1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 710C
  6. Tinte von Fremdanbietern?

Tinte von Fremdanbietern?

HP Deskjet 710CAlt

Frage zum HP Deskjet 710C

Drucker (Tinte), kompatibel mit 23, 45(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen HP Deskjet 710C und einen HP OfficeJet 7210 aus England.
Jetzt meine Frage: Gibt es für den 7210 schon Patronen von Fremdanbietern?
Kann ich für den Deskjet Patronen von Fremdanbietern nehmen?
Ich hatte so an Geha oder Pelikan gedacht.

MfG

Michael
von
Gibts denn für HP's überhaupt echte Fremd-Patronen oder doch eher Refill-Tinte bzw. refillte Originale, wegen Patent usw.

Na wie auch immer, da der Druckkopf in der Patrone ist kann man nicht allzuviel versauen, ausser die Patrone selber. Das Risiko beschränkt sich also vorwiegend auf Neukauf einer Patrone.
Pelikan würde ich meiden.

Und wenn Du eher Gelegenheits-/ Wenigdrucker bist, dann würde ich bei den Originalen bleiben.
von
Für HP´s gibt es Refillte Patronen. Kompatible aber nicht da der Druckkopf Patentgeschützt ist.
Refillte Patronen kannste natürlich probieren, allerdings kommt die Druckquali bei HP Patronen nicht ans Orginal ran... Kaputt machen kannste nichts.
von
Danke ersmal für die Infos.

Aber in Testberichten ließt man doch immer das die Fremdanbieter genauso gut oder gar besser abschneiden, ist da was dran?
von
Das gilt aber meist nur für Canon und Epson. Die sind nicht an solche Patente gebunden. Außerdem fließt in solchen Tests auch die Preiswertung stark ein. Heißt eine Patrone kann von der Qualität schlechter sein, aber im Endeffekt doch besser weil billiger...
von
Hallo Office,

Schau Dir Tests mit Fremdtinten einmal GENAU an, dann wirst Du merken, dass vor allem das Preis-Leistungsverhältnis gelobt wird, die reinen Qualitätswertungen (Farbechtheit, Lichtbeständigkeit, Wasserfestigkeit etc) gehen so gut wie IMMER an die Originaltinten. Qualitativ machst Du, besonders bei Fotodruckern kein Geschäft, wenn Du die Patronen durch Billigimitate ersetzt. Was anderes ist es natürlich, wenn Du auf Normalpapier einfach nur Text oder Grafiken druckst, das geht auch mit Nachbauten problemlos.

Bei HP ist das schwierig, wegen der Patentrechte am Druckkopf. Ich bin sonst eigenltich kein Freund von Pelikan, aber die Refillst für den HP 720 kann man verwenden und nehmen. Allerdings ist der Spareffekt auch nicht besonders. Willst Du wirklich billig drucken (das gilt auch für Originaltinten) dann würde ich mir einen Canon oder Epsondrucker besorgen, Canon ist im Moment der bessere Allrounder, Epson eher der Fotospezialist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:22
10:53
10:10
09:14
08:13
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen