1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark MC2425adw
  6. Kernel Error (900.00) Spurious reboot detected!

Kernel Error (900.00) Spurious reboot detected!

Lexmark MC2425adw▶ 3/21

Frage zum Lexmark MC2425adw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 23,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 78C0W00, 78C0Z50, 78C0ZV0, C2320C0, C2320K0, C2320M0, C2320Y0, C232HC0, C232HK0, C232HM0, C232HY0, C240X20, C240X30, C240X40, C242XC0, C242XK0, C242XM0, C242XY0, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,
Ich hab gestern den Drucker von Lexmark MC2425 bekommen. Nachdem ich ihn auf die neueste Firmware aktualisiert habe und angefangen habe ihn einzustellen, fiel mir auf, dass der Drucker immer mit diesem Code Crasht, wenn er aus dem sleep Mode wieder angeht. Das Ding ist, dass er sich auch automatisch ohne Einfluss nach einer gewissen Zeit automatisch wieder angeht und crasht.
Wenn ich ihn vom Strom trenne und anschließend wieder anschalte, funktioniert er...

Was ich probiert habe:
-Werkeinstellungen zurücksetzen
- Von jeglichen Kabeln trennen, bis auf Stromkabel
- Firmware downgraden auf die vorherige Version

Bisher hat nichts geholfen. Vllt weiß von euch jemand einen Rat.

Danke
von
Ist dieser Drucker noch drahtlos an ein Netzwerk angeschlossen? Kannst du deinen WLAN-Router mal testweise abschalten oder zumindest das WLAN?

Dieser Fehler soll auftreten, wenn der arme kleine Drucker mit so genannten Jumbo-Frames beschossen wird, das sind IP-Pakete, die groesser sind als der erlaubte Maximalwert von 1500 Byte.
Ansonsten stuerzt ein Linux-Kernel eigentlich nur ab, wenn die Hardware defekt ist. Es koennte sich also beispielsweise auch um defekte Speichermodule handeln.
von
Danke für die Antwort!

Ich hab ihn gerade nochmal geresettet auf Werkeinstellungen und hab ihn nicht verbunden mit einem Netzwerk. Daraufhin wieder das gleiche Spiel. Ich schalte ihn nach dem erstmaligen Anschalten mit dem PowerButton in den Sleep Modus. Nach 1/2 Minuten startet er ohne Grund und es kommt zum Crash. Gute ist, dass ich noch Garantie habe, da ich ihn erst frisch gekauft habe.

Wie hoch ist die Chance, dass man das repariert bekommt oder ich ihn zurückschicken muss?

Gruß
von
Hi,
ich habe seit Anfang diesen Jahres den gleichen Drucker und exakt das selbe Problem!
Daher gehe ich nicht von einem defekten Speichermodul aus, sondern von einer verbuggten Firmware bzw Einstellung aus.
Ich werde mich wohl mal an den Kundensupport wenden, denn grundsätzlich bin ich mit dem Gerät ansonsten wirklich zufrieden. Außerdem ist der Drucker brutal schwer, sodass ich nicht zwingend scharf darauf bin, ihn zurückzusenden.

Sollte ich neue Erkenntnisse erlangen, werde ich eine Rückinfo geben.

Grüße
von
Hallo,

gibt es Neuigkeiten? Bei mir sind dieselben Probleme.

Danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen