1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8620
  6. Blaudruck geht nicht nach 'Full Reset'

Blaudruck geht nicht nach 'Full Reset'

HP Officejet Pro 8620▶ 11/17

Frage zum HP Officejet Pro 8620: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, 16,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951, 951XL, geeignet für "Instant Ink", 2014er Modell

Passend dazu HP 950XL/951XL 4er-Multipack (für 1.500 Seiten) ab 152,86 €1

von
Moin Leute,

Langer Beitrag, aber wie ich erneut festgestellt habe, werden die Officejet 8620 Pro nach wie vor gebraucht verkauft und auch gekauft, sprich es versuchen nach wie vor viele Leute diesen zu reparieren. Daher sowohl meine positiven Erfahrungen, als auch aktuelles Problem und Fragen.

Eigentlich wollte ich auf den alten aber sehr kompetenten Beitrag von @tutifruti DC-Forum "Problem mit Drucker oder Tintensystem, HP 8600" antworten - aber dieser ist von 2014 und daher natürlich zu recht inaktiv.


Meine Situation.
-------------------

3-4 J. absolute Ruhe mit dem Drucker hatte (sogar wieder befüllte Patronen problemlos akzeptiert hat - übliche Warnungen halt, aber Batterie auf Mainboard war weg und Firmware-Aktualisierung natürlich ausgeschaltet).

Letzte Woche war SW/ Patrone zu wechseln - die üblichen Warnungen konnten zwar bestätigt werden. ABER: Die Ausdrucke (schwarz) waren sofort unbrauchbarer!
Das deutet für mich darauf hin, dass das Problem softwaretechnisch von HP "induziert" ist und nicht ein echtes Problem mit der Patrone vorlag (ganz sicher kann ich es aber nicht sagen).

Ebenfalls komisch war für mich, dass die anschliessenden Versuche mit Druckerkopfreinigung jedesmal unterschiedliche Fehler zeigten... (mal war die schwarze Schrift perfekt, dann wieder fast weg). PS. Die blaue Farbe auf den Ausdrucken war aber immer perfekt dargestellt.

Selbst der Wechsel von 4 ganzen Sets an Patronen hat nichts gebracht!
PS. Der 8620 Pro kann sich angeblich ja 16 Patronen bzw. deren Seriennummern merken!
Das Problem war hier aber wohl, dass die aufgefüllten Setup-Patronen beim letzten 'Full Reset' vor 3-4 J. quasi verbraucht wurden und die Chips als "verbraucht" markiert haben (vermutlich eigener Fehler).


Wie ich zuerst Erfolg hatte
-----------------------------

Alle Versuche mit 'Full Reset' aus dem versteckten Hersteller Menu beim Sart (s. diverse Beiträge) und frisch nachgefüllten Setup-Patronen sind gescheitert.

Daher habe ich mich entschlossen, halt doch mal den Druckkopf (DK) anzufassen, was ich normalerweise, wenn irgend möglich vermeiden möchte, da heikel und nicht sehr viel Erfahrung.

DK also raus, obere Einheit (Deckel) komplett abgebaut - s. Tipp dazu am Schluss - und Drucker Innenraum sorgfältig gereinigt.

Die Tintenkammern im DK, bzw. die Abdeckung davon war in Ordnung und in allen vier Kammern gleichmässig viel Tinte, aber auch etwas Luft. --> Frage (1): Normal, oder sollte darin möglichst gar keine Luft sein?

DK sorgfältig zerlegt und gereinigt. Zuerst wollte ich die kleinen Federn (s. Beitrag von Tutifruti, bzw. diverse YT Videos) nur reinigen u. leicht anschleifen. Aber die Löcher auf der Seite der Kammern konnte ich gar nicht richtig reinigen da die "Mini Wattestäbchen" alle waren und man mit Luftdruck den Schmutz auch kaum raus bekam. Daher habe ich die Verbindungen dann gelötet, wie in den diversen Videos gezeigt und bin mir bewusst, dass DK Defekt gehen kann, wenn keine Tinte in Kammern ist.

Alles wieder sauber zusammengebaut und mit gelötetem DK und Setup Patronen erneut 'Full Reset' mit Ergebnis:
- Patronen Warnungen kommen blitzschnell und nur noch betreffend Garantie.
- DOCH bei einer der Meldungen blieb er einfach hängen (konnte nicht mehr mit OK bestätigt werden).
- nach rund 10 Min. habe ich mal andere Patronen rein gemacht
- TATSÄCHLICH hat er die Drucker Initialisierung auf 100% gebracht.
- Das dabei ausgedruckte Blatt "DK Reinigung" war absolut perfekt (kleiner Vogel war farbig dargestellt).

Ich dachte YES, that's it. Fertig geschafft.
Aber denkst!


Neues Problem
----------------

Das Full-Reset mit dem gelöteten DK hat also funktioniert.

ABER kurz später - DK Reinigung ausgeführt. Es wird überhaupt KEINE BLAUE Farbe gedruckt.

Dabei sind während der DK Reinigung die Farben alle sehr gut aus den Düsen gekommen... hatte ja auch keine DK Probleme.

Tatsächlich war aber nun an den Düsen fast keine blaue (cyan) Farbe mehr abtupfbar, die 3 anderen schon.

Daher dachte ich, dass ich etwas blaue Farbe auf die passende Kammer gebe, um mit leichtem Druck zu kontrollieren. Also im Prinzip genau gleich wie die Freaks, welche mit Wasser-Picker die Düsen spritzen lassen *lol* wobei ich natürlich kein Wasser und keine Luft in die Kammer geben möchte. Und zu fest drücken darf man auch nicht - da sensitives Druckverhältnis im DK!

Das Resultat der kleinen An-Spülung von Blau:

1. Die Düsen waren nicht verstopft
2. Schon bei leichten Druck hat sich ein homogener Strich bei den Düsen von Blau gezeigt.
3. Komisch fand ich allerdings, dass die Farbe sehr dunkel, fast als Schwarz raus kam. Dies obwohl die Kammer selber immer noch schön Cyan aussah und auch die Farbe zum anspülen strahlend Cyan ist.

Wieder gereinigt und eingesetzt, wollte ich mit einer Farbkopie testen.
ABER nun kam erneut der bekannte Fehler "Drucker oder Tintensystem defekt".


Fragen:
--------

1. Was soll ich als nächstes versuchen?
2. Gibt es im blauen "Hersteller Menü" vielleicht einen Punkt, wo man das Tintensystem aktivieren oder untersuchen kann? Ev. Menu Punk "Audit" (deutsch: Überprüfung).


PS. Ich werde wohl als nächstes einfach weiterhin versuchen mit Full-Reset, möglichst häufig das Tintensystem zu verwenden, und darauf hoffen, dass sich dieses wieder "einpendelt".
PPS. Die aktuellen Patronen sind Neue aber nicht originale.
Beitrag wurde am 30.06.22, 08:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Ach ja - noch der Tipp, wie man die gesamte Scanner komplett mit Deckel relativ einfach weg bekommt:

1. Display vorsichtig aushängen und lösen
- dazu soweit nach vorne abkippen, wie es geht.
- am Besten mit zwei Händen die Führung auf der Unterseite aushängen (braucht bisschen Geduld und benötigt schon etwas Druck, aber wenn man die Hände bzw. Finger richtig anlegt und unten am Display gegendrückt geht es eigentlich gut).
- Display kann nun weiter nach oben geklappt werden.
- Display mit etwas Druck nach links verschieben, wodurch es sich komplett aushängen lässt - ABER Achtung: Nicht zu fest am Flachbandkabel ziehen!
- Abdeckung vom Abschluss des Flachbandkabels (FBK) am Display abschieben.
- Sicherung vom FBK-Abschluss verstellen und erst dann das Kabel abziehen.
- Display zur Seite legen.

2. Schrauben am oberen Rand des Druckers lösen
- nun wo das Display weg ist, kommt man an die 2-3 versteckten Schrauben.
- Die Schrauben haben alle kleinen Torx Antrieb.
- Alle oberen Schrauben hinten und vorne lösen.

3. Der Deckel liesse sich nun bereits anheben, aber es muss leider noch die linke Seitenwand weg.
- leider kann ich grad nicht mehr sagen, wie man diese los bekommt (war bei mir die ganzen letzten Jahre schon weg ;) aber auf alle Fälle ist diese Seitenverkleidung unten zweimal eingerastet und kann dort von Hand gelöst werden.

4. Anschlüsse von Scanner-Einheut an Platine lösen (sind alle oben).
- Nun wo die Platine einfach zugänglich ist, kann man den kleinen schwarzen Mehrfachstecker an der Platine abziehen.
- Oberes FBK abziehen - hier gibt es keine Sicherung, aber trotzdem Vorsicht.
- kleiner 2-Pol Stecker abziehen.
- Erdungskabel (so sieht es aus) mit Torx von der Platine abschrauben.

5. Kompletter Scanner-Deckel kann nun ganz einfach nach oben abgehoben werden.


Nun kommt man mit guter Übersicht von oben an den Drucker und kann so ohne Probleme reinigen, oder sonst was reparieren.
von
Nur kurz ohne grosse Ausführungen: Druckkopf tauschen-danach passt wieder alles. Im Gegensatz zu Canon sind HP Köpfe zu reparieren und deshalb die Chance beii AliExpress einen funktionierenden Kopf zu ergattern, wesentlich größer.
Aber ein Restrisiko gibt es immer,das ist nicht auszuschließen.
von
Am Tag danach ging auch der Druck mit Schwarzer Farbe nicht mehr. Dabei habe ich diese Farbe bzw. diese Kammer nicht einmal "angespühlt"!

Dass man auf gut Glück bei Ali HP DKs bestellen kann, ist klar.

Aber weiss jemand etwas Genaueres, warum einzelne Farben nicht mehr drucken können?

Und hat jemand mal so einen HP DK auseinander genommen?

Nicht dass ich die Hoffnung hätte, dass dieser dann doch noch funktioniert. Vielmehr aus Interesse und Verständnis, warum dieser Fehler entstehen kann.

Mich interessiert dabei vor allem, ob HP quasi den DK als "defekt" markiert bzw. die genauere Ursache.
Beitrag wurde am 04.07.22, 09:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Eine Allgemeinaussage gibt es leider nicht, warum - wann und wieso etwas kaputt geht.
Ebenso gibt es keine Markierung seitens eines Herstellers.
Bei Profigeräten gibt es oftmals Blockaden bei Fehlern die dann wieder resttet werden müssen. Aber ansosnten gibt es das nicht.
von
Hallo @Profibastler,

danke für die Antwort.

die Frage bezieht sich ja nicht allgemein darauf, warum Dinge kaputt gehen.

Sondern im ganz konkreten Fall wäre eben schon sehr interessant herauszufinden, warum der DK ausgerechnet dann kaputt gehen soll, wenn nur die Patronen gewechselt werden.

Als gelernter Elektroniker und Informatiker weiss ich ziemlich genau, was so die üblichen Ursachen für Defekte sein können.

Interessant finde ich Deine Aussage, dass Hersteller soetwas nicht machen würden. Wie kommst Du zu so einer Aussage?

Grüsse
von
Ich bin Meister der Nachrichtentechnik und repariere nun seit über 30 Jahren alle möglichen Geräte in der Büromaschinenwelt. Es mag schon sein, dass es bestimmte Zählerstände gibt wie z.B Wartungszähler wenn abgelaufen eine Fehlermeldung auswerfen. Aber wie so oft von Endkunden vermutet es gibt gewisse Falltüren, die irgendwann Funktionen verschließen und Geräte aufgrund dessen nicht mehr funktionieren oder defekt gehen, kann ich nicht bestätigen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:14
09:13
07:37
00:42
23:26
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen