1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MG5650
  5. Nachfolger für defekten Pixma MG5650 gesucht ?

Nachfolger für defekten Pixma MG5650 gesucht ?

Canon Pixma MG5650▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG5650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,2 ipm, 8,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo geehrtes Forum,

Mein MG5650 hat seinen Geist aufgegeben und ich suche daher eine würdigen Nachfolger.

Must have: Duplexdruck, Kopierfunktion und Scanner, Anschluss an PC via USB. Die Kopierfunktion sollte auch ohne eingeschalteten PC funktionieren.

Nice to have wäre WiFi-Einbindung und Drucken vom Android Handy und evtl. print to/from cloud, einen LAN-Anschluss und Druckmöglichkeit auf Briefumschlägen und Etiketten.

Vielleicht noch guter Farb-/Fotodruck und die Option, Fotopapier zu verwenden, aber das ist eher nicht ganz so wichtig. Günstige Fremdtinte sollte auch erhältlich sein und porblemlos verwendet werden können. Es sollten einzelne Tintenpatronen sein.

Mein Druckvolumen ist eher gering, schätze ca. 50 Seiten im Monat. A4 Normalpapier 80g bis 100g, zu 90% schwarz-weiss Ausdrucke/Kopien. Der Drucker sollte daher keine Probleme mit dem Eintrocknen von Tinte haben.

Ich suche ein problemloses, haltbares Allround-Gerät für einen Windows 10 PC, sollte aber auch mit dem bald verfügbaren Windows 11 funktionien.

Budget bis 250€, ist aber nicht in Stein gemeißelt.

Danke euch für jeden Tipp!
von
Hallo,
ich empfehle dir da einen Canon Pixma TS6350 . Mit den Patronen von G&G habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es sind nicht die billigsten, funktionieren aber super. Meine Tochter hat den TS8150, wo sie diese Patronen benutzt. Da steht der Drucker auch mal zwei bis drei Wochen ohne einzutrocknen.
Grüße,
Maximilian
von
Hallo Maximilian,

danke für deine Tipp! Der Canon Pixma TS6350 bekommt ja sehr gute Bewertungen und ist auch Drucker des Jahres hier geworden. Die Druckqualität scheint ja sehr gut zu sein! Der TS6351 ist wohl der baugleiche Drucker in weiß.

Fremdtinte ist zwar dreimal so teuer wie für meinen defekten MG5650 aber bei meinem Druckvolumen ist das nicht so relevant hoffe ich. Eine Rezensent berichte davon, das der TS6350 Tinte 'saufen' würde. Wie sind deine Erfahrungen damit?

Das Display wird teilweise etwas kritisiert: Kann man denn z.B. einfach eine Kopie machen ohne den PC anzuschalten oder funktionieren solche Aktionen nur via PC-Software oder Android-App?

Danke & Gruß
Jürgen
von
Hallo Jürgen,

die Fremdtinte ist bei weitem nicht mehr so günstig wie bei den älteren Modellen.

Kopien ohne Computer gehen bei allen aktuellen Multifunktionsdruckern. Das Display ist halt recht einfach und nur für Einstellungen gedacht. Etwas bequemer geht es mit dem Canon Pixma TS8350 - der hat auch ein Touchscreen.

Bei den Pixmas sollte man beachten, dass die Schwarztinte nicht wischfest ist. Die verschmiert unter Feuchtigkeit. Beim Duplexdruck werden die Geräte daher auch gedrosselt und etwas auf die anderen Tinten verteilt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Man kann natürlich auch zu Epson wechseln und einen Epson Expression Premium XP-6100 ins Auge fassen. Da gibt es auch Drittpatronen. Man muss wahrscheinlich mehr reinigen, aber der Wartungstank ist recht günstig.
Grüße,
Maximilian
von
Hallo zusammen,

über den von Maximilian genannten Epson Expression Premium XP-6100 bin ich im Internet auf das größere Modell Epson Expression Premium XP-7100 gestoßen.
Dann gestern Nacht bei Computeruniverse für 175€ gesehen (nur einer war noch verfügbar) und spontan gekauft ;-)
Der Mehrpreis zum PIXMA TS6350 beträgt 46€

Natürlich ziemlich oversized für mich, der XP-7100 ist ja extrem gut ausgestattet.

Zudem ist Computeruniverse bei mir um die Ecke, ich habe also keine Versandkosten.

Und das Beste: Aktuell läuft bei Epson eine Aktion, bei der auch der Epson Expression Premium XP-7100 drei Jahre Garantie erhält statt üblicherweise nur ein Jahr! Man muss seinen Drucker wohl nach Kauf nur bei Epson registrieren und bekommz dann diese 3 Jahre Garantie.

Sagt mir jeztz bitte nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe ...
Der Drucker geht doch in Ordnung, oder? Die Druckqualität kann doch vermutlich mit der des PIXMA TS6350 mithalten!?

Gruß, Jürgen
von
Mit dem XP-7100 hast du in meinen Augen einen der besten Drucker gekauft. Ich habe den ja auch selber;)
Grüße,
Maximilian
von
Hallo Maximilian,

dann bin ich ja beruhigt und freue mich schon, wenn ich den den XP-7100 nächste Woche abhole.

Danke dir und den anderen Drucker-Experten für die Tipps!

Jürgen
von
Hallo Ronny,

ja, das mit der 3 Jahres Garantie hatte ich gesehen auf der Epson Homepage und das war ja auch ein Vorteil des XP-7100 (und vieler weiterer Epson Drucker in Vergleich zu Canon)

Noch eine Frage zu Fremdtinte:
Kann es sein, dass mit einem Treiberupdate der Druckerhersteller die Verwendung von Fremdtinte dauherhaft unterbindet?
Hat ein Bezitzer eigentlich das Recht, Tintenpatronen von Frendherstellern zu verwenden?

Das wäre ja dann sehr teuer beim XP-7100: Fremdtinte knapp 10€/Satz (5 Patronen), der original Satz von Epson kostet über 53€ -> mehr wie 5 mal so teuer !!!

Gruß, Jürgen
von
Hallo Jürgen,
das wurde richterlich schon lange entschieden. Du darfst alles verwenden was du willst und es darf auch nicht Gesetzliche Gewährleistung eingeschränkt werden.
Ich verwende in meinem XP-7100 Refillpatronen und habe damit keine Probleme. Einmal habe ich aus Versehen einen Firmwareupdate gemacht, aber es hat nichts ausgemacht. Den letzten habe ich nicht durchgeführt.
Wie es mit Fremdpatronen aussieht vermag ich ich mangels Erfahrung nicht zu beurteilen. Aber es gibt in diesem Forum ja einige, die 33er Patronen von Fremdherstellern verwenden.
Grüße,
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
16:54
15:10
14:22
12:08
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen