1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Fixiereinheit Walzen Brother MFC-9332 CDW

Fixiereinheit Walzen Brother MFC-9332 CDW

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

habe seit kurzem Abdrücke auf meinem Papier, die Walzen der Fixiereinheit die 4 kleinen rollen Lösen sich auf . Gibt es diese einzeln zu kaufen habe nichts gefunden. Dafür extra die ganze Einheit zu kaufen wäre ja nicht so toll.

Grüß Daniel
von
Hallo,

meinst du die vier Gummirollen, die man gleich als als Erstes sieht, wenn man die hintere Klappe öffnet? www.youtube.com/...

Da gäbe es zumindest wohl die gesamte Plastikklappe mit Rollen als Ersatzzeil zu kaufen:
"Brother Outer Chute Assembly" (LY6413001) oder auch "Fuser Cover Assembly"

Erstbeste Google-Treffer dazu:
www.amazon.de/...
www.printertoner24.com/...
Beitrag wurde am 19.12.20, 15:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi
nein die weißen der Fixiereinheit aber es hat sich erledigt, habe die Schwarze Lange Heizungswalze mal gedreht und die Löst sich an einer Stelle auf. Habe eine neue Fixiereinheit eingebaut.
Muss ich diese neue zurücksetzen weil der Drucker erkennt die neue nicht automatisch ?

Aber schon traurig nach etwas mehr als 7000 Seiten defekt .


Gruß Daniel
von
Lieber Daniel!
Was verwendest du fuer Toner?
von
ja keinen Originalen, hatte so etwas aber noch nie bei einem Laserdrucker .
von
Tja, normal sollten die Fixiereinheit auch wesentlich länger halten.
Ob das in diesem Fall einfach Pech war, oder mit dem Fremdtoner zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Aber zumindest theoretisch kann Fremdtoner für Ärger mit der Fixiereinheit sorgen. Was z.B. sein kann: Viele Druckerhersteller versuchen, aus Energiespar-/Umweltgesichtspunkten die Fixiertemperatur zu senken durch neue z.B. neue Tonermischungen oder Änderungen am Fuser (Fuser Film Sleeves statt dicker Aluminiumwalzen). Wenn ein billiger Fremdtoner nun aber höhere Fixiertemperaturen benötigt, als der Drucker liefert, kann es sein, dass der Toner nicht vernünftig fixiert wird. Dann kann man z.B. den Ausdruck mit dem Finger verwischen. Oder Tonerreste bleiben an der Heizrolle kleben, verschmutzen diese und landen eventuell später doch noch auf dem Papier als Ghost Images.

Wobei ich denke, dass die relativ einfach aufgebauten Brother-Drucker eigentlich relativ unempfindlich gegenüber Fremdtoner sind. Sie haben keine besonders niedrigen Fixiertemperaturen, soweit ich weiß, man kann diese im Treiber auch noch erhöhen, und haben auch ganz normale Fixierwalzen und nicht diese ganz dünnen Film Sleeves.
Hier im Forum habe ich bisher auch nur ganz selten mal bei Brother-Druckern von Problemen mit der Fixiereinheit gelesen.

Wie gesagt: Keine Ahnung, woran es hier genau lag.
Vermutung: Falls die Heizungswalze quasi aussieht wie neu, außer halt, dass an einer Stelle wirklich ein Stück aus der Teflon-Oberfläche rausgebrochen scheint oder so, dann war es vielleicht einfach Pech. (Oder scheuerte da vielleicht irgendwo ein Teil an der Walze?) Falls die Walze dagegen insgesamt schon ziemlich verklebt aussieht mit altem Toner, dann lag es vielleicht am Fremdtoner.

Anyways: Den Zähler der Fixiereinheit müsste man nicht unbedingt zurücksetzen, aber dann meckert er entsprechend 7000 Seiten früher, wenn er sich dem Ende nähert.
Das Resetten müsste nach den erstbesten Google-Treffern ungefähr so gehen:
www.youtube.com/...
www.andysblog.de/...
Beitrag wurde am 23.12.20, 18:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Ausführliche Antwort. Die 4 kleinen Transportrollen sind alle ziemlich abgenutzt mit riefen und schwarzem Abtrag (siehe Bilder) .

Soll ja laut Beipackzettel ein Firmware Update machen. Laut Software habe ich das neueste aber die Stände stimmen nicht überein.

Gruß
von
Hm tja, keine Ahnung, was genau die Heizwalze beschädigt hat. Ein Firmwareupdate kannst du machen, aber brauchst du nicht unbedingt, der Fixiereinheit ist das egal.
Den Zähler der Fixiereinheit willst du vielleicht resetten (siehe oben), aber unbedingt nötig ist das auch nicht.

Die Nummern der fraglichen Teile für den Brother MFC-9332CDW sind vermutlich, wenn ich mich da jetzt nicht verguckt habe:

Fixiereinheit (Fuser Unit) Brother LR2232001 / LY6754001
"Cleaner Pinch Roller S"/"Cleaner Pressure Roller S" LY0634001

Wenn man nach den entsprechenden Teilenummern sucht, findet man auch Kits von Drittanbietern, die nicht aus der kompletten Fixiereinheit bestehen, sondern nur aus den Walzen (Heat Roller / Pressure Roller) und diesen vier kleinen "Reinigungsrollen"(?), die... ja, was eigentlich genau machen? Eventuell Tonerreste vom unteren Pressure Roller beseitigen, der von diesen vier metallenen "Separation Claws" oben vom Heat Roller gelöst wurde und unten dann auf den Pressure Roller fällt und von dort die Rückseiten von Papieren verschmutzen könnte, wenn er nicht entfernt wird.

Z.B.:
www.amazon.de/...
www.ebay.de/...

Zur Qualität dieser Nachbauten kann ich nichts sagen, und ein neuer Heizstab oder was sonst noch zur Fixiereinheit gehört, ist nicht enthalten.
Du könntest dir halt noch überlegen, ob du die alte Fixiereinheit noch einmal mit solch einem Drittanbieterkit zu reparieren versuchst (dann hättest du halt zwei funktionierende Fixiereinheiten. Ich weiß aber wie gesagt nicht, wie gut diese Nachbauteile sind.) oder nicht.
Beitrag wurde am 24.12.20, 00:12 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:46
17:02
16:18
10:59
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen