1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Welche schwarz wird genutzt?

Welche schwarz wird genutzt?

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
da ich häufig Skripte ausdrucken muss, die hauptsächlich schwarzen Text enthalten, aber zwischendrin immer mal wieder etwas farbigen Text oder kleine Grafiken, wollte ich wissen, welche von den Schwarzpatronen der Drucker dann nutzt!?
Da ich im Moment noch den BJC 6200 benutze und dafür noch sehr viele Schwarzpatronen herumliegen habe, wäre es natürlich praktisch, wenn die 3bk genutzt werden würde...Ich drucke immer auf Normalpapier mit Standardqualität.
Falls er aber die 6bk benutzt, stellt sich die Frage, ob ich mir nicht lieber den IP3000 kaufen sollte, um meine Patronenvorräte effektiv verwenden zu können...

Danke für die Infos!
von
Auf Normalpapier wird i.d.R. die 3eBK verwendet. Ausnahmen stellen z. B. der Duplexdruck da.
von
BCI-3eBK (die Dicke) = ausser bei Duplexdruck immer bei Einstellung "Normalpapier".

BCI-6BK = bei allen anderen Papier-Einstellungen inkl. CD-Druck

Aber wenn Du sowieso nur auf Normalpapier drucken willst, empfiehlt sich eher der IP3000.

Hat allerdings den Nachteil, dass er dann bei Nicht-Normalpapier-Einstellung schwarz aus den 3 Farben mischt, mit all den Nachteilen. Aber das bist Du ja bereits gewöhnt. ;-)

Aber hat der BJC6200 nicht die 3er Farb-Tinten?
Soll aber funktionieren: DC-Forum "BCI3e für BCI6 im iP4000"


PS:
Übrigens bei einigen Patronenanbietern kannnste bei Fremdtinte (z.b. Jettec) das Bunde-Angebot selber zusammenstellen, sprich brauchst dann vorerst nicht mehr die 3eBK mitbestellen, sondern dafür 2 BCI-6BK oder wie Du brauchst. ;-) z.b. bei www.tintenalarm.de

Die günstigste Originaltinte bekommste bei www.daremedia.de
Beitrag wurde am 04.05.05, 10:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Der "Schmiertest" mit angefeuchtetem Finger zeigt eindeutig, dass beim Duplexdruck auf Normalpapier pigmentierte Tinte aus der 3eBk verwendet wird.

Warum sollte dann zusätzlich noch Dye-Tinte aus der 6bk fließen?
Beitrag wurde am 04.05.05, 10:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Hehe, na umso besser für rixx. :-))

Vielleicht wäre für ihn ein S/W Laserdrucker die beste und im Unterhalt günstigste Wahl, wenn er sowieso sehr viel Text ausdruckt. Und der BJC6200 weiterhin für gelegentliche Farbdrucke.
von
Was du sicherlich schon von deinem jetzigen Canon kennst: Etwas Farbtinte wird auch beim S/W-Druck zum Reinigen des Druckkopfes verbraucht.

Ansonsten verwendet der iP4000 auf Normalpapier immer die 3eBK, was beim Duplexdruck los ist, da sind wir uns hier nicht so ganz einig, beim Randlosdruck wird übrigens auch auf Normalpapier dann die 6BK genommen.
von
Aber wer druckt schon auf Normalpapier Randlos?!
von
Ja der BJC hat die 3er Farbpatronen. Aber von denen habe ich keine so riesigen Vorräte wie von den schwarzen ;)
Mischt der BJC denn bei Farbdruck die schwarz?
Wäre natürlich super, wenn der ip4000 im Duplexdruck auch die 3bk auf Normalpapier verwenden würde! Ich drucke nämlich fast nur beidseitig um Papier zu sparen und drehe natürlich momentan meine Ausdrucke immer noch von Hand...
W
von
Wie schon erwähnt, gehen da die Meinungen auseinander hier. Frank z. B. meint die 6er wird benutzt Charlie dafür der Meinung die 3er.

Wenn Du allerdings sehr viel auf einmal doppelseitig drucken willst, fährst Du so oder so mit der manuelle Methode einfacher und vor allem schneller. Zudem sind die Ausdrucke dann auch richtig schwarz, ansonsten mehr ins gräuliche.
von
Naja wenn der Ausdruck beim Duplexdruck nicht zu schlecht wird stört es mich eigentlich nicht. Es stört mich eher die ganze Zeit vor dem Drucker warten zu müssen, wenn ich meherer Druckaufträge habe, um diese dann einzeln drucken und drehen zu müssen!
von
Ich habe zur verwendeten Tinte beim Duplexdruck eigentlich gar keine Meinung.
Manche behaupten, es wird die 3eBK verwendet, manche meinen, es wäre die 6BK und manche behaupten sogar, es würden die Farben verwendet. Also die Farben werden definitiv nicht verwendet, ob 3eBK oder 6BK kann ich leider nicht genau sagen, da ich nie wirklich große Mengen Text am Stück drucke (dafür ist mein Laser da).

Da meine 3eBK aber bedeutend schneller leer war und ich doch relativ häufig den Duplexdruck mal verwendet habe, würde das auch für die 3eBK sprechen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:30
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen