1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P900
  6. Epson SC p900 schmiert

Epson SC p900 schmiert

Epson Surecolor SC-P900

Frage zum Epson Surecolor SC-P900

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 50 ml, kompatibel mit C9357, SC-P900 Roll Paper Unit, T47A1, T47A2, T47A3, T47A4, T47A5, T47A6, T47A7, T47A8, T47A9, T47AD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Papier ist Hahnemühle Baryta FB von hinten. Originaltinten. Drucker neu. Hat heute noch normal auf A4 gedruckt nur A3+ sieht dann so aus.

SCAN vom KB Negativ 6400dpi mit tiff und jpg und skaliert.

Druck aus Gimp raus, was bisher auch ohne Probleme ging.

Habe ich da was falsch gemacht? Vielleicht beim Skalieren? Papier von vorne rein? Anderes Programm für Druck? Service verständigen?

Druckbild ist blass verschmiert und wischt über Bildrahmen hinaus.
Drucker rattert auch ziemlich bei Papierzuführung zieht dann aber ruhig weiter.

Hatte nie Probleme mit den kleineren A4druckern von Epson bisher.

Danke für Hinweise.
von
Moin, moin!

Bist du sicher, dass du die richtige Seite des Blattes bedruckst?

Fotopapier ist ja meist nur einseitig beschichtet.
von
Hallo,

Habe auf einem A3+ Blatt gedruckt und da hat es auf der einen Seite gut funktioniert und beim zweiten Versuch nimmer. Habe dann auch die andere Seit probiert um das auszuschließen weil ich diese Art von Papieren zum ersten mal verwendet habe. Selbes Ergebnis.

Druckersoftware wurde alles upgedatet.

Drucker machte auch auf dem Papier kein Problem mit den Kalibrierungssiten und Co.

Profil wurde von Hahnemühle geladen und dem Druckertreiber das Management überlassen.
von
Hallo Stübler,

wenn mit einem ICC-Profil gedrückt wird, muss das Farbmanagement ausgeschaltet werden. Also die Farbverwaltung nicht dem Drucker überlassen. Dann muss auch die empfohlene Papiereinstellung im Treiber angewählt sein - ich würde vermuten "Epson Premium Lüster". Das steht aber in der PDF-Datei, welche beim Download dem Profil beiliegt. Eigentlich ist es sehr gut beschrieben.

Lieben Gruß Olaf
von
@ Gast,

Auf dem Bild ist zu erkennen, dass auf der richtigen Seite gedruckt wurde.
von
Vielleicht liegt da der Fehler. Werde mir heute ein günstigeres Pack Papier besorgen und testen. Danke für den Hinweis.
Hatte so ein gutes Stück bisher noch nicht und versuchte die Optionen so gut als möglich einzustellen.
Beim Setup vom ICC bin ich genau nach Anleitung vorgegangen. Das funktionierte auch. Nur dann muß ich mich wohl in den Settings verrennt haben.
Beitrag wurde am 25.04.22, 05:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Stübler,

Du hast doch alles da um weiter zumachen. Warum jetzt noch neues Papier kaufen, um damit weitere Tests durchzuführen?

Der Sinn von einem ICC-Profil ist, dass der Drucker auch eine bestimmte Papier/Tinten Kombination genau eingestellt ist. Damit das aber durch die Bank klappt ist das Farbmanagement von nöten. Das heißt, der Monitor ist profiliert oder kallibriert. So kann ich am Bildschirm sehen, ob das Ergebnis (richtig ist) den Vorstellungen entspricht. Wenn der Bildschirm die Farben richtig zeigt, dann sollte der Drucker, welcher mit einem ICC-Profil arbeitet auch das Ergebnis am Monitor nahezu 1 zu 1 aufs Papier bringen. Eine 100%ige Übereinstimmung wird es nicht geben. Weil kein Papier alle Farben darstellen kann, die ein Monitor darstellen kann.

Wenn es sich jetzt bei Dir um die Wiedergabe von S/W-Bildern hadelt, dann probier doch einmal den ABW-Modus vom P900. Hier wird nicht das Papierweiß berücksichtigt, sondern nur mit den eingestellten Vorgaben gedruckt.

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 25.04.22, 13:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Aufgrund der Schilderung mit dem rattern und das Tinte über den Blattrand hinausschmiert, vermute ich einen Defekt. Das Druckild sieht nicht verschmiert, sondern eher unscharf aus? Wie sieht den ein Düsentest aus, ist der in Ordnung? Besteht bei dem Modell die Möglichkeit der Farbkalibrierung? Welche Tinte wird verwendet, wie war das Druckbild vorher ?
von
Schmiert nicht über Blattrand sondern nur Bildrand. Rattern ist nur wenn hiinten ein Blatt Papier drin ist. Tests waren alle ok. Ich vermute wirklich ekn Problem bei den Einstellungen. Werde es heute Abend sehen.
von
Erster Test mit HP Advanced Photo Paper "bright glossy" war ohne Probleme. Werde weiter meinem Fehler auf der Spur sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen