Da ich auf Anhieb keinen passenden Thread im Forum finden konnte, hier meine Frage an die Experten ;-).
Ich bin privat in den letzten Wochen verstärkt auf eine digitale Dokumentenverwaltung umgestiegen (mittels paperless-ngx) und finde dieses sehr praktisch. Aktuell habe ich einen relativ alten s/w MFP (Samsung M2885) zum gelegentlichen Drucken und Scannen, mit dem ich über die Jahre eigentlich recht zufrieden war. Da dieses Modell jedoch keinen Duplex-ADF Scan hat, welcher für das papierlose Büro sehr angenehm wäre, bin ich nun am überlegen:
1. zusätzlich einen separaten Dokumentenscanner anzuschaffen (bspw. Ricoh Scansnap iX1600)
2. oder ein generelles Upgrade durchzuführen und einen neuen MFP zuzulegen (schwanke hier zwischen Brother MFC-L8390CDW oder Kyocera MA2600cwfx). Letzterer habe ich gesehen ist der Nachfolger vom Kyocera Ecosys M5526cdn in der Bestenliste).
Ich drucke generell nicht sonderlich viel, vielleicht ein paar Seiten im Monat und hauptsächlich s/w für diverse Dokumente/Briefe - mit Farbe wäre nicht zwingend notwendig aber ein nettes Upgrade. Die Druckqualität sollte für den generellen Gebrauch in Ordnung sein, für den Fall der Fälle kann ich hochqualitative Fotos auch problemlos woanders unterbringen. Am häufigsten würde ich vmtl. Scannen, daher bin ich mir unschlüssig, ob hier ein separates Gerät für den gesonderten Zweck besser wäre oder ob die Multi-Funktionsgeräte da ohne Probleme mithalten können und man pragmatischerweise alles in einem hat.
Der Preis und Größe ist für mich erstmal nicht primär ausschlaggebend, ich habe hier lieber eine qualitativ gute Lösung mit praktischer Handhabung/Software und sehe das Ganze als Investition für die die nächsten 5+ Jahre. Für den Workflow wäre Integration über SMB/Ethernet/Wifi super, das haben aber soweit ich das sehen kann, alle mit dabei.
Danke vorab und viele Grüße,
Johannes