1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-1810
  6. Papiereinzug stoppt, kein Stau

Papiereinzug stoppt, kein Stau

Brother MFC-1810▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-1810

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (10 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit DR-1050, TN-1050, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo, ich nutze seit Jahren Brother MFC-1810.
Habe nun für meinen Vater genau das Modell als (scheinbar) "New Old Stock" erworben - Gerät tauchte laut Verkäufer bei Wohnungsauflösung seines Vaters noch originalverpackt/ungenutzt im Karton auf. Habe ich zum fairen Preis gekauft - das MFC machte nach Augenschein, Kabelzustand und "Neuwagengeruch" auch zunächst top Eindruck.

Da erstes Drucken nicht ging, stellte ich fest, es befindet sich ein Blatt im Drucker, nicht bedruckt, aber Fehler auslösend. Wie das wohl darein kam (Fabrik in China?), egal, ärgerlicher, dass meine Druckversuche immer das gleiche Ergebnis bringen: Papier A4 wird eingezogen, etwa 50/60 % vom Text gedruckt, dann stoppt der Papiertransport, Fehlermeldung "Stau in 1". Und ja, das ist das Papier, was ich mit meinem MFC-1810 seit Jahren problemlos nutze. Andere Sorten gleiches Ergebnis.

Frage an Euch: Sind das, bei diesem ja vielleicht schon vor 10, 12 Jahren gebauten MFC, verhärtete Rollen o.ä., oder irgendwelche Sensoren/Plastikhebelchen, die intern den Weitertransport nicht anzeigen, oder, umgekehrt, dem MFC signalisieren, Papier ist komplett durchgelaufen ?
Da es eh keine Garantie mehr gibt: Gerät aufschrauben, Rollen anrauhen, oder welche Tipps habt Ihr?
von
Hallo, die von die genannte Fehlermeldung "Stau in 1" klingt nach der im Service Manual www.manualslib.com/... auf S. 48 www.manualslib.com/... genannten Fehlermeldung:
Ursache: The eject sensor does not detect paper pass after the paper printing position sensor detected the paper pass.

Also:
Der Sensor am Anfang des Papierweges (Paper Printing Position Sensor) stellte fest, dass Papier in das Druckwerk eingezogen wurde. Nach einer gewissen Zeit müsste das Papier hinten aus der Fixiereinheit bedruckt wieder herausgekommen. In dem Fall müsste dies der hintere Papiersensor (Eject Sensor) anzeigen.
Dies tat der Eject Sensor hinten aber nicht.
Also denkt der Drucker: "Papier ging vorne rein, kam hinten aber nicht wieder heraus = Das Papier muss sich innen irgendwo gestaut haben. Vielleicht hat es sich innen irgendwo verhakt, hat sich um die Rollen der Fixiereinheit gewickelt oder Ähnliches. Ergo: Besser mal den Druck anhalten."

Lösungsmöglichkeiten siehe SM S. 48:

1. Gibt es offensichtliche Hinweise/Gründe dafür, dass das Papier irgendwo hängen bleibt und es einen echten Papierstau gibt?
Ist das Papier zerknittert oder weist es andere Spuren dafür auf, dass der Drucker Schwierigkeiten hatte, es normal weiterzutransportieren? Wurde das Papier vielleicht irgendwohin transportiert, wohin es nicht sollte, also hat es sich z.B. um die Fixierwalzen gewickelt, oder blieb es an irgendeiner Kante hängen?
Da muss man mal schauen, ob da z.B. irgendwelche fremden Gegenstände (Büroklammern, Aufkleber, abgebrochene Plastikteile) im Weg sind, die den Papiertransport behindern und zu einem echten Stau führen könnten.
Oder kommt das Papier hinten ganz normal herausgefahren aus der Fixiereinheit, bleibt dann über plötzlich stehen ( DC-Bildgalerie ) ohne ersichtlichen, physikalischen Grund dafür, dass das Papier nun nicht mehr weitertransportiert wird?

2. Falls es keinen physischen Grund dafür zu geben scheint, dass das Papier nicht weitertransportiert wird, dann könnte es an den Sensoren liegen.
Hier empfiehlt das Manual, den Eject Actuator zu überprüfen.
DC-Forum "Brother MFC-L9570 CDW hintere Abdeckung Problem"

3. Ferner kann man die beiden Sensorplatinen überprüfen, Nr.1: "paper feed/paper printing position sensor PCB", Nr.2: "eject sensor PCB". Hier kann man checken, ob die elektrischen Stecker gut auf den Platinen sitzen, und wenn eine Platine ausgefallen zu sein scheint, diese ggf. austauschen.
www.manualslib.com/...
www.manualslib.com/...

Video zum Thema Jam Inside/Jam Rear: www.youtube.com/...

Im Maintenance Mode (SM. S. 151) kannst du den Function Code 82 ("Display machine error code") aufrufen, um zu schauen, welcher Fehler ganz genau vorliegt. Ich nehme mal an, dass es sich, wie oben erwähnt, um den Error Code 7000 handelt. Aber falls du es überprüfen willst, könntest du es hiermit tun.
Mit dem Function Code 32 ("check sensor operation") kannst du die Funktion der Sensoren im Drucker überprüfen. Das funktioniert im Allgemeinen so, dass du den Sensor hin und her stellst (also z.B. beim Eject Sensor den Sensorhebel hin und her bewegen, oder mit irgendetwas die Lichtschranke unterbrechen und wieder freigeben), und dann im Display sehen müsstest, dass ein bestimmtes Buchstabenpaar aufleuchtet und wieder verschwindet bei jedem Mal, wo du den Sensor aktivierst oder deaktivierst.
Die folgenden Buchstabenpaare im Display würden dich hierbei interessieren:
"PH" = Paper printing position sensor
"CV" = Top Cover Sensor / Eject Sensor

Wenn dich interessiert, wie viel der Drucker schon gelaufen ist, könnte man ihn eine Statusseite ausdrucken lassen, wenn der Drucker noch druckt, was bei deinem ja im Moment nicht der Fall ist.
Aber mit Function Code 80 ("Display machine log information") kann man sich Infos auch auf dem Druckerdisplay anzeigen lassen, z.B. die "Total Printed Pages" (TTL_PG:00000000).

Achtung, vor Experimenten im Maintenance Mode die Anleitung lesen. Im Maintenance Mode kann man Dinge verstellen, die sich später nicht mehr so leicht rückgängig machen lassen.


Andere Threads zum Thema "Jam Inside":
DC-Forum "Papierstau in unterschiedlichen Orten"
DC-Forum "Papierstau innen - Papier wird nicht weiter transportiert"
DC-Forum "DCP-L3510CDW hat ständig Papierstau innen"
DC-Forum "Brother HL-L5000D Papierstau in Fixiereinheit"
Beitrag wurde am 04.03.25, 00:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Prima Harvester, erstmal besten Dank für Deine detaillierte Antwort!
Ich gehe das dann mit Deinen Tipps systematisch an. Seitenzahlinfo habe ich schon auf dem Display angeschaut, das sind tatsächlich nur meine Druckversuche, Gerät ist also grundsätzlich wie neu.
Also, ich geb Dir, und allen interessierten Mitlesern, bei Gelegenheit Rückmeldung, ob und wie ich´s hinbekommen habe.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen