1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera Ecosys MA2600cwfx
  5. Kaufberatung Scanner/MFP für privaten Gebrauch

Kaufberatung Scanner/MFP für privaten Gebrauch

Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Interesse am Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, 22,0 ppm (ADF-Scan), 44,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5450C, TK-5450K, TK-5450M, TK-5450Y, 2025er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo zusammen!

Da ich auf Anhieb keinen passenden Thread im Forum finden konnte, hier meine Frage an die Experten ;-).

Ich bin privat in den letzten Wochen verstärkt auf eine digitale Dokumentenverwaltung umgestiegen (mittels paperless-ngx) und finde dieses sehr praktisch. Aktuell habe ich einen relativ alten s/w MFP (Samsung M2885) zum gelegentlichen Drucken und Scannen, mit dem ich über die Jahre eigentlich recht zufrieden war. Da dieses Modell jedoch keinen Duplex-ADF Scan hat, welcher für das papierlose Büro sehr angenehm wäre, bin ich nun am überlegen:

1. zusätzlich einen separaten Dokumentenscanner anzuschaffen (bspw. Ricoh Scansnap iX1600)
2. oder ein generelles Upgrade durchzuführen und einen neuen MFP zuzulegen (schwanke hier zwischen Brother MFC-L8390CDW oder Kyocera MA2600cwfx). Letzterer habe ich gesehen ist der Nachfolger vom Kyocera Ecosys M5526cdn in der Bestenliste).

Ich drucke generell nicht sonderlich viel, vielleicht ein paar Seiten im Monat und hauptsächlich s/w für diverse Dokumente/Briefe - mit Farbe wäre nicht zwingend notwendig aber ein nettes Upgrade. Die Druckqualität sollte für den generellen Gebrauch in Ordnung sein, für den Fall der Fälle kann ich hochqualitative Fotos auch problemlos woanders unterbringen. Am häufigsten würde ich vmtl. Scannen, daher bin ich mir unschlüssig, ob hier ein separates Gerät für den gesonderten Zweck besser wäre oder ob die Multi-Funktionsgeräte da ohne Probleme mithalten können und man pragmatischerweise alles in einem hat.

Der Preis und Größe ist für mich erstmal nicht primär ausschlaggebend, ich habe hier lieber eine qualitativ gute Lösung mit praktischer Handhabung/Software und sehe das Ganze als Investition für die die nächsten 5+ Jahre. Für den Workflow wäre Integration über SMB/Ethernet/Wifi super, das haben aber soweit ich das sehen kann, alle mit dabei.

Danke vorab und viele Grüße,
Johannes
von
Wenn nicht viel gedruckt wird, aber wenigstens alle paar Wochen mal, so dass keine Austrocknungsgefahr besteht, wäre vielleicht auch der Canon Maxify GX7050 noch eine Idee. Er hätte geringere Druckkosten bzw. Verbrauchsmaterialkosten und ebenfalls einen Dual-Duplex-ADF. Und stellt, im Gegensatz zu einem Dokumentenscanner, bei Bedarf auch weiterhin ein Flachbett zur Verfügung.
Beitrag wurde am 17.07.25, 18:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Rückmeldung. Der Canon macht in der Tat einen sehr guten Eindruck, da ich leider relativ wenig bzw. unregelmäßig drucke ist mir die Austrocknungsgefahr zu hoch. Habe mich letztendlich für einen MFP entschieden.
von
Danke für die Rückmeldung, @Gast_66783 .

Dann viel Spaß mit Deinem neuen Gerät!
von
Hallo,
was für einen MFP? Laser?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke @Marker-Studi! Sorry, für die späte Rückmeldung - ist letztendlich der brother MFC-L8390CDW geworden. Viele Grüße
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen