1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Bester Drucker um die 100€?

Bester Drucker um die 100€?

von
Moin zusammen,
ich brauche dringend einen Drucker.
Gebraucht wird er gelegentlich für den Alltag wie Bewerbungen schreiben, Widersprüche einlegen etc.
Farbe wäre schön, ist aber kein muss.
Scannen sollte er auch können.
Die Farben sollte man auch einzeln wechseln können, bei einem Farbdrucker.
Super wäre auch ein kleiner kompakter Drucker, da ich nicht viel Platz habe in der Bude.
Linux Kompatibilität wäre auch super.

Wichtig:
No Name Patronen sollten laufen, um Geld zu sparen.
Bin armer Student und muss sparen, wo ich kann.
Gedruckt wird selten.

Gibt es da eine Empfehlung von euch?
Bin über den Epson Workforce WF-2810DWF gestolpert.
Der kostet momentan neu um die 100€.

Was haltet ihr von dem Modell?

Liebe Grüße
Beitrag wurde am 05.09.22, 04:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Überlege Dir das noch einmal mit dem Epson-Tintenabo ...;) :)
von
@jo-ker
Hab mich nochmal eingelesen, ich möchte kein Epson Abo.
Ich würde lieber nachfüllbare Patronen kaufen.
Nur welche?
Und welche Tinte dafür?

Hat da jemand eine Kaufempfehlung?
Die Patronen gibt es bei Ebay, Amazon, Octopus etc.
Günstig und gut soll es sein =).

Mfg
von
Kauf irgendwas mit SW-Laser. Tinte macht bei dem Druck-Volumen keinen Sinn.
von
@RainerD
Ich hab doch jetzt schon nen Tinten Drucker.
Bin glücklich damit =).

Ist schwer einzuschätzen, wie viel ich wirklich drucken muss..
Die Tage musste ich meine Kontoauszüge der letzten 3 Monate ausdrucken.
Das waren 26 Seiten ^^.

Kann halt auch sein, dass ich mal nen Monat nicht drucken muss.
Dann werde ich aber ein mal pro Woche drucken, damit nix eintrocknet..

Mfg
von
@jules16.06
Die Nachfüllpatronen findest Du hier:

www.octopus-office.de/...

Als Nachfülltinte würde ich die Flaschentinte von einem Epson Ecotank benutzen.

Frag diesbezüglich mal maximilian59.

Der kennt sich damit weit besser aus, als ich.
Beitrag wurde am 12.09.22, 15:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich benutze die Serie 105/106 in allen Druckern von Epson mit Dyetinten und Pigmentschwarz. Das klappt bei regelmäßigen Drucken sehr gut. Alle zwei Wochen sollte das schon sein. Das richtige Befüllen ist am Anfang wichtig. Das wird der Verkäufer schon beschreiben. Manchmal zicken die Patronen als nicht erkannt mitten im Betrieb. Dann halt rausnehmen und wieder einsetzen und gut ist es.
Mit den Tinten für die einfachen EcoTanks habe ich keine ausreichende Erfahrung.
Die Neuen der Reihe 114 habe ich noch nicht benutzt, weil ich noch drei komplette Satz 105/106 habe. Die müssen erstmal weg.
Mein derzeitiger Drucker, der nur mit diesen Tinten betrieben wird ist der Epson Expression Premium XP-7100 . Da gab es mal Probleme mit dem Pigmentschwarz, das schmierte. Ich habe den Kopf dann mit einem Tuch gereinigt und Parkstation richtig sauber gemacht. Das ist aber ein Problem bei so ziemlich allen Epson, die ich bis jetzt repariert habe. Da muss man ein Auge drauf haben.
Gleich noch dazu: Meine Refillpatronen sind von AliExpress unterschiedlichster Verkäufer. Die wechseln dauernd. Da kann man nichts besonders empfehlen. Bis jetzt haben alle funktioniert.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59
Vielen Dank für deine Antwor.
Kannst du evt. Einen Link senden mit der richtigen Tinte?
Gibt es da verschiedene Ausführungen der Tintenflaschen?
Weil ich hab ja kein Epson Eco Tank Modell, sondern einen normalen Tinte drucker.

Mfg
von
Hallo @jules16.06,

das wäre z.B dieser Tintensatz
105/106 (ohne Fotoschwarz)
Epson 105 für Epson Ecotank ET-7750 (ab 14 €)

oder ...

114 (ohne Fotoschwarz, ohne Grau)
Epson 114 Schwarz für Epson Ecotank ET-8500 (ab 13 €)

oder auch ...

102
Epson 102 Schwarz für Epson Ecotank ET-4850 (ab 12 €)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze
Vielen Dank.
Würde der Drucker auch mit nicht original Tinte drucken?
Kann man da was kaputt machen?
Die Original Epson Tinte ist schon recht teuer..

Die billigste Tinte, die ich finde konnte, ist diese:
www.ebay.de/...

Mhh
von
@jules16.06

Mir ist noch kein Drucker durch den Einsatz kompatibler Tintenpatronen kaputt gegangen.

Allerdings benutze ich nicht die billigste Alternativtinte, sondern achte auch hierbei auf eine hochwertige Tinte.

Früher habe ich Pelikantinte genutzt, heute verwende ich , neben der Originaltinte von Epson und Canon, Tinte von G&G, Tonerdumping, KMP oder Peach.

www.chip.de/...

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:38
17:18
16:12
16:03
15:57
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen