1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-8550
  6. 8550 fasche Farben (icc Profil, aber welches?)

8550 fasche Farben (icc Profil, aber welches?)

Epson Ecotank ET-8550

Frage zum Epson Ecotank ET-8550: Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3+ (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Fotofach + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 114, C9345, 2021er Modell

Passend dazu Epson 114 Schwarz (für 6.700 Seiten) ab 12,42 €1

von
Hi. Ich kenne mich leider zu wenig aus. Mein 8550 druckt recht ähnlich wie das Bild auf dem Monitor wenn ich alles auf druckereinstellungen lasse, aber eben nicht genau genug, daher habe ich in Epson Print Layout andere ICC Profile versucht, zum einen Adobe rgb, srgb, und das Profil meines kalibrierten Monitors. Leider waren die Ergebnisse viel schlechter und weit weg von der Realität.
Was macht man in dem Fall? Oder wo habe ich einen Fehler gemacht?

PS: in den icc Profilen sind auch die Papier icc Profile, für was sind die denn gut wenn ich dort ja eigentlich ein kalibriertes Profil nehmen soll? Oder soll man nicht?

Ich lese soviel über icc Profile nach aber wie man sie richtig anwendet verstehe ich seit Jahren scheinbar nicht da ich immer diese Probleme habe.
von
Lieber Carlos!

Interessante Konstruktion. Dann ist das bei diesem Modell wahrscheinlich normal.

Hier sind leider keine Bilder vom Aufgeklappten Zustand. Siehe www.druckerchannel.de/...

Mit der Schaumstoffmatte kann nichts passieren. Das ist wirklich nur etwas Schaumstoff und eine weisse Plastikfolie, die das Blatt auf die Glasscheibe druecken soll.

Ist dieser Karton denn fuer Tintenstrahldrucker geeignet?

Du kannst nur die pigmentierte schwarze Tinte auswaehlen oder die farbstoffbsierte schwarze Tinte. Eventuell kannst du noch versuchen, den Tintenauftrag zu erhoehen, aber dann kann das Papier die viele Tinte wahrscheinlich gar nicht aufsaugen.

Der Drucker hat zahlreiche Papierfaecher und unterstuetzt Papier bis zu einer Dicke von 1,3 mm.

Siehe Test: Canon Pixma G650 Megatank vs. Epson Ecotank ET-8550: Ungleiches Duell der Fototanker
von
Lieber Carlos!
Das sollte bei diesem Modell eigentlich nicht mehr notwendig sein, der Vorgaenger hatte damit ernsthafte Probleme mit der pigmentierten schwarzen Tinte.

Siehe DC-Forum "Ein Jahr ET-7750 | Kleckse | Farbkorrektur"
von
@maximilian59 @Gast_49468 aber von der Druckqualität der Fotos bin ich beeindruckt. Kein Vergleich zu dem kleinen 4850. für den heimgebrauch mit gehobeneren Ansprüchen absolut ausreichend. Drucke normal nur bei Saal digital und erkenne bei gleichen Bildern keinerlei Unterschied. Sogar mit der Lupe. Gibts ja garnicht. Wie gesagt, Kamera z9 also ausreichend dynamikumfang da
von
Also ich besitze auch den ET-8550.Die wackelige Scannerdeckel-Konstruktion ist normal ,und sollte das Einscannen von Dickeren Vorlagen wie Magazine, Cover oder Bücher ermöglichen und so die Höhenunterschiede ausgleichen .Zu deinem unzureichenden Ergebnis auf dem Karton ist nur zu sagen,bei diesem Drucker handelt es sich um einen Dye-tinten Drucker ,der für Beschichte Druckmedien konzipiert worden ist .Das pigmentierte Schwartz wird nur für Dokument/Text-druck auf normalen Papier verwendet,bei Epson Matte und Velvet fine art papier wird es dazu gemischt damit das Schwarz ,satter und dunkler wirkt.(aber auch diese letztgenannten Papiersorten besitzen eine Beschichtung ,daß das Aufnehmen und reflektieren der Tinte unterstützt)

Die Auswahl der ICC-Profile in EPL sollte sich nur auf Papierprofile beschränken.
Die Kalibrierungs-Profile deines Monitors sollten durch das Betriebssystem geladen und aktiviert werden.(oder speziele Tools)
von
@MartinS. wie gesagt der 4850 hat dasselbe Ergebnis bei dem braunen Karton gebracht, genauso verwaschenes Schwarz. um das zu umgehen hab ich dem Drucker ja schon gesagt das es standarpapier ist was aber nichts bringt. also lieg ich richtig wenn ich ein ICC Profil wähle von epson mit dem richtigen Papier und fertig?
von
Nicht ganz richtig.....Das ICC-Proflil für den Drucker sollte nur die Farben an das Papier angleichen.Wenn man nur empfohlenes Epson Papier verwendet, sollte man ja gar kein ICC-Profil auswählen können.Denn das Profil ist automatisch dem dazugehörigen ausgewählten Druckmedium (Ultra Glossy;Velvet Fine Art; Epson Matte.........)zugewiesen.(dazu im EPL die Einstellung TYP "ICC-Profil verwenden" und ICC Ausgabeprofil "automatische Auswahl")Aber da ist ja jedes Programm anders .....EpsonPrintlayout stellt ja den Treiber automatisch um so das eine doppelprofilierung nicht möglich ist.Beim Druck aus dem Photoshop/Lightroom muss im Treiber umgestellt werden ,sonst könnte es zur doppelprofilierung kommen.Die Auswahl der Profile, ist nur für die Selbsterstellten bzw. für Fremdpapiere mit mitgeliferten ICC-Profil da.(aber da immer mit dem dazugehörigen Druckmedium verwenden)Das Medium legt fest je nach Druckermodel wieviel Tintenauftrag das Papier verträgt,dessen Dicke,Auflösung,und welche Tinten Verwendet werden.(bei höher preisigen Drucker noch viel mehr)
von
Wie @MartinS. schreibt ist das ein Thema des Papiers und nicht des Druckers. Die umbeschichteten Papiere haben eben keine Tintenaufnahmeschicht und die Tinten dringen tiefer ins Papier ein. Das fehlt natürlich jetzt an der Oberfläche und die Farben werden blasser dadurch. Dafür besser geeignet sind Pigmenttinten, da die eher oben bleiben wegen ihrer Kapseln der Pigmente. Aber auch hier gilt das Selbe: Ohne Beschichtung wird es blasser, aber halt nicht so stark wie bei Dyetinten, deren Farbmoleküle um den Faktor 1000 oder mehr kleiner sind als die Farbpigmente.
Grüße
Maximilian

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:30
10:48
10:10
22:32
20:44
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen