1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Envy Inspire 7220e
  6. Farbabweichungen mit unterschiedlichen HP Druckern

Farbabweichungen mit unterschiedlichen HP Druckern

HP Envy Inspire 7220e

Frage zum HP Envy Inspire 7220e

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 303, 303XL, geeignet für "Instant Ink", "HP+" optional, 2022er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallöchen,



ich (bzw meine Frau) habe ein Problem.



Vor ein paar Tagen haben wir uns für unser Geschäft einen zweiten, moderneren Drucker gekauft, HP Envy 7220e, der Alte ist ein HP OfficeJet 3830. Nun haben wir das Problem das die Farben komplett anders sind und es ist uns auf Teufel komm raus nicht möglich diese identisch hinzubekommen.


photos.app.goo.gl/...


Weder Änderung von CYMK zu RGB, pdf Druck oder Sonstiges führen zum gewünschten Resultat.



Meine Frage daher: Gibt es eine Möglichkeit dafür zu sorgen das beide Drucker identische Resultate liefern? Da muss es doch irgendeinen Standard geben den man hinterlegen kann, oder?





MfG,



DK
von
Hallo DK,

das sind ja beides sehr einfache Drucke mit eingeschränkten Möglichkeiten. Von welchem Betriebssystem aus druckt ihr?

Auf was für Papier wird denn gedruckt? Ist das matt oder glänzend?

Ihr könntet euch ICM-Profile anfertigen lassen, das würde aber bedingen, dass man das Farbprofil im Drucker selbst deaktivierne kann. Ich glaube, das geht da eher nicht.

Guck doch mal im Treiber, ob da unterschiedliche Optionen aktiviert sind. Sowas wie "Photo Real" etc ...

Auf glänzenden Medien verhalten sich die Drucker schon technisch bedingt anders. Der Envy druckt mit Schwarz, der noch einfachere OJ nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi,

System Win 7
Papier 250gr matt.

Erstaunlicherweise druckt gerade der Envy deutlich blasser und matschiger als der OJ.
Und Verstopfungen schliesse ich mal aus da er krachneu ist und die Patronen ebenfalls.
von
Die beiden Drucker haben schon ziemlich unterschiedliche Markteinführungen und auch unterschiedliche Patronen. Es kann sich durchaus die Tinte geändert haben. Die HP Tinten sind eh was Besonderes. Falls HP die Farben in ihrer Zusammensetzung leicht geändert hat, dann kann es durchaus sein, dass sich auch der Farbauftrag verändert hat. Das wird durch den Treiber gesteuert und da hat man keinen echten Einfluss drauf. Um das zu neutralisieren müssten Farbprofile angefertigt werden und mit einer Software gedruckt werden, die die Einbindung von ICC-Profilen unterstützt. Ob sich das lohnt ist eine andere Frage. Es ist ja nicht gesagt, dass es dann für euch passt, denn die alten Drucke waren ja auch nicht mit Profilen gemacht.
Grüße
Maximilian
von
Also ist es jetzt im Nachhinein ohne großen Aufwand nicht mehr möglich dem Envy zu sagen drucke so wie der OJ.

Das ist natürlich doof aber nicht zu ändern.

Kann man alternativ nicht hingehen und zB dafür sorgen das der Envy als Beispiel jetzt "etwas mehr rot" druckt? Ich meine, ich sehe ja wie ich es haben will, müsste ja nur versuchen beides gleich zu bekommen. Da wäre "5% mehr davon, 3% weniger davon" eigentlich eine Methode mit der ich auch ans Ziel käme.
von
Sind das Bilddateien oder mit welchem Programm werden die erstellt und gedruckt?
Da sollte man sich eine Kopie machen und diese so abändern, dass es passt. Der Drucker hat meines Wissens keine weiteren Einstellmöglichkeiten dazu im Treiber.
Grüße
Maximilian
von
In Canva erstellt und dann als PDF Druck via Foxit.
Jedes Mal abändern bei zirka 20+ Bestellungen pro Tag ist eher schlecht 😅

Es war ja Sinn das beide Drucker gleichzeitig laufen damit es schneller geht, jedes mal ändern ist dann eher mehr Aufwand als weniger.
von
Hallo,

Ich habe auch auf die schnelle keine Hinweise gefunden ICM zu aktivieren und das Farbmanagement ganz abzuschalten.

also wenn ihr den Drucker gewerblich nutzt und dann auch matte Papier einsetzt, dann würde ich ein ganz anderes Gerät und besser auch 2 gleiche Modelle nehmen.

Idealerweise mit Pigmenttinten - dann sind die Drucke auch haltbar und beständig.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sicherlich gibt es andere und bessere Drucker für dieses Ziel, da unser Endgame aber ist komplett auf digital zu wechseln wollten wir nach Möglichkeit eben keine 500€ für einen Drucker ausgeben.

Aber gerne nehme ich Tipps entgegen ;)
von
Hallo XashD,

beide Drucker sind doch DIN A4 Geräte und unterstützen - so wie ich es lese - kein richtiges Farbmanagement. Warum kehrt ihr nicht HP den Rücken und kauft euch zwei Canons? Eventuell zwei G550. Diese lassen sich ohne Probleme direkt ansteuern. Auch mit Farbprofilen. Ja, ich weiß, beide zusammen liegen bei 500,00 €, aber es sind Tintentankdrucker und im Unterhalt auf jeden Fall günstiger als die HP's. Der Drucker ist auch nicht der schnellste, etwas klapprig und auch nciht sehr komfortabel. Aber günstig mit vernünftiger Tinte. Bei ca. 20+ Drucke pro Tag sind die Kosten schnell reingeholt. Wenn es mit Scanner sein soll, dann wäre es ein G650 für einen Aufpreis von etwa 100,00 €.

Es sind jedoch nur Konsumergeräte! Dies bitte beachten! Wenn es jetzt wirklich für ein kleines Unternehmen ist, würde ich etwas Geld in die Hand nehmen. Dann stehen auch Drucker bereit, die für solche Vorhaben besser geeignet sind. Ich schreibe hier von Faktoren wie, zuverlässiger, langlebiger und zielgerichtet ansprechbar. Auch wäre hier die Arbeit/Handhabung komfortabler. Hier spart man dann auch einiges an Ärger.

Lieben Gruß Olaf
von
Schaue ich mir mal an.
Beim instant ink Abo von HP gehen die Kosten aber unserer Meinung nach eigentlich. 500 Seiten für 18.99 im Monat, egal welche dpi, da halt Seiten und nicht Tintenmenge gekauft wird. Oder ist das ein Trugschluss?

Oh, und recht schnell sollte er drucken, daher ja auch das Update auf den Envy.
Eco tank soll ja richtig lahm sein.

Ka wie das beim 550 in zirka 600 dpi ist in Farbe, meist werden ja nur "bis zu" Werte angegeben...
Beitrag wurde am 11.07.22, 21:30 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen