1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5150
  6. Tyvek bedrucken

Tyvek bedrucken

Epson Ecotank ET-5150

Frage zum Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Tintentank, 17,5 ipm, 9,5 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 113, T04D1, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
HalloIch habe den Epson ET- 5150 . Ich habe versucht damit Einlassbänder aus Tyvek zu drucken. Das hat nicht gut funktioniert. Der Druck ist unscharf und leicht verschmiert. Auch nach einer halben Stunde schmiert der Druck noch beim drüberstreichen. Bei der Produktbeschreibung der Bänder stand das sie mit Tintenstrahldrucker bedruckt werden können. Als Einstellung habe ich Epson Matte stark gewählt. Kann es an der falschen Einstellung liegen oder lässt sich Tyvek generell nicht mit den Tintenstrahldrucker bedrucken?
von
und alle die Dupont nicht kennen, kann ich den Film "Vergiftete Wahrheit" ans Herz legen... spannend vielleicht auch aus Sicht eines Anwalts :) Lief Ende letzten Jahres auf Arte.

Aber mal zurück zum Thema. Für Tyvek wurde hier früher die Wachstechnik von Xerox empfohlen - gibt's nicht mehr und war eh sehr teuer.

Problem wird hier sein, dass die Pigmenttinte nicht einzieht. Generell habe ich beim Epson Ecotank ET-5150 mit Spezialpapieren aber auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Großartig variieren kannst du da ja auch nicht. Probiere es eventuell mal mit Glanzpapier, dann nimmt er kein Schwarz - das hat oft noch "größere" Strukturen, die noch schlechter einziehen.

Probiere mal fürs erste "Normalpapier" und dann drucke z.B. ein dunkle blaue Schrift -ist es dann besser?

Ansonsten wird man wohl eher Foto-Pigmenttinten oder Dyetinten benötigen.

Viel Möglichkeiten zum ändern mit dem gegebenen Tintensatz hast du wohl nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
In Tyvek zieht nichts auf Wasserbasis ein. Wasserfest/dicht zu sein ist ja eines seiner Eigenschaften. Lösungsmitteltinten funktionieren manchmal. Alkoholtinte aber auch nicht wirklich. Tyvek ist im wesentlichen Polyethylen, hat also ähnlich hoge chemische resistenzen wie eine Plastik Wasserflasche, und die zu beschriften geht auch nicht mit einem Faserschreiber, da muss schon der Edding oder Industriemarker her :)
Gewerblich macht man das soweit ich weiß mit speziellen UV-Tinten auf entsprechenden Maschinen.

Tyvek kann man aber mit manchen Klebstoffen kleben und auch nähen klappt erstaunlich gut. Vielleicht wäre es eine Option etwas leichter bedruckbares aufzukleben/an zu nähen.
Beitrag wurde am 11.01.24, 16:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Schrift soll schwarz sein. Das geht mit der Einstellung Glanzpapier nicht? Kann ich eigentlich bei allen Einstellungen den hinteren Einzug verwenden?
Beitrag wurde am 11.01.24, 17:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn du Glanzpapier einstellst, dann mischt er Schwarz aus den Farben. Das wäre dann auch wieder Recht viel Tinte. Die zuhr müsstest du auch umstellen können. Am besten auch das Papier nach vorne ausgeben lassen. Dazu dann die Klappe runter. Aber das kennst du ja von der Mitte-Einstellung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe jetzt alle Einstellungen durch getestet. Normalpapier war noch am besten. Aber auch da wirkt die Schrift ausgefranst.
von
Auf der Herstellerseite gleich zu finden:
Bedruckbarkeit

Wie Papier kann auch Tyvek® mit den meisten herkömmlichen und digitalen Drucktechniken bedruckt werden, u. a. UV-Tintenstrahl-, Latex- und Hochdruckverfahren.

Das sind aber nicht die wasserlöslichen Tinten der normalen Tintenstrahldrucker. Auf dem wasserabstoßendem Material wird sich diese Tinte nicht wohl fühlen und nicht trocknen und haften. PE vorbehandeln zum Drucken mit nicht geeigneten Tinten dürfte nicht kostengünstig machbar sein.

Grüße
Maximilian
Beitrag wurde am 11.01.24, 19:18 Uhr vom Autor geändert.
von
... gibt es Briefumschläge draus, die sind quasi unzerstörbar.
von
Was wäre der kostengünstigste Drucker mit dem man auf Tyvek drucken kann?
von
Hallo,

also hier ist eine genauere Übersicht, welche Druckverfahren sich eignen, und welche nicht. www.dupont.com/... .pdf

Du müsste da auch mal gucken, was für eine Art von Tyvek das ist 10 ist eher papierartig und 14 ist eher stoffartig.

Im Grunde sind da nur professionelle Lösungen gelistet. Das ist nicht nur eine Preis-, sondern auch eine Größenfrage.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen