1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-L8260CDW
  6. HL-L8260CDW ist völlig "tot"

HL-L8260CDW ist völlig "tot"

Brother HL-L8260CDW

Frage zum Brother HL-L8260CDW

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-421BK, TN-421C, TN-421M, TN-421Y, TN-423BK, TN-423C, TN-423M, TN-423Y, WT-320CL, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir haben einen HL-L8260CDW in unserem Tennisverein. Über den Winter stand das Gerät Clubhaus, in dem es schon mal etwas kühler wird, aber nicht friert!
Nun zu Saisonbeginn stellten wir fest, dass das Teil absolut tot ist. Wenn man ihn ans Stromnetz anschließt tut sich gar nichts!
Hat da jemand eine Idee, ob es da eine Sicherung im Gerät gibt oder was man probieren könnte, um ihn wiederzubeleben?
von
Den Netzstecker und die Netzsteckdose hast Du geprüft?
von
Hallo,

genau, die Stromverbindung an sich könntet ihr natürlich mal überprüfen und auch mal testweise den Drucker einige Minuten komplett vom Netz trennen.

Ferner kann man diese Reset-Prozedur probieren:
www.youtube.com/...

- Stromkabel des Druckers herausziehen
- Kabel wieder einstecken, dabei gleichzeitig die Power-Taste gedrückt halten (also eine Hand hält die Power-Taste durchgehend gedrückt, die andere Hand steckt dann das Stromkabel wieder rein)
von
Ich lerne von Dir ...
von
Natürlich haben wir das Netzkabel geprüft und auch getauscht. Werde nun den Tipp mit dem Power-On halten und Netzkabel anstecken probieren!
Danke, erstmals. Melde mich dann wieder.
von
So, heute getestet und leider negativ. Auch bei gedrückter On-Taste das Gerät anzustecken brachte kein Lebenszeichen.
Hatte nun große Hoffnung, aber leider.........
von
Das hier habe ich im Hanbuch des Druckers gefunden:


Das Gerät lässt sich nicht einschalten.

Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz
oder ein Stromstoß) haben möglicherweise die internen
Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen
Sie das Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang,
schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und drücken
Sie , um das Gerät einzuschalten.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann und Sie
einen Hauptschalter verwenden, trennen Sie diesen, um
sicherzustellen, dass nicht dieser das Problem ist.
Schließen Sie das Netzkabel des Geräts direkt an eine
bekanntermaßen funktionierende Netzsteckdose an.
Wenn noch immer keine Stromversorgung besteht,
versuchen Sie es mit einem anderen Netzkabel.

Hilft Dir jetzt auch nicht weiter. Ich weiß.

Vielleicht hat @Harvester noch eine Idee?
von
Nein leider, praktisch alles versucht! ;-)

Die Frage ist eventuell, ob "die internen Sicherheitsmechanismen" das Problem sind!?
von
Der Fehler könnte auch am internen Netzteil liegen.

Das habe ich dazu im www gefunden:

"Du hast die Stromversorgung geprüft und auch einen Defekt des Netzkabels ausgeschlossen? Setze die Fehlersuche im Inneren des Druckers fort. Trenne dafür den Drucker vom Netz, öffne die Wartungsklappen und schau nach, ob das interne Netzteil eine eigene LED-Anzeige hat. Hast du sie gefunden, verbindest du den Drucker wieder mit dem Netz. Ist das Netzmodul intakt, müsste die interne LED aufleuchten. Tut sie das nicht, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Netzteil kaputt."

Ab hier müssen ab jetzt die Spezialisten aus dem Forum ran. ;)
Beitrag wurde am 21.04.24, 19:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @unregistriert_58135,
die kleine Symbole für die Tasten werden nicht als Text hier rein kopiert. Darum fehlt hinter dem "Sie" vor dem Komma, welche Taste gedrückt werden soll.

Diese Hersteller stellen uns immer wieder Fallen ;) :)

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:57
16:02
15:27
14:58
14:04
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 414,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen