1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4340DW
  6. Anzahl der Farben beim Fotodruck

Anzahl der Farben beim Fotodruck

Brother MFC-J4340DWEOL

Interesse am Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,3 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

es geht mir um den Vergleich der MFC-J4340DW und MFC-J4540DW(XL), siehe Technische Daten (3 Drucker im Vergleich)

- Laut Brother-Datenblättern haben alle 3 Geräte die selbe Lautstärke (57 dB). Es wäre auch merkwürdig, wenn die Lautstärke beim J4540DW und ...XL durch die Füllmenge der Tintenkartuschen maßgeblich beeinflusst würde.

-Laut Druckerchannel nutzt der Brother MFC-J4340DW nur 3 Farben beim Fotodruck, der Brother MFC-J4540DW und die XL-Variante jedoch 4 Farben. Da ich keine Angaben beim Hersteller dazu entdeckt habe: Kann das bitte jemand verifizieren?

Und schließlich noch eine Kaufberatungs-Frage:
Wäre Euch die Displaygröße und Touch den Aufpreis des 4540 wert?
Um zu beurteilen, ob sich der Aufpreis für die XL-Variante lohnt: Wie lange hält Druckertinte im Drucker?

Viele Grüße
Timo
von
HAllo,

ja, das mit der Lautstärke sind kleinere Fehler. Ich muss noch gucken, ob das aus dem Datenblatt stammt.

Ich bin mir gerade auch nicht mehr sicher, ob er auf Glanzpapier 3 oder 4 Farben nimmt. Ich kann spontan keine gesicherten Schwarztropfen ausmachen: Scans & Originaldrucke im Vergleich

Normal gehörte Canon und Brother jedoch zu den HErstellern, die bei Vollpigmenttinten auch das Schwarz verwenden. Epson und HP machen das nicht. Jedoch gehört der Fotodruck dieses Druckers alles andere als zu den Stärken :)

Ich finde gerade die Originaldrucke nicht. Eventuell kann @maximilian59 noch was dazu sagen.

Das wird kein Problem sein, wenn die XL-Starter 2-3 Jahre reichen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Lautstärke sind Angaben des Herstellers und da ist das so in den Spezifikationen aufgeführt. Warum der eine etwas lauter ist kann ich nicht sagen. Aber die Werte gelten eh nur für bestimmte Ausdrucke, in der Praxis können die auch schon mal lauter sein. So wird das häufig im Fotodruck gemessen, der ja meist deutlich langsamer ist als ein Textdruck.
von
Und dann noch als Auflösung: Es sind "nur" 3 Farben - das ist aber auch Standard.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Antworten.

Stimmt, @hjk, ich habe bei den Datenblättern nicht richtig aufgepasst. Die 57 dB nennt Brother auch, für beide 45er-Modelle. Der 43er hat den etwas geringeren Wert, da kann ich nur spekulieren, dass es vielleicht am Resonanzraum der größeren Geräte liegt.
Das würde ich aber tatsächlich vernachlässigen.

Da ich nur ein Papierfach benötige muss ich nun nur noch entscheiden, wie wichtig mir Touchdisplay und USB-Host-Anschluss sind... Meinungen sind willkommen.
von
Wie groß ist denn dein Druckaufkommen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze, am meisten nutze ich aktuell die Scanfunktionen, gelegentliche S/W-Drucke und noch seltenere Farbdrucke.

Hintergrundinfo: Mein Brother MFC-J5320DW wird nächsten Monat 8 Jahre alt und lässt sich nur noch mit einem Trick einschalten (Papierfach herausziehen, Fehlermeldung abwarten, Papierfach einsetzen). Anscheinend kann sowas an einem defekten Kondensator oder einer defekten Stromversorgungsplatine liegen. Wann der Trick vielleicht auch nicht mehr funktioniert ist unklar. Die Farbtinten sind nun auch leer und da scheint ein Tausch wirtschaftlich schon sinnvoll, obwohl ich Reparaturen auch aus Umweltschutzgründen begrüße.
von
Hallo,

der Brother hat aber auch nur einen Simplex-Scanner - das ist dir schon klar, oder? Das war bei deinem Vorgänger ja auch schon so.

Die Sache mit dem Cashback ist dir bekannt, oder?

Brother Tintendrucker-Cashback 2023: Bis zu 50 Euro Cashback auf ausgewählte A4-Drucker

Eventuell ist ja auch ein Tintenabo was für dich, das kommt jetzt gerade raus, geht bei Brother aber ab 4 Euro monatlich los. Da hättest du dann höchstwahrscheinlich dein Druckaufkomen komplett und gesichert abgedeckt (50 Seiten im Monat).

Ich denke, man kann sich eher an den kleineren Modellen orientieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Gast_62539,

die beiden MFC-J4540DW-Modelle haben trotz Simplex-ADF noch Scan-to-Netzwerk, falls das noch interessieren sollte.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 13.01.23, 16:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Für den Reichweitentest wurden über 400 A4 Fotos gedruckt bis endlich eine Farbe leer war. Schwarz war da mit einem Anteil von 4% dabei. Das ist gleich mit dem Brother MFC-J6940DW und auch dem Epson Workforce WF-7840DTWF . Während der Test machen alle Drucker mehr oder weniger kleine Reinigungen. Da wird dann auch etwas Schwarz verbraucht.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:57
12:17
11:46
10:22
10:10
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen