1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX925
  6. B200 Fehler trotz neuem Druckkopf

B200 Fehler trotz neuem Druckkopf

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX925

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, da mein alter Druckkopf total schlierige und blasse Bilder druckte, hatte ich vor ihn auszutauschen. Ich habe auf Amazon diesen amzn.eu/... (kein Referal Link) Druckkopf bestellt und eingebaut, bekomme die ganze Zeit den B200 Fehler.

Ich habe auch den alten Druckkopf nochmal ausprobiert, da startet alles, nur dass das Bild immer noch untauglich ist.

Ich bin echt am verzweifeln und vermute, dass es daran liegt, dass es kein originaler Druckkopf ist.
von
Hallo,

wenn der alte Druckkopf ohne diese Fehlermeldung angenommen wird, dürfte der neue wohl ein Problem haben, würde diesen Reklamieren und keine Weitere Versuche machen, sonst könnte es sein, dass die Hauptplatine noch Schaden nimmt.
Kannst Du mal mit dem alten Druckkopf einen Düsentest machen und diesen hier Hochladen?

Gruß,
sep
von
Danke, für die schnelle Antwort. Ich bin gerade dabei den Drucker auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, danach kann ich ein Druckmuster hochladen. Ich hatte den alten Druckkopf mit Wasser gereinigt und hatte dann ein neues Druckmuster probiert, es sah danach schlimmer aus, als vor der Wasserreinigung.
von
Die Werkseinstellung dürfte an deinem Problem nichts ändern, der B200 Fehler sagt, dass der Druckkopf defekt ist. Know-how: Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes
von
Hallo @LUX1337,

ich würde mir an der einzigen Bewertung in Deinem Link ein Beispiel nehmen und den Kopf reklamieren und auf Rückzahlung bestehen, auch mit Ama-Unterstützung, wenn notwendig. Und in Beziehung auf diesen Kopf auf @sep hören.

Prinzipiell kann man den Köpfen aus Fernost oder auch hier, nicht trauen, wenn sie so preiswert sind.

Normalerweise kosten die Köpfe um die 90,- €. Und zu dem Preis konnte man ihn zuletzt auch noch bei Canon einbauen lassen. Siehe dazu auch DC-Forum "Nachfolger gesucht"

Vielleicht kann man aber auch noch etwas an Deinem alten Druckkopf machen? Kannst Du mal einen Düsentest mit Deinem alten Druckkopf ausdrucken, damit wir mal sehen können, welche Fehler er macht?

Hier Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt! und hier DC-Forum "Canon QY6 Druckkopf Reinigung" gibt es auch Tipps zur Reinigung. Die Reinigung mit brennbaren Flüssigkeiten und mittels Ultraschall sollte man allerdings nicht nutzen.

Grüße
Jokke
von
Werde den bestellten Druckkopf zurückgeben, hätte wohl mal die Amazon Rezensionen angucken sollen.

Das 1. Foto ist ein Druckmuster nach dem ich den Druckkopf gereinigt habe (Tintenpatronen muss ich noch auswechseln). Das 2. Foto ist von vor der Wasserreinigung.
von
Der Düsentest sieht ja grausam aus. Bezweifle das da noch was zu retten ist, aber du kannst es ja mal versuchen DC-Forum "Canon QY6 Druckkopf Reinigung"

Gruß,
sep
von
Hallo @LUX1337,

das sieht ja wirklich schlimm aus. Wenn es überhaupt noch etwas werden sollte mit dem Kopf, dann sehe ich nur 2 Möglichkeiten (Bitte zuerst bis zum Ende lesen und dann erst loslegen):

1. Den Kopf in eine Schale mit etwas (ca. 3 - 5mm) Wasser stellen und mit viel Geduld einweichen lassen. Das Wasser auch mehrfach wechseln und auch immer mal wieder von oben Wasser auf die Siebe geben. Nach mehreren Stunden das Wasser auch mal wechseln. Evtl. kann man auch spezielle Reinigungsflüssigkeit z.B. von Octopus (soll ganz gut sein) verwenden. Das evtl. auch einige Tage oder eine Woche durchmachen und auch auf die Färbung des Wassers achten. Irgendwann sollte ja die Tinte zumindest weniger und das Wasser klarer werden.
Bevor man dann nochmals einen Testausdruck macht, auf jeden Fall darauf achten, dass die Patronen noch gut gefüllt sind. Zu wenig Tinte an den Düsen führt ansonsten zu einer Überhitzung und damit über kürzer als länger zu irreparablen Schäden des Druckkopfs.
Um wieder Tinte in den Kopf zu bekommen auch vor dem Druck des Düsentests noch eine Reinigung über das Wartungsmenü des Druckes machen.

2. Das wäre die von @sep und auch mir schon verlinkte Reinigungsmethode von
Auch hier vor dem Druck das oben beschriebene beachten.

Was mich bei dem zweiten Ausdruck des Düsentests oben stört, sind die gebogenen Linien im Gitternetz von der Textschwarz-Patrone. Das könnten schon irreparable Schäden sein, aber mit viiieeeel Glück auch durch Tintenkrusten verursachte Ablenkungen der Tintentropfen beim Druck entstanden sein.

Wenn es nicht klappt, würde ich mir die Reparatur überlegen, denn Drucker mit der Ausstattung gibt es fast keine mehr zu kaufen und die Preise sind auch gestiegen.
Außerdem wird da auch noch nach ein paar anderen Dingen geschaut und, wenn ein gewisser Füllstand erreicht ist, auch der Resttintenbereich gesäubert und zurück gesetzt.
Versandkosten sind evtl. auch im Preis enthalten, aber das kann man ja fragen.

Ich weiß nicht, welche Tinte bisher verwendet wurde, aber man sollte auch überlegen, ob Originaltinte nicht doch besser und am Ende preiswerter ist.

Der Drucker sollte auch nicht über Steckdosenleisten oder andere nicht vorgesehene Abschaltmechanismen ausgeschaltet werden. Diese Dinge könnte dazu führen, dass der Druckkopf noch nicht in seiner Park- und Reinigungsstation steht und die Tinte an den Düsen viel schneller eintrocknet und verkrustet. Die Parkstation soll das verhindern. Darum, wenn der Drucker ausgeschaltet wird, das über den Ausschaltknopf am Drucker machen, dann wird der Kopf wie vorgesehen geparkt.
Der verbleibende Stromverbrauch ist geringer / preiswerter als die verreinigte Tinte.

Grüße und viel Erfolg
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen