1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP530
  6. Canon Pixma MP530 Servicefehler 5100 und weitere

Canon Pixma MP530 Servicefehler 5100 und weitere

Canon Pixma MP530Alt

Frage zum Canon Pixma MP530

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Leute,

ich habe hier wegen der Beschwerden meines betagten Druckers schon sehr viel Interessantes zu der obigen Fehleranzeige (es waren mehrere, die entweder auf Papierstau/ andere Störelemente oder die Reinigungseinheit hinwiesen) gelesen und auch angewendet (Reinigungen Tintenschwämme und Encoderband) - leider bislang ohne Erfolg. Mit dem Resttintenbehälter bzw. dem Workshop, wie man zu einer Angabe über den Füllstand gelangt, habe ich mich auch beschäftigt; die Angabe steht bei D=064.6, also bis Ultimo 100.0 wäre noch ein wenig Platz.
Mich interessiert momentan, ob ich weiterhin versuchen sollte, einen harten "Reset" durchzuführen (dazu gab es hier einmal ein utube-video), bei dem zwei Seiten ausgedruckt werden. Ich war ja schon sehr hoffnungsfroh, dass meine alte Maschine zumindest die zweite Seite herausgab... - oder ob ich nicht umhin komme, den langen Weg des Auseinanderbauens zu gehen und sämtliche Wartungsarbeiten anzuwenden, die man dann so anwenden kann. Davor habe ich nämlich so einigen Respekt!
Vielleicht hat jemand noch eine Idee für mich.
Einstweilen vielen Dank fürs Lesen und beste Grüße,
FFina
von
Hallo,
seitlich befindet sich ja auch noch diese transparente Scheibe die da auch Probleme machen könnte, die sollte man auch versuchen mal zu reinigen und sehen ob die Fehlermeldung dann weg ist,
Mit einem Reset denke ich, wird man da wohl nichts machen können mitunter kann auch schonmal den Drucker eine Zeit ganz vom Stromnetz zu nehmen etwas bewirken.

Gruß,
sep
von
...dankeschön für deine Antwort! Der Drucker ist hier schon seit etwa ein-zwei Wochen "in Behandlung", und zwischendurch auch nicht am Stromnetz. Diese Encoderscheibe, bzw. das Foto habe ich schon einmal gesehen - für die Reinigungs-Zugänglichkeit muß man aber schon das gesamte Gehäuse abbauen, oder...?
Schöne Grüße,
FFina
von
Ja mitunter kommt man da sehr schlecht heran.

sep,
von
Die Seitenteile sind nicht so wild zum Abbauen. Aber du solltest auf jeden Fall mal öffnen und reinschauen. Vor allem im Bereich der Purging Unit rechts sind viele Zahnräder. Wenn da ein kleines Schnipsel ist dann steht der gleich.
Wie das alles geht findest du hier: www.manualslib.com/...
Viel Erfolg,
Maximilian
von
...danke vielmals für diesen tollen Link! Das mit den "Papierschnipseln" kann ich mir als Grund eigentlich nicht denken, denn man müsste dann ja irgendwann einmal eine "angefressene" Papierseite aus dem Drucker genommen haben - das wäre einem doch aufgefallen...? Aber wer weiß :-) ich komme hoffentlich bald dazu, diese Elemente auch noch zu reinigen und zu kontrollieren. Was mich wundert, ist dass die zweite Seite aus dem hard Reset/ Service Mode gedruckt worden ist. Wieso geht das, wenn drucken eigentlich nicht geht? Vielleicht darf man da nicht mit so einer Logik herangehen.
LG von FFina
von
Der Service Mode ist ja auch da um Fehler zu finden. Da kann es durchaus sein, dass ein Fehler, wenn er nicht so schlimm ist, ignoriert wird. Dazu könnte auch gehören, dass die Parkposition nicht korrekt erreicht wird, da da was ist, aber Drucken geht noch.
Nur so, hast du es schon mal mit einem komplett neuen Satz Patronen getestet?
Grüße,
Maximilian
von
"nicht so schlimm", na das macht doch wieder Hoffnung :-D ...die Position des Druckelementes war jedenfalls bislang immer eine Andere, wenn man nach dem Fehler-Alarm den Netzstecker zog und dann den Deckel öffnete... grob eingeteilt blieb er in der rechten Hälfte hängen, selten links. - Nein, ehrlich gesagt habe ich nicht einen Gesamtsatz neuer Tinte investieren wollen, zumal zwei davon vor etwa vier Wochen und zwei weitere, die schon blinkten, jetzt gerade beim Auftreten des Fehlers von mir getauscht wurden. Ich habe jedoch alle noch einmal herausgenommen, die Kontakte gereinigt und neu eingesetzt. - Ich habe die Maschine zwar schon seit 2007, jedoch ist sie sicherlich nicht überbeansprucht worden - wobei das Gegenteil ja genauso schlimm sein kann.
Danke erneut und beste Grüße,
FFina
von
Hallo,
das der immer woanders steht ist normal. Du ziehst ja irgendwann einfach den Stecker.
Aber probiere Mal folgendes:
Reset cartridges by unplugging the printer's power and USB cables. Open the ink cartridge door while holding down the power button and reconnect the power cables with the power button pressed. Close the cartridge door, and then let go of the power button.

Das ist der „Deckeltrick“ oder wie das genannt wird. Eventuell wissen hier andere mehr dazu.

Grüße,
Maximilian
von
...nein, ich meinte ja, wenn die Fehlermeldung da ist, er stehen geblieben ist und blinkt, den Code anzeigt und "Drucker prüfen". Da hat man ja keine Wahl mehr als den Stecker zu ziehen und den Deckel zu öffnen. Weil das Druckkopfelement dann nie an der gleichen Stelle steht, entsteht also auch der Fehler nie ganz genau zum selben Zeitpunkt. Vermute ich zumindest.

Hoffentlich haben wir jetzt nicht noch mehr aneinander vorbei geredet :-D

Der Deckeltrick klingt sehr spannend! Das probiere ich morgen, wenn ich hoffentlich Zeit habe. Meint die "Cartridge door" die innere Klappe/Abdeckung, oder den Gehäusedeckel, das ist mir noch nicht ganz klar...? Danke für deine Unterstützung!

LG von FFina
von
Liebe Leute und Ratgeber zu meinem Thema,

nachdem ich nun obig verlinktem Servicemanual bis zu Seite 31 gefolgt bin,
hat sich folgendes Problem ergeben:

Beim Abarbeiten der Punkte

"10) Scanner Unit removal
a) Remove the Paper Support Unit.
b) Disconnect the ground wire, flexible cables, and connector."

habe ich nun folgendes, auf den beiden Fotos sichtbares Dilemma angerichtet:
da die Steckverbindung derartig festsaß und sich auch durch nachdrückliches
Ruckeln und Ziehen nicht rührte, mußte ich eine kleine Klemmzange hinzu nehmen,
nachdem es auch mit einer Winkelpinzette nicht funktionierte. Der Erfolg war,
dass sich trotz aller Anwendungsvorsicht das mit dem Stecker verbundene Band aus Selbigem herauslöste... was vermutlich schon mal nicht so gewollt ist.
Nur unter wirklich druckaufwendigem Ziehen und Zerren
bewegte sich der nun einzelne Stecker von seinen Platinenlötstiften,
die eine für mich Laien ziemlich erstaunliche Länge haben-

Die schlichte Frage, die sich mir nun stellt:
wie bekommt man eigentlich diesen Stecker wieder so auf die Lötstelle gesteckt, dass
da nichts verbiegt...? Gesetzt den Fall, man bekommt das gelöste Band überhaupt wiederso in den Stecker, dass diese Verbindung wieder bestimmungsgemäß funktionieren kann...?
Ich befürchte gerade, dass die Reparaturchancen drastisch geschwunden sind und bin
sehr dankbar für jeden hilfreichen Tip.

Schönen Dank und lG von FFina.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen