches Kammersystem wie die Orginale?
von
Von selbst refillen halte ich nicht viel, aber afaik sind die Nachbauten einfacher zu refillen.
von
Genau, alles Mist :).
von
Hallo Florian,

auch wenn ich Deinen Ärger grundsätzlich verstehen kann, aber Du hast Dir einen FARB-Tintenstrahldrucker gekauft (oder empfehlen lassen)!

Da wärst du mit nem HP unter Umständen besser bedient gewesen. Die können nämlich - so weit ich weiss - auch nur mit eingesetzter Schwarzpatrone drucken. Allerdings soll die Textqualität mittlerweile im Vergleich zu Canon/Epson teilweise echt miserabel sein (Bitte wiedersprecht mir wenn ich da falsch liege).

Wenn Du nur S/W druckst ist ein monochrom Laserdrucker garantiert die bessere (in punkto Qualität) und wirtschaftlichere Wahl.

Grundsätzlich gilt sowieso, je mehr und regelmäßiger Du druckst um so günstiger sind die Druckkosten pro Seite.
von
Naja, also vom schlechten Textdruck bei HP habe ich bislang noch nichts gehört, aber sonst stimme ich deiner Antwort voll zu.
Im Textdruck hinkt eher Epson ein wenig hinterher, Canon und HP drucken auf einigermaßen gutem Papier recht guten Text.
von
Hallo,

man kann Farbtinte sparen, wenn man im Treiber die Einstellung auf Schwarz stellt. Der Drucker wird schneller und verwendet nur schwarze Tinte. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit den Drucker wenn er nicht gebraucht wird eingeschaltet zu lassen, das spart vielleicht noch einen oder zwei Reinigungsgänge.

An der Reinigung beim Einschalten ändert das natürlich nichts. Da werden alle Düsen auch die Farbigen gereinigt. Ich habe einen C86 den ich von Beginn an mit JetTec Patronen betreibe. Bis jetzt ohne Probleme. Allerdings war ich vom Tintenverbrauch auch überrascht, aber in beide Richtungen. Wenn viel hintereinander gedruckt wird ist der Verbrauch ok, sogar relativ gering. Aber das Einschalten schluckt immer ganz schön. Die Nutzung der 33 % mehr Tinte gestaltet sich recht umständlich. Ich habe es bei der Schwarzen Patrone geschafft, aber könnte jetzt nicht sagen wie ich das gemacht habe.

Für den C86, den großen Bruder, gibt es auch Patronen mit der höheren Füllmenge. Vielleicht solltest Du Dir die besorgen.

Ich glaube nicht, dass man sich bei kompatiblen Patronen die Arbeit machen sollte Nachzufüllen. Die Preise sind ok, man packt aus und setzt ein. Man spart Zeit, Nerven und viel Wasser (Händewaschen ist meistens nötig).

An dem Gerät liegt grundsätzlich kein Fehler vor. Ein Umtausch wird sich da sicherlich nur schwer machen lassen.

Gruß
Martin
Beitrag wurde am 27.06.05, 07:57 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen