1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Home XP-352
  6. Farbfoto Qualität

Farbfoto Qualität

Epson Expression Home XP-352▶ 9/19

Frage zum Epson Expression Home XP-352

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 10,0 ipm, 4,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (3,8 cm), kompatibel mit 29, 29XL, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich bekomme es nicht hin, dass Farbfotos gedruckt so aussehen wie am PC?! Fotografiert mit einem Huawei P30 Pro. Für Passbild. Verschiedene Modi der Kamera probiert und dann noch etwas am PC mit Zoner Photostudio bearbeitet. Ich habe mit verschiedenen Einstellungen am Drucker und mit verschiedenen Fotopapieren gedruckt. Aber das Ergebnis bleibt schlecht. Die Bilder sind etwas zu dunkel und auch nicht in dem Farbton wie auf dem PC?!
von
da gibt es so einige Fragen - wurden denn sonst schon Fotos einwandfrei gedruckt oder nicht ? Mit welchen Einstellungen wurde gedruckt - auch mit Farbkorrekturen , die der Treiber anbietet ? Was ist 'schlecht' am Ausdruck - zu dunkel - was noch - was ist farblich falsch ? Ist der Düsentest einwandfrei ?
Der Drucker weiß nicht, wie das Bild auf dem Monitor aussieht, der Hinweis, daß das Bild zu dunkel ist, kann darauf hindeuten, daß der Monitor zu hell für so einen Vergleich eingestellt ist. Auch sollte sich die Helligkeit im Treiber bei den Farbanpassungen oder auch im Photo-Editor anpassen lassen.
von
Düsentest hab ich noch nicht gemacht. Mache ich morgen mal. Fotos waren schon mal etwas besser.
von
Diese kleinen Homedrucker von Epson sind kleine Divas. Sie wollen regelmäßig benutzt werden und lieben keine Fremdtinten, was sie schnell mit Düsenausfällen und Kleckereien belohnen. Es lohnt sich immer wieder mal einen Düsentest zu machen und vielleicht auch eine Druckkopfausrichtung durchzuführen. Für Fotos kann ich, bei Verwendung von Originaltinte, die Epson Papiere empfehlen. Das Ultra Glossy braucht es nicht, da der Drucker das nicht ausnutzen kann. Es wird ja auch kein Fotoschwarz verwendet.
Druck zu dunkel, bedeutet fast immer Bildschirm zu hell und zu kontrastreich eingestellt. Stell mal die Helligkeit am Bildschirm so auf 30% und arbeite in einem schwach beleuchtetem Umfeld ohne direktem Licht auf dem Bildschirm. Schau auch mal nach, ob du die Farbtemperatur verändern kannst. Die meisten Bildschirme sind auf 6500 Kelvin eingestellt. Das ist in Ordnung für das allgemeine Arbeiten, aber oft zu blau für Bildbearbeitung. Sollte dein Schirm die Möglichkeit haben sRGB in den Einstellungen unter Farbe auszuwählen, dann nimm das mal.
Man kann auch ein Einstellung mit Windows Bordmitteln probieren. Das sollte Farbkalibrierungsprozess heißen. Mal suchen auf dem PC.
Als nächstes brauchst du ein Testbild zum Drucken. Sehr gute Beispiele findest du hier: www.northlight-images.co.uk/...
Es ist wichtig sich auf eines einzuschießen und immer dagegen zu vergleichen.
Nach dem Druck wartest du einige Stunden, bis das Papier wirklich trocken ist und schaust dir das Bild bei Tageslicht in Fensternähe ohne direktes Sonnenlicht an. Jetzt musst du selbst beurteilen. Schreibe entweder auf den Druck alle deine Einstellungen oder eine Nummer und notiere das woanders.
Viel Erfolg
Grüße,
Maximilian
von
>Ne. Ganz sicher nicht! Genau DAS ist ja das Problem...

An den TE: Wenn du keine Software besitzt, bei der man direkt in der Druckvorstufe die Farben am Display mit CMYK darstellen lassen kann, wirst du niemals auf dem Monitor sehen, wie es hinterher auf dem Papier ausschaut.

Drucker drucken nicht im RGB-Farbraum. Nie.

Das was du derzeit am PC siehst ist ein Farbraum, den kein Drucker der Welt beherrscht. Papier leuchtet nicht, sondern absorbiert und reflektiert das Licht. (subtrakt. Farbsystem).
Ein Bildschirm hingegen hat eine Lichtquelle (additives Farbsystem).

Solltest du jedoch keine solche Software besitzen (sind eigentl. NUR professionelle, speziell für die Druckvorstufe geeignete Programme wie PS oder Corel), bleibt weiterhin bloss der Schuss ins Blaue...
von
Was ist denn jetzt deine ganz konkrete Hilfe, die du anbieten kannst? Druckvorstufe bei einem XP-342 und CMYK am Bildschirm, was soll der Frager damit anfangen? Ein Bildschirm kann definitiv kein CMYK sondern nur RGB. Was soll denn sonst mit einem einfachen Bildschirm gemacht werden?
Schreib doch ganz einfach, wie man für so einen Fall mit einfachen Mitteln weiter kommt. Wie es mit einem hardwarekalibrierbaren Monitor, Hardware und Software zum Kalibrieren und Profilieren sowie durchgängigem Farbmanagement bei Soft- und Hardware geht, ist dem Fragesteller „sicher“ bewusst. Aber wie könnte es ohne all dem zufriedenstellend funktionieren, das ist hier doch die Frage.
Beitrag wurde am 31.05.21, 17:12 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen