1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 8600 Plus N911g
  5. Nachfolger für HP Officejet Pro 8600 Plus

Nachfolger für HP Officejet Pro 8600 Plus

HP Officejet Pro 8600 Plus N911g▶ 6/14

Frage zum HP Officejet Pro 8600 Plus N911g

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 16,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an Alle,

bin neu hier im Forum und auf der Suche nach einem neuen Drucker. Bisher hatten wir einen HP Officejet Pro 8600 Plus.
Noch nie hatten wir einen Drucker so lange und waren so zufrieden. Leider machen beim Druckkopf langsam die Farbpatronen dicht. Daher muss nun bald ein neuer her.

Aufgrund der sehr guten Erfahrung tendiere ich erneut zu einem Drucker von HP. Wieder Duplex Druck und Scan wären klasse. Auch die Möglichkeit günstige Fremdpatronen zu verwenden wäre wichtig.
Oder gibt es aktuell von einer anderen Marke Preis/Leistungsmäßig ein besseres Produkt?

Als Budget wären so maximal 300€ angedacht.
von
Hallo,
das ist gerade bei HP besonders schwierig.

Aktuell mit ähnlichen Funktionen wäre der HP Officejet Pro 9012e - mit dem HP+-Programm würdest du dich zu Originalpatronen verpflichten, aber auch ohne sorgt fortlaufende Firmware dafür, dass diese ausgeschlossen werden.

Guck dir doch mal als Alternative den Canon Maxify MB5150 an. Wie hoch ist dein Druckaufkommen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die schnelle Antwort. Heißt das, dass es bei den neuen HP Druckern schwierig, bzw. nicht möglich nicht möglich ist Fremdpatronen zu verwenden?

Der Canon sieht interessant aus. Hat der einen fest verbauten Druckkopf, oder ist der jedesmal bei den Patronen dabei. Lassen sich da gut günstige Fremdpatronen verwenden, oder sind die originalen auch schon ziemlich günstig.

Was mir gerade noch einfällt. Der Drucker sollte sich auch mit einem Chromebook verwenden lassen. Laut der Seite hier ist der MB5150 nicht bei der nativen Chrome OS Unterstützung dabei:

support.usa.canon.com/...
von
Hallo,

also bei HP ist Drittanbietermaterial immer schwierig. Wenn du versehentlich HP+ aktivierst, geht das gar nicht mehr.

Laut der Übersicht von CAnon kann der MB5150 schon Chrome OS, siehe ij.manual.canon/... (MB5100er-Serie)

Es gibt viele Nachbauten, aber ich finde die Originalen auch recht günstig. Der XL-Satz für gemittel 1.500 Seiten kostet unter 70 Euro, siehe Canon PGI-2500XL 4er-Multipack (ab 76 €)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
OK, danke für die Hilfe.
Stimmt, die originalen sind dann auch nicht zu teuer. Nur mein letztes Bedenken ist, dass die die originalen Patronen einstellen, da er ja schon seit 2016 produziert wird. Ist das berechtigt?
von
Hallo,
warum sollte Canon das tun? Gerade weil der Drucker schon 5 Jahre am Markt ist. Der Vorgänger bereits seit 2014. Insgesamt 8 Modelle mit den gleichen Patronen.

Das ist eine Geldmaschine für Canon. Da sind irre viel Drucker auf dem Markt. Sicherlich werden die stetig etwas teurer, aber darüber würde ich mir nun gar keine Gedanken machen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
22:14
22:08
21:42
20:50
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 278,50 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen