1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5650dn
  6. Toner beim Einsetzen verwechselt

Toner beim Einsetzen verwechselt

Oki C5650dn▶ 5/11

Frage zum Oki C5650dn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43363402, 43363412, 43853103, 43865708, 43870005, 43870006, 43870007, 43870008, 43872305, 43872306, 43872307, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

eine Bekannte hat bei Ihrem Oki C5650 den gelben und den magenta Toner beim Ensetzen verwechselt.
Seit dem druckt er nicht mehr sauber, obwohl Toner und Trommeln ausgetauscht wurden.

Hat jemand einen Tipp was da hilft.

Vielen Dank für jede Antwort.

Grüße
Jokke
von
Wenn das wirklich gehen sollte, dann entweder DRUCKEN,DRUCKEN, DRUCKEN.
Hundert, zweihundert, dreihundert Seiten AM STÜCK. Vielleicht wird's wieder.
Ich hab von dem Modell jetzt keine Ahnung, aber die Alternative ist, die Developer Einheiten zu tauschen.
Toner und Trommeln kann man weiterverwenden nach wenigen Seiten, WENN: Trommel/Fotoleiter und Entwickler/Developer/Imaging Unit zwei getrennte Einheiten sind
(Also incl. Toner DREI Einheiten PRO Farbe).
Letztere sind dann auszuwechseln - die Trommeln, auch wenn sie mit falscher Farbe betrieben wurden, sind nach ein paar Umdrehungen wieder OK.

Bei größeren Maschinen, wo zumindest die Fotoleiter alle identisch sind, kann man das zum Beispiel auch zur Fehlereingrenzung machen. Trommeln einfach untereinander vertauschen und gucken - das macht denen nix.


MfG Rene
Beitrag wurde am 30.10.20, 18:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Wenn Trommel und Entwickler getrennt sind wird vermutlich der Entwickler schuld sein da hier nun jeweils der falsche toner reingerieselt ist.
Da der Entwickler ja mit dem toner gemischt wird hilft wie @chandeen sagt drucken, drucken, drucken...
Mit etwas Glück geht's dann wieder.
Grüße
von
Hallo @chandeen

erst mal ein Danke für Eure schnellen Antworten.

Um ein wenig mehr Klarheit zu bekommen, habe ich versucht dazu auch ein paar Begriffe im Internet zu erkunden:

Developer = Entwickler

Imaging Drum, Image Unit, Imaging Unit = Bildtrommel (mit Fotoleiter beschichtete Bildtrommel), Trommel, Photo- oder OPC-Trommel (OPC = Organic Photo Conductor)

Fuser = Fixierer, Fixiereinheit (Fixier-, Heizwalzen, Heizung)
Transfer belt (ITB – Intermediate Transfer Belt) = Transferband, Transportband, Transfereinheit


Leider bekomme ich es damit nicht so ganz gebacken das mit dem
und den Begriffen in der angehängten VBM-Liste

Bildtrommel (Image Drum)
Fiexierer (Fuser)
Transportband (Transport belt)

in Einklang zu bringen.

Toner und Resttoner (waste toner) sind mir natürlich klar,

Was mich am meisten irritiert ist glaube ich in der Zusammstellung von Chandeen die Zusammenstellung Entwickler/Developer/Imaging Unit.
Müste die Imaging Unit nicht bei Trommel/Fotoleiter gelistet sein?

Falls in meiner Zusammenstellung Fehler sind, dürfen die gerne klar gestellt werden.

Ich wünsche mir ja schon lange mal so eine Liste. Vielleicht könnte mal jemand mit den entsprechenden Kenntnissen so eine Liste erstellen und sie im "KnowHow" hier im DC einstellen?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 31.10.20, 21:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Scheinbar ist bei dem oki die drum (Trommel) und der developer(Entwickler) in einer Einheit.
Daher wundert es mich das nach Austausch der Trommel und des toners die Ausdrucke nicht wieder sauber sind.
Gibt es in dem Menü des Druckers eine Möglichkeit zu kalibrieren?
Grüße
von
Hallo,

in der tat ist es so das Trommel und Developerbox eine Einheit bilden. Mich macht es auch ein wenig stutzig das nach Tausch der Einheiten kein korrekter Druck zu stande kommt. Waren es Origenale Einheiten oder wald und wiesen Hersteller? Wurden die LED leisten im Deckel schon gereinigt?
Kannst du auch mal ein Testdruck hochladen?
von
Hallo,

ich kann da zur Zeit mangels Kontaktmöglichkeit leider nicht mehr in Erfahrung bringen und komme auch nicht an einen Testdruck. Meine Vermutung ist jedoch der Einsatz von Fremdteilen (Toner als auch Trommel).

Ich weiß, dass das gerade ziemlich mager ist, was ich dazu sagen kann.
Aber es wäre doch glaube ich ein großer Zufall, wenn das Problem ausgerechnet jetzt durch neu eingesetzte Fremd-VBM auftritt? Oder liege ich da so falsch?

Was ich leider auch nicht weiß, ist ob aktuell noch beide Farben Ärger machen oder nur eine.

Ich habe gerade erst bemerkt, dass ich im letzten Post von mir vergessen hatte die VBM-Liste anzuhängen. Der Vollständigkeit halber ist sie jetzt im Anhang.

Gibt es einen Grund, warum Oki die Farben für die Bildtrommeln mit verschiedenen Bestellnummern vorgibt, z.B. unterschiedlicher Entwickler?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 01.11.20, 19:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
also wie gesagt, wenn Trommel und Toner gleichzeitig getauscht wurde ist es sehr sonderbar das die Qualität nicht in Ordnung ist. Ok wenn du sagst es wird Fremd Material verbaut.... dennoch merkwürdig.
Der Grund warum OKI hier verschieden Bestellnummern vorgibt ist das für jede Farbe ein Entwickler zuständig ist welcher die Farbe des Toners hat. Daher 4 Farben - 4 Nummern.
Grüße
von
Hallo,


Ja, so was in der Art hatte ich bei meiner Frage zu den verschiedenen Bildtrommeln schon vermutet

Es gibt übrigens die automatische Farbausrichtung, die beim Einschalten und beim Öffnen und wieder Schließen des oberen Deckels ausgeführt wird. Das sollte ja das Kalibrieren sein, nach dem Du in #4 gefragt hast.

@Grisu65
Ob die LED-Leiste gereinigt wurde, bezweifle ich. Für mein Verständnis würde ich mich über eine kurze Erklärung des Zusammenhangs freuen.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
ja das sollte die Kalibrierung sein die ich meine.
Denke ein Testausdruck wäre hier nicht verkehrt.
Grüße
von
Hallo,

da ich zur Zeit keinen Kontakt hinbekomme und ich keinen Testausdruck habe, sollten wir lieber andere Dinge vorziehen.

Ich würde mich dann wieder melden, wenn es was neues gibt.

Danke Euch.

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen