1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP130
  6. Canon MP 130 empfehlenswert

Canon MP 130 empfehlenswert

Canon Pixma MP130Alt

Frage zum Canon Pixma MP130

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
inzwischen sind die neuen Canon-Geräte auf dem Markt, kann schon jemand etwas über den MP 130 berichten?
Die Vorgängermodelle haben in test ja recht gut abgeschnitten, lässt sich das auf die neuen übertragen?
Wenigdrucker, Geschwindigkeit ist also nicht entscheidend. Großteil schwarz-weiß, selten Fotos oder Farbausdrucke wie DVD-Hüllen etc.
Grüße Alex
von
Ist im Grunde ok, wenn Du keinen kartenleser brauchst, auch mal den MP110 ansehen. Ansonsten ruhig mal einen Blick auf den Epson RX425 werfen, der hat sogar Einzeltinten und den etwas besseren Scanner dem Canon gegenüber
von
Ja, die Geräte dürften technisch gesehen den Vorgängern recht ähnlich sein.
von
Der MP130 ist der nachfolger vom MP370. Der Scanner ist o.k. (1200x2400ppi), der Drucker dürfte deinen Anforderungen gerecht werden (4800x1200dpi, 2 pcl Tröpfchengrösse, randlosdruck). Allerdings würde ich mir an deiner Stelle eher den MP110 kaufen. Das ist das gleiche Gerät ohne Kartenleser. Wenn du eh weniger Fotos drucken möchtest, warum für einen Kartenleser 20Euro bezahlen!?
Ein weiterer Vorteil von den Canon ist das Display. Von der Bedienung her einfacher, als z.B. der Epson (wenn du mal mehrere Kopien einstellen möchtest oder vergrössern etc.)
von
Meine Frage passt hier wohl gut rein:

Ermöglicht es der Druckertreiber (evtl. auch generell Canon) 4 Seiten auf eine DINa4-Seite zu drucken.

Hintergrund: Ich bekomme in der Uni häufig Vorlesungsskripte als PDF und konnte die "damals" mit meinem ersten HP DJ690c über den Druckertreiber papiersparend 4zu1 ausdrucken. Der neue Drucker meiner Freundin (HP 6610) macht das auch ohne Probleme. Mein jetziger Lexmark X73 macht das nicht.
Der AcrobatReader hat die Funktion nicht und nur dafür die Vollversion zu kaufen ist mir zu dumm.

Ich würde mir gerne den MP130 oder eher den MP110 kaufen, aber dies Funktion wäre mir wichtig.
von
Ja, diese Funktion hat jeder anständige Druckertreiber.
Lexmark ist da wohl eine Ausnahme ... ist aber nicht das einzige, was an Lexmark-Geräten schlecht ist ...
von
Maximal 16 Seiten auf eine DinA 4- Seite sind möglich (4 kann ich grad noch lesen!). Gruss, goofy2
von
Danke für die Antworten.
Die PDF-Files sind meist Overhead-Folien zur Präsentation, deshalb enthaten sie fast nur Großgedrucktes....mit "wenig" Information. Deshalb ist eine Seite pro Blatt auch Verschwendung und 4auf1 kein Problem.
Der X73 ist an sich ganz OK....wenn man ihn geschenkt bekommt und refillt...ist auch ziemlich unkompliziert. Allerdings wären jetzt mal wieder neue Patronen drann, da Refills auch nicht ewig halten. Bei fast 80€ für einen komplett neuen Satz überlegt man dann, ob es nicht auch ein neuer sein darf ;-)
Ansonsten hatte ich mit einem HP DJ680c fast noch schlechtere Erfahrungen. Da wollte genau nach Ablauf der Garantie schon der Papiereinzug nicht mehr...nur noch einzeln per Hand und ich hatte etwa 200 Seiten zu drucken....

Übrigens großartige Webseite...

Der Kartenleser ist beim MP130 der einzige Unterschied zum 110, oder ?
Ich hatte über Google eine Webseite gefunden bei der der 130 als die "verbesserte" Version des 110 beschrieben wurde.
Zitat:"Der Multifunktionsdrucker PIXMA MP130 ist die verbesserte Version des MP110. Die Haupteigenschaften werden wieder aufgenommen, weitere interessante Funktionen werden hinzugefügt"
von
Also so wie ich das sehe hat der MP130 wirklich nur nen Kartenleser mehr. Den MP110 kann ich voll empfehlen. Er tut das was er soll...
Leise ist er nicht geraden, die Druckqualität ist für den Preis gut. Die Scanqualität naja, zum Kopieren langts. Ein Geschwindigkeitswunder darf man aber nicht erwarten ;))
Wie goofy2 schon sagte. Bis zu 16 Seiten kann man auf DinA4 drucken...
von
Hi,
ich habe jetzt den MP 130 und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Druckqualität sowohl sw und Farbe imo sehr gut, Bedienung einfach, Kopieren und Scannen kann ich auch nichts negatives zu sagen. Geschwindigkeit meines Erachtens nach ok (im Vergleich zu meinem alten HP 520 ist aber alles gut und schnell :-)
Einziges Manko, dass es kein single-ink ist, da die canon-Patronen jedoch relativ günstig sind, kann man das verschmerzen.
Alex
von
Aloa,

als ich mir letztes Jahr das AIO 780 von Canon gekauft habe hatte ich zuerst auch über ein kleines Multipass nachgedacht.

Allerdings ist der Preisvovorteil relativ!

Das grosse Pixma 750 ist zwar teurere, hat aber das kostengünstigere Verbrauchsmaterial. Die Farben sind alle einzeln und haben eine deutlich grössere Reichweite.

Deutlich in in diesem Kontext eher noch stark untertrieben.

Die kleinen MPs haben nur einen winzigen Schwamm ähnlich wie bei HP. Die grossen Pixma MPs haben Flüssigtinte, da kann ich je Farbe 13ml Tinte verdrucken und das bei einem Canon-Preis von etwas 11€ pro Patrone. Im Refill mit Tinte von www.enderlin.com bezahle ich sogar nur 2 € pro Farbpatrone und ich stelle nichtmal einen Unterchied zur Canon Tinte fest.

Wenn man das umlegt, dann ist der Tintenvorrat den das grosse Gerät mitbringt eigentlich unter dem Strich günstiger als wenn man ein kleines MP nimmt und einige Tanks nachkauft.

sluder
Beitrag wurde am 01.04.05, 10:52 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
12:08
11:48
11:28
10:49
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen