Habe nun für meinen Vater genau das Modell als (scheinbar) "New Old Stock" erworben - Gerät tauchte laut Verkäufer bei Wohnungsauflösung seines Vaters noch originalverpackt/ungenutzt im Karton auf. Habe ich zum fairen Preis gekauft - das MFC machte nach Augenschein, Kabelzustand und "Neuwagengeruch" auch zunächst top Eindruck.
Da erstes Drucken nicht ging, stellte ich fest, es befindet sich ein Blatt im Drucker, nicht bedruckt, aber Fehler auslösend. Wie das wohl darein kam (Fabrik in China?), egal, ärgerlicher, dass meine Druckversuche immer das gleiche Ergebnis bringen: Papier A4 wird eingezogen, etwa 50/60 % vom Text gedruckt, dann stoppt der Papiertransport, Fehlermeldung "Stau in 1". Und ja, das ist das Papier, was ich mit meinem MFC-1810 seit Jahren problemlos nutze. Andere Sorten gleiches Ergebnis.
Frage an Euch: Sind das, bei diesem ja vielleicht schon vor 10, 12 Jahren gebauten MFC, verhärtete Rollen o.ä., oder irgendwelche Sensoren/Plastikhebelchen, die intern den Weitertransport nicht anzeigen, oder, umgekehrt, dem MFC signalisieren, Papier ist komplett durchgelaufen ?
Da es eh keine Garantie mehr gibt: Gerät aufschrauben, Rollen anrauhen, oder welche Tipps habt Ihr?