1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys M5526cdw
  6. Kyocera M5526cdw zieht keinen Toner nach Reinigung

Kyocera M5526cdw zieht keinen Toner nach Reinigung

Kyocera Ecosys M5526cdwEOL

Frage zum Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, 23,0 ppm (ADF-Scan), 16,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5240C, TK-5240K, TK-5240M, TK-5240Y, 2016er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

nachdem wir unseren M5526cdw einmal mit Fremdtoner ausgestattet hatten, waren wir mit dem Druckbild und der Tonererkennung soweit zufrieden. Leider kam dann aber das Erwachen nach einigen Wochen und das Druckbild wurde immer schlechter, mit Flecken und Streifen – kurz wir hatten dann den Toner wieder entfernt und original Kartuschen wieder eingesetzt, gebraucht mit einem Rest Inhalt.

Leider blieb das Druckbild erwartungsgemäß weiterhin schlecht und so haben wir den Drucker geöffnet, den Schlitten ausgebaut und alles vom Toner befreit, mit einem Tonersauger. Yellow hatte sich fast überall ausgebreitet. Das Innere war Gelb überzogen, alles vollgekleckert.

Wir haben alle Teile die man ausbauen kann gereinigt und ausgesaugt, Entwicklereinheit, Transfereinheit, Resttonerbehälter, Magnetwalze, Charger (wenn man das so nennt) ausgesaugt, praktisch den gesamten Drucker vom Toner befreit.

Jetzt, nachdem alles wieder sauber ist, haben wir das Problem, dass der Drucker keinen neuen Toner zieht und sich wieder befüllt, egal wie wir es versuchen. Es findet keine Initialisierung zur Wiederbefüllung statt, wie z.B. bei einem Neukauf. Die Kartuschen liefern keinen Toner nach dem Einschalten. Der Drucker hat anscheinend nichts von der Reinigung mitbekommen und druckt als wäre nichts passiert – aber ohne etwas auf dem Papier.

Im Menue Service gibt es keinen Punkt der auf Entwickler/Toner zuführen verweist.
Mehrfaches Ein- und Ausschalten veranlasst den Drucker auch nicht sich mit Toner aufzufüllen.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen, aus den Command Center, setzt nur einen Teil des Druckers zurück, auch ohne Erfolg.

Über 10871087 auf Werkseinstellungen in dem erscheinenden Servicemenue zu stellen, hat auch nicht geholfen. Der Drucker braucht zwar ein bisschen länger beim darauffolgenden Einschalten, aber nach einer Befüllung mit Toner hört es sich nicht an und es wird auch nichts befüllt.

Die Rädchen auf den Kartuschen haben wir mit einem Filzstift markiert, um zu sehen, ob diese sich bewegt haben – keine Veränderung.

Gibt es noch einen anderen Weg den Drucker zum Befüllen zu veranlassen, Code eingeben, bestimmte Tasten beim Einschalten festhalten, neuen vollen original Toner einsetzen etc.?

Wenn nichts helfen sollte, muss halt ein neuer beschafft werden. Dann muss der alte als Ersatzteilspender herhalten. Ein letzter Versuch…

Danke schon mal an dieser Stelle und – ja, das hätte nicht sein müssen… ;-|
LG
Beitrag wurde am 23.09.20, 12:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn ich in diesem Video www.youtube.com/... die automatische Übersetzung aus dem Russischen richtig verstehe, sollte man nach dem Tonerwechsel die Option [DEV-CLN] ausführen, um die Developer Unit zu reinigen, wobei alter Toner in den unteren Abfalltoner-Teil der Tonerkartusche transportiert und neuer Toner von oben nachbeschafft wird.

Anleitung cdn.kyostatics.net/... .pdf S. 353 (10-12), Symptom "Printed images are totally too light.":
Select the [System Menu/Counter] key > [Adjustment/Maintenance] > [Service Setting] > [DEV-CLN], and then select [OK].

Alternativ kann man wohl mehrere Seiten mit starker Deckung ausdrucken, vermutlich solche wie diese: www.druckerchannel.de/... .pdf
Beitrag wurde am 23.09.20, 15:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,

genau nach dem Video sind wir vorgegangen. DEV-CLN haben wir bereits mehrfach laufen lassen, aber leider ohne Erfolg. Allerdings nach unserer Aktion gab es definitiv keinen Toner mehr im Drucker, egal wo, ausgesaugt mit einem kleinen Schlauch, auch Schieber geöffnet und dann ausgesaugt, vielleicht war diese Gründlichkeit zu viel des Guten und ein Fehler...

Drum Refresh, Calibration und Laser Scanner Cleaning, wie unter "Printed images are totally too light", brachten leider auch keinen Erfolg.

Seiten mit hoher Deckung drucken haben wir noch nicht probiert, allerdings ein dunkles Foto in Din a4, 50 mal hintereinander und das immer wieder. Brachte leider auch keinen Erfolg.

Nach meinen Verständnis müssten sich doch die kleinen "Rädchen" auf den Kartuschen bei Tonerausgabe drehen. Um dies zu kontrollieren, hatten wir Striche auf den Kartuschen gemacht, auf jedem Rädchen eine Linie über Rädchen und Kartuschengehäuse. Wird Toner ausgegeben sollten diese Markierungen nicht mehr aufeinanderzeigen. Sie stehen aber immer an der selben Stelle, als wenn die Kartuschen garnicht "bewegt" werden. Das stimmt skeptisch.

Etwas in den Deckelschalter zu stecken, wie in dem Video, damit man sehen kann ob die Kartuschen sich "drehen", ist uns nicht gelungen, deshalb die Striche.

Vielleicht noch mit ganz neuem Toner probieren und hoffen, dass dann wieder neu befüllt wird.

Am besten wäre eine Lösung die dem Drucker sagt, Du bist neu und befülle dich erst mal. Wir kannten das von unseren anderen Druckern und das dauerte dann teilweise länger als 10 Minuten.

Video automatisch übersetzen lassen kannten wir auch noch nicht. Danke für den Hinweis ;-) und

Danke für Deine schnelle Antwort

Gruß von

Leon
von
Lieber Leon!

Toner alleine reicht nicht. Kann es sein, dass du das Entwicklerpulver aus den Entwicklereinheiten gesaugt hast?
von
Hallo Gast_49468,

ja, das haben wir. War vielleicht ein Fehler, aber wir wollten den Drucker komplett von dem miserablen Toner befreien.

Kann man diese Einheiten eigentlich wieder befüllen, oder war es das?

Gruß
Leon
von
Original Kyocera Toner?
Es gibt momentan verhäuft Probleme mit gerade
den Kartuschen.
Diese werden als Original verkauft sind aber wieder aufgefüllt.
von
OK, das kann man nicht wirklich überprüfen denke ich. Sollte schwer sein.

Angefangen aber hatte das Malheure ja mit einem Fremdtoner.

Im inneren war die Farbe Gelb überall verteilt.

Gruß

Leon
von
Es ist gut möglich, dass durch den Fremdtoner die Entwicklereinheiten defekt sind.
Hier hilft wirklich nur ein Austausch der Einheiten
von
Hallo PaulL,

ja, auch meine Befürchtung.

Wonach ich aber noch suche, nachdem wohl klar zu sein scheint, wo das Problem liegt, wie man bei dem Drucker die Entwicklereinheiten wieder befüllen kann.

Finde nicht einen Punkt dazu. Der Punkt Developer o.ä. auffüllen scheint gut verborgen zu sein (oder es gibt ihn schlichtweg nicht), denn irgendwie muss der Entwickler ja auch mal in die Einheit gekommen sein.

Das versuche ich gerade herauszufinden...

Gruß
Leon
Beitrag wurde am 24.09.20, 11:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
den Entwickler einzeln auf zu füllen geht meiner Meinung nach nicht - hier geht nur ein Tausch der entsprechenden Entwickler Einheiten.
Bei SW Geräten von Kyo gibt es den Punkt "neuer entwickler" im Wartungsmenü. Wird dieser ausgewählt - das Gerät aus und wieder eingeschalten - befüllt sich die Entwicklereinheit wieder mit Toner ( hast du mal geschaut ob es diesen Punkt bei dir gibt für die Farben ? ) "Execute the developer refresh (DEV-CLN) ([System Menu] > [Adjustment/Maintenance"
Grüße
von
Hallo Duc848,

DEV-CLN haben wir mehrmals durchlaufen lassen. Ändert aber leider nichts.

Gruß
Leon
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen