1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo XP-760
  6. Druckkopf ausbauen

Druckkopf ausbauen

Epson Expression Photo XP-760▶ 11/17

Frage zum Epson Expression Photo XP-760

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 24, 24XL, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo,
mein 9 Jahre alter XP-760 macht Probleme und druckt nicht mehr alle Farben. Nutze seit Jahren Fremdtinte ohne Probleme bisher. Vermutlich zu lange nicht mehr gedruckt. und nunmuckt er rum.
Zuerst schwarz fehlerhaft, dann Magenta. Nun Magenta und Light Magenta gar nicht mehr. Trotz mehrmaliger Druckkopfreinigung keine Besserung, eher schlechter.
Sehe als letzte Möglichkeit den Ausbau des Druckkopfes.
Hat jemand eine Anleitung oder sogar ein Video, wie man den rausbekommt?
von
Moin @Gast_66536,

warum wollt ihr alle immer den Druckkopf beim Epson ausbauen? Was soll so ein Quatsch?!?

Geh mal in die Apotheke und besorge Dir für kleines Geld einen Infusionsschlauch und eine Spritze. Dann besorge Dir Düsenreiniger bei

www.octopus-office.de/...

Wenn alles zusammen vorhanden ist, schaltest Du den Drucker ein und ziehst den Stecker am Drucker sobald sich der Druckkopf bewegt. Dann kannst Du den Druckkopf ohne Wiederstand bewegen. Nun nimmst Du ein Küchentuch und platzierst es unter den den Druckkopf. Nimmst alle Patronen aus dem Schlitten und steckst den Schlauch auf die freigelegten Dorne. Nun ziehst Du die Spritze mit Reinigungsflüssigkeit auf und drückst diese ganz behutsam durch den Schlauch in den Druckkopf hinein. Wenn die Flüssigkeit im Kopf ist, kannst Du mit vor und zurückziehen des Kolbens etwas Bewegung in die Sache bringen. Du müsstest dann sehen, das sich die Flüssigkeit dann mit Tinte einfärbt.

Das ganze kann Zeit und Geduld in Anspruch nehmen.

So werden Piezodruckköpfe gereinigt. Die Köpfe werden bei Epson nicht ausgebaut. Das kann man bei Canon machen. Aber nicht bei Epson. Beim Ausbau kann wesentlich mehr kaputt gehen als bei der von mir beschriebenen Reinigung.

Achso ... Du kannst auch ein komplettes Reinigungsset bei Octopus-Office kaufen. Der Schlauch und die Spritze sind in der Apotheke aber wesentlich günstiger.

Viel Erfolg und liebe Grüße Olaf
von
@Gast_66536

Dabei hast du völlig recht, jedoch bei 8500 bis 10.000 Seiten bei den einfachen Tintenstrahldruckern ist der Druckkopf verschließen. Klar der Drucker druckt weiter und die Farben sind erkennbar, nur Konturen oder feine Linien sind unsauber. Da sollte ein neuer original Druckkopf her.

Aber in den meisten Fällen hilft das Reinigen, wie im Foto.
Druckkopf in destilliertes Wasser (Kalkfrei), wenn der grobe Schmutz weg ist, dann mit Tintenreiniger die kleinen Schwämme tröpfchenweise spülen. Arbeitsaufwand max. 20 Minuten.
Beitrag wurde am 15.04.25, 21:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Na dann weißt Du doch wie es geht :-). Ein neuer Druckkopf? Würde ich bei dem Drucker nicht mehr machen. Was hältst Du denn von einem neuen? Der XP 8700 wäre eine gute Alternative für den alten. Dazu kaufst Du die dann die Originalpatronen von Epson zweimal in XL und dann die Tinte vom Surelab DL 500. Einen Chipresetter für die Patronen und einen für den Resttintenbehälter. Dann brauchst Du dich auch nicht mehr mit der schlechten Fremdtinte herumschlagen.

Du könntest auch den ET-18100 kaufen und den gleich mit den Surlabtinten befüllen. Angenehmer geht es nicht. Der Tintentankee ist aber auch nur dann interessant, wenn fast nur Fotos gedruckt werden.

Liebe Grüße Olaf
von
Das ist doch ein Canon Druckkopf. Der hat mit einem Epson soviel gemein wie ein Dieselmotor mit einem Benzinmotor. Vieles ist ähnlich, aber das Prinzip des Erzeugers der Tintentröpfchen ist anders.
Natürlich kann man den Epson Druckkopfauch ausbauen: Man muss nur einige Verkleidungen ausknipsen, Schrauben lösen, Kabel abziehen und dann alles wieder sauber zusammenbauen. Ist ein wenig Gefummel, aber machbar wenn man weiß wo all die Schnapper sind.
Also da hilft nur viel Tinte und dann einen Schlüssel zum Zurücksetzen des Resttintenbehälters. Die Drucker mit den 24er Patronen sind da mit Fremdtinte empfindlich, wenn lange nicht gedruckt wird. Da hilft vielleicht WicReset mit Ink Charge. Braucht viel Tinte deshalb volle Patronen einsetzen und prüfen wie voll der Resttintenbehälter ist. Das kann den Zähler schon mal um 5-10% hochhauen.
Grüße
Maximilian
von
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Wie auf dem angehängten Foto zu erkennen ist, hat mein Drucker keine Dorne, sondern kleine flache ovale Flächen.
Beste Grüße
Udo
von
Ja okay ... dann brauchst Du ja nur die Spritze und träufelst damit die Reinigungsflüssigkeit auf die Vliese. Da habe ich wohl Dein Modell anders im Kopf. Aber mal davon ab. Wenn Du jetzt den Drucker mit einem neuen Druckkopf ausstattest, Klappt es dann noch mit dem Rest vom Druckwerk? Vielleicht wäre ein neuer Drucker die bessere Entscheidung?

Liebe Grüße Olaf
von
So, habe mehrfach Isopropylalkohol auf die Vliese geträufelt und auch den Druckkopf damit bearbeitet. Danach zahlreiche Druckkopfreinigungen durchgeführt. Testseiten zeigen nur sehr wenige Fehler. Hauptsache er funktioniert wieder zu mind. 95%. Nochmals Danke an alle.
Freundliche Grüße und schöne Ostertage.
Udo
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen