1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP180
  6. fragmentarischer Ausdruck trotz voller Patronen

fragmentarischer Ausdruck trotz voller Patronen

Canon Pixma MP180▶ 12/07

Frage zum Canon Pixma MP180

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-41, CL-51, PG-40, PG-50, 2006er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein doch schon in die Jahre gekommener - allerdings wenig zum Drucken verwendeter - Canon Pixma MP180 druckt trotz "voller" Patronen nur noch minmale Fragmente.
Bisher zur Fehlerbehebung erfolglos versucht:
* Reinigung der Kontakte an den Patronen (und den "Gegenstellen" im Drucker)
* Kontrolle, ob alle Steckverbindungen im Drucker fest setzen.
Kennt jemand das Problem ... und eine Lösung dazu? Zumal der Scanner noch einwandfrei funktioniert, würde ich das Gerät nur sehr ungern entsorgen.
DANKE!
d.w.
von
Hallo @Gast_58615,
es gibt bei dem Drucker eigentlich zwei Möglichkeiten:
1. mit den vorhandenen Patronen reinigen
2. neue Patronen kaufen

Die Patronen enthalten bei dem Druck auch den Druckkopf, dessen Düsen wahrscheinlich durch getrocknete Tinte verstopft sind.
Man kann dann das versuchen:Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!.
Alternative wäre, wenn das Reinigen nicht klappt, dass man neue Patronen kauft und damit auch neue Druckköpfe bekommt. Wenn Du oben auf den Link zu Deinem Druckmodell klickst kommst Du zur Geräteseite, wo unten die Verbrauchsmaterialien für das Gerät aufgelistet sind. Dort siehst Du dann welche Patronen passen und was sie laut Preisvergleich etwa kosten.

Zur Sicherheit könntest Du aber noch einen ausgedruckten Düsentest hier hochladen, dann sieht man es wahrscheinlich noch etwas besser.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 16.05.21, 14:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Jokke,
danke für den Hinweis.
Die Idee mit dem Reinigen der Düsen war mir nicht neu (wenn ich das nicht vorher versucht hätte, hätte ich nicht den Drucker zerlegt, um die Steckverbindungen zu prüfen). Allerdings war das "Verhalten" des Druckers sehr merkwürdig:
* Das Problem ist erstmals nach dem "Nachtanken" beider Patronen mit Tinte von DataBecker aufgetreten, was zuvor nie Schwierigkeiten bereitet hat.
* Nach einer manuellen Reinigung des Druckkopfes (mit Vorlaufschnaps) war im Düsentest einiges zu sehen. Nach Durchführung des Intensivreinigungsprogramms des Druckers (in der Hoffnung weiterer Besserung) hat der folgende Ausdruck fast keine Spuren am Papier mehr hinterlassen.
* Das war dann allerdings wieder auch irgendwie abhängig von der gewählten Druckqualität: bei "Standard" waren wenigstens einige Spuren sichtbar, bei "Hoch" war das Druckergebnis ein nahezu leeres Blatt.
Daher hatte ich eben den Verdacht, dass nicht der Druckkopf, sondern der Drucker selbst die Ursache sein könnte und wollte bei diesem Verdacht nicht mal eben 20 € für eine neue Patrone investieren.
Nichts desto trotz habe ich jetzt eine neue gekauft - und er druckt doch!

Grüße,
d.w.
von
Hallo @Gast_58615,

schön, dass es wieder geht und danke für die Rückmeldung.

Diese Druckkopfpatronen sind ja eigentlich nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Daher kann es durchaus auch mal sein, dass nichts mehr geht. Du hast jetzt den Vorteil dieses Patronentyps und auch zwei Nachteile kennengelernt.
Den Vorteil, dass durch Patronentausch das Gerät wegen des neuen Druckkopfs wieder läuft und die Nachteile des höheren Preises und die doch kürzere Lebensdauer des Druckkopfs. Allerdings ist so was für Wenigdrucker oft mit dem Vorteil verbunden das Gerät preiswerter wieder zum Drucken zu bekommen. Die anderen Druckköpfe, die auch kein unendliches Leben haben, hätten wesentlich höhere Preise, wenn man sie ersetzen will (oft bekommt man dafür schon einfache komplette Drucker für den Preis eines neuen Druckkopfs).
Noch viel Freude mit Deinem Drucker
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen