1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Envy 4520
  6. drucker offline obwohl grad vorhin noch gedruckt

drucker offline obwohl grad vorhin noch gedruckt

HP Envy 4520▶ 12/16

Frage zum HP Envy 4520: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,5 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (5,6 cm), kompatibel mit 302, 302XL, geeignet für "Instant Ink", 2015er Modell

Passend dazu HP 302 2er-Multipack (für 170 Seiten) ab 31,31 €1

von
Problem seit ca. zwei Jahren... immer wiederkehrend. Drucker druckt nur noch wann er will, 'Windows Einstellungen' schreiben meist "Drucker offline", obwohl z. B. vor 20min zuletzt etwas gedruckt wurde. Funktioniert nur auf "gut Glück".
Selbiges am Handy. Habe vor ca. 3 Tagen etwas über Handy ausgedruckt, etwas später als ich noch etwas drucken wollte, stand dann direkt "Drucker momentan nicht verfügbar".
Besitze den Drucker tatsächlich schon bestimmt 8 Jahre, also seit er hergestellt wurde. Wenn er einmal druckt, dann wirklich perfekt. Keine Papierstaus, super Farbe, alles top.
Heute "HP Doktor" heruntergeladen um die Probleme zu analysieren, hat leider nicht geholfen.
Meint ihr, es liegt an seinem Alter? Oder ist jemandem von euch dieses "Plötzlich Offline" bekannt? Trenne mich irgendwie echt ungern von ihm und hoffe, es gibt eine andere Lösung.

Lg A.
von
Hallo @Gast_62991,

das könnte z.B. ein Problem mit dem WLAN sein, wenn der Drucker dadrüber angeschlossen ist.

Wenn irgendwo (vielleicht auch in der näheren Nachbarschaft) ein Gerät eingeschaltet wird, kann das schon für einen schlechteren Empfang am Drucker sorgen und er reagiert nicht, wenn er angesprochen wird. Das muss auch nicht unbedingt eine Gerät sein, dass selbst im WLAN ist, das kann auch ein Kühlschrank oder ... sein.

Wenn sich innerhalb der WLAN-Reichweite viele andere WLAN-Geräte befinden, kann das auch problematisch sein.

Ich habe auch schon häufiger gehört, dass die WLAN-Module in Druckern auch oft nicht die besten sein sollen.

Vielleicht könnte man den Drucker auch per USB an den Router anschließen und so das WLAN-Modul des Druckers umgehen. Wäre vielleicht einen Versuch wert.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

vielleicht hilft es, wenn du dem Drucker eine feste IP zuordnest. Was hast du für einen Router?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Jokke , das mit dem WLAN erscheint mir schlüssig, hab damit tatsächlich auch häufig Probleme...werde mit April dann auch den Anbieter wechseln, vielleicht hilft das auch meinem Drucker :) oder auch nicht.. aber ich werde auf jeden Fall nachsehen, ob es irgendwie möglich ist, den Drucker an den Router anzuschließen. Danke dafür!

Und @budze , danke auch für deine Antwort. Ich habe einen Router von "alcatel", falls du das meinst :)

Lg A.
von
Hallo @Gast_62991,
Der Anbieterwechsel alleine wird da wahrscheinlich keinen Einfluss haben. Die benutzten Frequenzbereiche für WLAN sind in Kanäleunterteilt festgelegt und weniger vom Router abhängig. Einzig die Signalstärke bzw. die Empfangsempfindlichkeit könnten eine Besserung bringen, aber das könnte ein Glücksspiel werden. Wenn der Alcatel-Router z.B. die Kanäle in Abhängkeit von der aktuellen Benutzung automatisch wechseln kann, könnte das etwas helfen. Z. B. Fritzboxen haben wohl eine solche Funktion, aber ob das dann ausreicht?

Wie weit sind Router und Drucker jetzt voneinander entfernt?
Den Drucker näher am Router aufzustellen oder der Einsatz eines WLAN-Repeaters können da vielleicht auch helfen. Dann könnte man den Repeater z.B. mit einem Netzwerkkabel an den Router anschliessen und den näher am Drucker positionieren. Gleiches ginge evtl. auch mit Power-LAN (auch PowerLine genannt), bei dem das Netzwerk zwischen zwei Adaptern (einer in der Nähe des Routers, einer näher beim Drucker) über das Stromnetz geleitet würde. Durch die kürzeren Entfernungen wäre in diesen Fällen das Funksignal stärker. Bei einem Repeater und auch beim Power-LAN würde dann ein zusätzles WLAN eingerichtet. PowerLAN wäre die teuerste Lösung, ein WLAN-Repeater wäre wesentlich günstiger, den Drucker in der Nähe des Routers aufzustellen die kostenlose Lösung.
Das spielt zusammen. Wenn Du uns das genaue Routermodell nennst, könnte man Dir evtl. Tipps zum Anschluss geben - oder auch nicht. Vielleicht würde einer der anderen vorgenannten Punkte schon Besserung bringen.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:30
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen